Humboldt-Universität zu Berlin

Abgeschlossene DFG-Forschergruppen

DFG-Forschergruppe: Grundlagen umweltschonender Bodennutzungsstrategien im nordostdeutschen Tiefland

Sprecher/in:
Prof. Karlheinz Richter
Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät
Institut für Institut für Pflanzenbauwissenschaften
Invalidenstr. 42
D-10115 Berlin
Tel.: +49 30 2093-8351/8358
Fax: +49 30 2093-8357
E-Mail: karlheinz.richter@agrar.hu-berlin.de

Laufzeit: 11/96 - 06/99
 

DFG-Forschergruppe: Tumoren der Haut

Sprecher/in:
Prof. Dr. Wolfgang Sterry
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mit Asthmapoliklinik
Schumannstr. 20/21
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 450-518905
Fax: +49 30 450-518911
E-Mail: wolfram.sterry@charite.de

Laufzeit: seit 02/96
 

DFG-Forschergruppe: Konzeption, theoretische Fundierung und Validierung einer anwendungsbezogenen Petrinetz-Technologie

Sprecher/in:
Prof. Dr. Wolfgang Reisig
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II
Institut für Informatik
Rudower Chaussee 5
D-12489 Berlin
Tel.: +49 30 2093-3966
Fax: +49 30 2093-3067
E-Mail: reisig@informatik.hu-berlin.de

Laufzeit: 01/96 - 07/02

Homepage: http://www.informatik.hu-berlin.de/PNT/

 

DFG-Forschergruppe: Neue Methoden zur nichtinvasiven Funktionsdiagnostik des ZNS

Sprecher/in:
Prof. Dr. Arno Villringer
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Neurologie
Schumannstr. 20/21
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 450-560142
Fax: +49 30 450-560952
E-Mail: arno.villringer@charite.de

Laufzeit: 02/96 - 02/02

 

DFG-Forschergruppe 177: Bildung und Schule im Transformationsprozess von SBZ, DDR und neuen Ländern: Untersuchungen zu Kontinuität und Wandel

Sprecher/in:
Prof. Dr. Dietrich Benner
Philosophische Fakultät IV
Institut für Allgemeine Pädagogik
Geschwister-Scholl-Str. 7
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 2093-4091
Fax: +49 30 2093-4047
E-Mail: dietrich.benner@rz.hu-berlin.de

Laufzeit: 05/94 - 11/00

 

DFG-Forschergruppe 202: Historisch-sozialwissenschaftlicher Gesellschaftsvergleich: Strukturen und Identitäten im kognitiven und sozialen Wandel

Sprecher/in:
Prof. Dr. Hartmut Kaelble
Philosophische Fakultät I
Institut für Geschichtswissenschaften
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
Tel.: +49 30 2093-2236/2217
Fax: +49 30 2093-2797
E-Mail: KaelbleH@geschichte.hu-berlin.de

Laufzeit: 11/94 - 12/00

 

DFG-Forschergruppe 221: Kortikale Plastizität: Psychophysiologische Untersuchungen zur läsions- und verhaltensinduzierten Funktionsveränderung kortikaler Areale

Sprecher/in:
Prof. Dr. Herta Flor
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Psychologie
Hausvogteiplatz 5-7
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 20246-830
Fax: +49 30 20240-808
E-Mail: hflor@rz.hu-berlin.de

Laufzeit: 09/98 - 09/01

 

DFG-Forschergruppe 299: Optimierte molekulare Bibliotheken zum Studium biologischer Erkennungsprozesse

Sprecher/in:
Prof. Dr. Jens Schneider-Mergener
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Institut für Medizinische Immunologie
Ziegelstr. 5-9
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 450-524092
Fax: +49 30 450-524942
E-Mail: jsm@charite.de

Laufzeit: 01/98 - 01/04

Homepage: http://www.charite.de/immunologie/

 

DFG-Forschergruppe 391: Bild - Schrift - Zahl

Sprecher/in:
Prof. Dr. Wolfgang Coy
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II
Institut für Informatik
Rudower Chaussee 25
D-12489 Berlin
Tel.: +49 30 2093-3166
Fax: +49 30 2093-3168
E-Mail: coy@informatik.hu-berlin.de

Laufzeit: 03/01 - 10/06

Homepage: http://www2.rz.hu-berlin.de/kulturtechnik/bsz.php/bsz.htm

 

DFG-Forschergruppe 413: Algorithmen, Struktur, Zufall

Sprecher/in:
Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II
Institut für Informatik
Rudower Chaussee 25
D-12489 Berlin
Tel.: +49 30 2093-3190
Fax: +49 30 2093-3191
E-Mail: proemel@informatik.hu-berlin.de

