Forschungs-News
Lebende Denkmale der Geschichte
Marcel Robischon, Professor für Agrarökologie an der HU, hat sich mit seinen Studierenden mit der Vermehrung historischer Maulbeerbäume befasst. Noch bis zum 12. Oktober sind die Arbeiten als Pop-Up-Ausstellung zu sehen.
EU-Agrarpolitik: Umgestaltung der Agrarsubventionen beeinflusst Verhältnis der Landwirt*innen zum Staat
Agrarpolitologen der Humboldt-Universität zeigen in einer Fallstudie, welche Folgen die Anpassungen der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU für die Rolle von Agrarbetrieben in der Gesellschaft haben und liefern damit auch eine Erklärung für die Bauernproteste
Gastprofessur: Sozialgeografin Ilse Helbrecht lehrt am renommierten Dartmouth College
Die Professorin für Kultur- und Sozialgeographie an der Humboldt-Universität wird vom 11. September bis 15. November als Harris-Ehren-Gastprofessorin in New Hampshire lehren und forschen
Zuhören und mitdenken: Der Podcast „Kreide & Korrelation“
Lehramtsstudierende an der HU haben während ihres Praxissemesters die Aufgabe, eine wissenschaftliche Untersuchung durchzuführen. In dem Podcast „Kreide & Korrelation. Studierende erforschen Schule“ berichten sie über ihre gewonnenen Erkenntnisse.
Späth-Arboretum der Humboldt-Universität ist Gründungsmitglied des Berliner Netzwerks für Artenkenntnis
Botanische Arten entdecken und kennenlernen – Führung am 11. August 2024