Themen
-
Wissenschaft braucht Freiheit
Eine Kooperation der Freien Universität Berlin, der Humboldt-Universität zu Berlin und des Exzellenzclusters SCRIPTS
-
Innovative Projekte: Wie Berliner Forschung Bürger*innen für die Zukunft begeistert
Ob Klimawandel, Kreislaufwirtschaft oder urbane Emotionen – die Berlin University Alliance vernetzt Bürger*innen und Wissenschaftler*innen. In spannenden Formaten wie „Flussgeschichten“ oder „Trash Games“ gestalten sie gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft.
- Weitere Themen
Nachrichten
-
Gegen Gewalt gegen Frauen
Aktionswoche „Know Your Rights!“ der HU vom 21. bis 30. November
-
Vier Geograph*innen der Humboldt-Universität unter den „Highly Cited Researchers 2025“
Neues Ranking bestätigt Top-Position der HU in Umwelt- und Nachhaltigkeitswissenschaften.
-
HU-Theologe Christoph Markschies in den Orden Pour le mérite aufgenommen
Eine der höchsten Ehrungen für Wissenschafter*innen und Künstler*innen in Deutschland
-
25 Jahre Berliner Chancengleichheitsprogramm
Das Berliner Chancengleichheitsprogramm (BCP) fördert die Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre seit 25 Jahren.
-
Ausgezeichnete Forschung: Humboldt-Preis 2025 verliehen
Die HU würdigte am 12. November herausragende Abschlussarbeiten und Dissertationen mit dem Humboldt-Preis 2025. Insgesamt neun Forschende erhielten Auszeichnungen für ihre wissenschaftlichen Leistungen.
-
Sportinstitut der HU erhält Silbernen „Stern des Sports“ für innovative Spendenkampagne
HU und SC Tegeler Forst sammeln mit Weitsprungaktion für die Krebsforschung
- Weitere Nachrichten
- Zu den Pressemitteilungen
Veranstaltungen
-
Circle U. Christmas Lecture: Water, Agriculture and Health in a Changing Climate
26.11.2025Nachhaltige Transformationen in der Landwirtschaft und Gesundheit trotz steigender Temperaturen? Diese Weihnachtsvorlesung stiftet Optimismus!
- Weitere Veranstaltungen