Laufzeit: 04/01 - 12/06

Homepage: http://asz.informatik.hu-berlin.de/

 

DFG-Forschergruppe 497: Strukturwandel und Transformation im Agrarbereich

Sprecher/in:
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Kirschke
Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät
Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus
Luisenstr. 56
D-10115 Berlin
Tel.: +49 30 2093-6256
Fax: +49 30 2093-6301
E-Mail: dieter.kirschke@agrar.hu-berlin.de

Laufzeit: 04/03 - 05/06

 

DFG-Forschergruppe: Pädiatrische Molekularbiologie

Sprecher/in:
Prof. Dr. Gerhard Gaedicke
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Allgemeine Pädiatrie
Augustenburger Platz 1
D-13353 Berlin
Tel.: +49 30 450-566161
Fax: +49 30 450-566916
E-Mail: gerhard.gaedicke@charite.de

Laufzeit: 10/98 - 07/04

 

DFG-Forschergruppe 102: Biomechanik und Biologie der Knochenheilung: Individuelle, beanspruchungsgerechte Osteosynthese

Sprecher/in:
PD Dr. Georg Duda
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Augustenburger Platz 1
D-13353 Berlin
Tel.: +49 30 450-559079
Fax: +49 30 450-559969
E-Mail: duda@charite.de

Laufzeit: 01/02 - 09/09

Homepage: http://www.charite.de/cmsc/

 

Klinische Forschergruppe 105: Wachstumskontrolle neoplastischer B-Zellen: Tumorbiologie und molekulare Therapieansätze

Sprecher/in:
PD Dr. med. Ralf Bargou
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Medizinische Klinik m. S. Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie
HELIOS Klinikum Berlin - Robert-Rössle-Klinik
Lindenberger Weg 80
D-13125 Berlin
Tel.: +49 30 9417 1365
Fax: +49 30 9417 1209
E-Mail: bargou@mdc-berlin.de

Laufzeit: 01/02 - 09/09

Homepage: http://www.dfg.de/forschungsfoerderung/koordinierte_programme/klinische_forschergruppen/liste/kfo_detail_105.html

 

Klinische Forschergruppe 192: Muskelwachstum

Sprecher/in:
Prof. Dr. Friedrich C. Luft
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Berlin-Buch
Robert-Rössle-Str. 10
13122 Berlin
E-Mail: luft@charite.de

Laufzeit: 07/07 - 12/14

Homepage: http://www.muskelforschung.de

 

Klinische Forschergruppe 213: Magnetische Eisenoxid-Nanopartikel für die Zelluläre und Molekulare MR-Bildgebung

Sprecher/in:
Prof. Dr. Bernd Hamm
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charité Campus Mitte
Institut für Radiologie
Charitéplatz 1
10117 Berlin
E-Mail: bernd.hamm@charite.de

Laufzeit: 08/08 - 07/13

Homepage: http://www.kfo213.de

 

DFG-Forschergruppe 526: Blaulicht - sensitive Photorezeptoren

Sprecher/in:
Prof. Dr. Peter Hegemann
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I
Institut für Biologie
Invalidenstr. 42
D-10115 Berlin
Tel.: +49 30 2093-8681
Fax: +49 30 2093-8520
E-Mail: hegemape@rz.hu-berlin.de

Laufzeit: 10/04 - 10/10

Homepage: http://www.bluelightphotoreceptors.de/

 

DFG-Forschergruppe 667: Epitheliale Mechanismen der renalen Volumenregulation

Sprecher/in:
Prof. Dr. Sebastian Bachmann
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charité Campus Mitte
Institut für Vegetative Anatomie
Arbeitsgruppe Anatomie Niere und Kreislaufsystem
Philippstr. 12
10115 Berlin
E-Mail: sbachm@charite.de

Laufzeit: 01/06 - 12/12

Homepage: http://www.charite.de/for667/

 

DFG-Forschergruppe 778: Zwischen Interferenz und Optimierung. Konflikte als Signale in kognitiven Systemen

Sprecher/in:
Prof. Dr. Peter A. Frensch, Prof. Dr. Stephan Brandt, PD Dr. Birgit Stürmer
Lebens­wissenschaft­liche Fakultät
Institut für Psychologie
Rudower Chaussee 18
D-12489 Berlin
E-Mail: werner.sommer@rz.hu-berlin.de

Laufzeit: 07/06 - 10/13

Homepage: http://www.konfliktforschung.hu-berlin.de

 

DFG-Forschergruppe 804: Retrograde signaling in plants

Sprecher/in:
Prof. Dr. Bernhard Grimm
Lebens­wissenschaft­liche Fakultät
Institut für Biologie
Arbeitsgruppe Pflanzenphysiologie
Hannoversche Str. 27 (Haus 12)
D-10115 Berlin
E-Mail: bernhard.grimm@rz.hu-berlin.de

Laufzeit: 05/07 - 04/13

Homepage: http://www2.hu-berlin.de/dfg-forschergruppe804/

 

DFG-Forschergruppe 955: Akteure der kulturellen Globalisierung, 1860 - 1930

Sprecher/in:
Prof. Dr. Andreas Eckert
Kultur-, Sozial- und Bildungs­wissenschaft­liche Fakultät
Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Invalidenstr. 118
10115 Berlin
E-Mail: andreas.eckert@asa.hu-berlin.de

 

Laufzeit: 01/08 - 03/14

 

Homepage:http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/fmi/forschung/kultglobe1900/

 

DFG-Forschergruppe 1008: Bildakt-Forschung. Geschichte, Technik und Theorie des Bildaktes

Sprecher/in:
Prof. Dr. Horst Bredekamp
Kultur-, Sozial- und Bildungs­wissenschaft­liche Fakultät
Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Unter den Linden 6
10099 Berlin
E-Mail: horst.bredekamp@rz.hu-berlin.de

Laufzeit: 09/08 - 08/12

Homepage: http://bildakt-verkoerperung.de

 

DFG-Forschergruppe 1054: Geschlechtsspezifische Mechanismen bei Myokardhypertrophie

Sprecher/in:
Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte
Institut für Geschlechterforschung in der Medizin
Luisenstraße 65
Ostflügel / 10. Stock
10117 Berlin
E-Mail: vera.regitz-zagrosek@charite.de

Laufzeit: 09/08 - 08/14

Homepage: http://gender.charite.de/forschung/arbeitsbereiche/grundlagenforschung/for_1054/

 

DFG-Forschergruppe 1279: Protein-based Photoswitches as Optogenetic Tools

Sprecher/in:
Prof. Dr. Peter Hegemann
Lebens­wissenschaft­liche Fakultät
Institut für Biologie
Invalidenstr. 42
D-10115 Berlin
E-Mail: hegemape@rz.hu-berlin.de

Laufzeit: 03/10 - 08/16

Homepage: http://www.for1279.de

 

Klinische Forschergruppe 218: Hormonal regulation of body weight maintenance

Sprecher/in:
Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
E-Mail: annette.grueters@charite.de

Laufzeit: 07/09 - 12/15

Homepage: http://adipositas.charite.de

 

Forschergruppe 2165: Regeneration in Aged Individuals: Using bone healing as a model system to characterize regeneration under compromised conditions

 

Sprecher/in:
Prof. Dr.-Ing. Georg Duda
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum
Julius Wolff Institut
Augustenburgerplatz 1
13353 Berlin
E-Mail: georg.duda@charite.de

Laufzeit: 01/14 - 12/16

 

DFG-Forschergruppe 986: Strukturwandel im Agrarsektor

Sprecher/in:
Prof. Dr. Martin Odening
Lebens­wissenschaft­liche Fakultät
Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus
Luisenstr. 56
10117 Berlin
E-Mail: m.odening@agrar.hu-berlin.de

Laufzeit: 07/07 - 03/15

Homepage: http://www.agrar.hu-berlin.de/fakultaet-en/departments/daoe/siag2010-2013

 

DFG-Forschergruppe 1120: Kulturen des Wahnsinns (1870-1930). Schwellenphänomene der urbanen Moderne

Sprecher/in:
Prof. Dr. Volker Hess
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte (CCM)
Institut für Geschichte der Medizin
Ziegelstraße 5-9
10117 Berlin
E-Mail: volker.hess@charite.de

Laufzeit: 10/08 - 03/15

Homepage: http://www.charite.de/medizingeschichte/

 

 

DFG-Forschergruppe 1336: Von Monozyten bis zu Hirnmakrophagen - Einflüsse auf die Eigenschaften myeloider Zellen im Gehirn

Sprecher/in:
Prof. Dr. Josef Priller
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte (CCM)
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Charitéplatz 1
D-10117 Berlin
E-Mail: volker.hess@charite.de

Laufzeit: 2009-?

Homepage: http://www.for1336.de/

 

DFG-Forschergruppe 1368: Hemodynamic Mechanisms of Acute Kidney Injury

Sprecher/in:
Prof. Dr. Pontus Börje Persson
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte (CCM)
Johannes Müller Centrum für Physiologie
Institut für Vegetative Physiologie
Hessische Straße 3-4
10115 Berlin
E-Mail: pontus.persson@charite.de

Laufzeit: 2010-?

 

 

FOR 1493: Diamond Materials for Quantum Application

In the past couple of years solid-state quantum optics and spintronics has undergone spectacular developments (1). Achievements like coherent coupling of multiple quantum systems, spin photon entanglement or long lived quantum memories witness that the control has reached a quantum level, known so far only from atomic systems. On the other hand, versatile material properties and advanced nano-structuring brings about novel opportunities, which are unique for solid-state systems. Examples are near-field enhanced spin-photon coupling or photon-phonon coupling mediated by nano- mechanical systems (2). In contrast to atomic physics model systems, any quantum device built from solid-state materials comprises a huge number of atoms. Consequently, successful developments to solid-state quantum physics and technology rely on proper choice and design of the materials that embed the quantum degrees of freedom, thus demanding significant efforts in material science. Research in the Forschergruppe aims at exploiting the outstanding material properties of diamond for quantum technology. Defects in diamond allow for exquisite quantum control as they are embedded in a solid with intrinsically low coupling to solid-state degrees of freedom like phonons. In the past funding period, excellent progress has been made by "engineering" of single defect center properties both, with respect to spin and optical control. First steps were taken towards embedding defects in nanostructures and control units. The physics of some impurities - most notably the nitrogen vacancy (NV) and Silicon vacancy (SiV) center - are meanwhile known with such precision that they serve as a benchmark for advance electron structure calculation (3). Such knowledge gave way to new applications, e.g. for quantum networks and sensing. The proposal for the second funding period is dominated by the attempt to further integrate defects into complex periphery and developing diamond structuring onto such a level that some of the outstanding properties of bulk diamond can also be used in nanostructures. The research group strives towards continuously gathering expertise in the area of diamond growth, structuring photonics as well as quantum control. While research avenues pursued in the first funding period are continued, new directions - most importantly - engineered spin-phonon coupling will be explored. The research group now also comprises two theory projects devoted to the latter area.

Sprecherhochschule:
Universität Stuttgart

Sprecher*in:
Prof. Dr. Jörg Wrachtrup

Beteiligte Fakultät/Beteiligtes Institut der Humboldt-Universität zu Berlin: Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Physik

Laufzeit: 2011-2022

FOR 2092: Biogenese der Thylakoidmembran: Räumlich/zeitliche Organisation der Assemblierung photosynthetischer Proteinkomplexe

Der photosynthetische Elektronentransport wird durch mehrere Protein-Pigment-Komplexe katalysiert, die in einem speziellen Membransystem, den Thylakoiden, lokalisiert sind. Trotz des umfassenden Verständnisses ihrer Struktur und Funktion ist nur wenig über ihre Assemblierung während der Thylakoidmembranbiogenese bekannt. Das sich abzeichnende Modell dieses Prozesses beschreibt ein hochgradig geordnetes molekulares Gerüst von Assemblierungsfaktoren, welches die schrittweise Integration von Proteinen sowie organischer und anorganischer Kofaktoren bewerkstelligt. Aktuelle Arbeiten belegen zudem, dass die Produktion von photosynthetischen Komplexen an biogenen Subkompartimenten der Thylakoidmembran initiiert wird, von denen sie sich über diskrete und konservierte Assemblierungsintermediate zu einem funktionalen Energiewandlungsapparat entwickeln. Die Forschergruppe FOR2092 hat sich zum Ziel gesetzt, die molekularen Prinzipien der räumlichen sowie zeitlichen Organisation der Thylakoidmembranbiogenese im Rahmen eines multidisziplinären, systematischen Ansatzes aufzuklären. Hierfür wird die Expertise aus den Bereichen molekulare Genetik, Biochemie, Biophysik und Strukturanalyse kombiniert. Das Konzept schließt außerdem die vergleichende Analyse eines Satzes an geeigneten Modellorganismen ein, der erlaubt, den kompletten evolutionären Weg der Entwicklung der Komplexität des Thylakoidsystems von ursprünglichen Cyanobakterien bis hin zu Chloroplasten von Gefäßpflanzen zu verfolgen. Durch die Fokussierung auf ausgewählte Assemblierungsfaktoren und die räumliche und zeitliche Organisation ihrer Wirkungsweise, haben die gemeinsamen, aktuellen Anstrengungen der FOR2092 Mitglieder eine Reihe neuer molekularer Aspekte der Thylakoidbiogenese deutlich gemacht. Des Weiteren haben sowohl genetische als auch biochemische Experimentalansätze zur Identifizierung einer Vielzahl neuer Komponenten des Netzwerks von Assemblierungsfaktoren geführt. Diese Arbeiten bilden nun eine solide Grundlage für die weitergehende und umfassende Untersuchung des Biogeneseprozesses, welche in der Zukunft durch die vergleichende Analyse des pigmentfreien ATPase Komplexes sowie „state-of-the-art“ Studien der in situ Ultrastruktur von Thylakoiden komplementiert werden sollen. Das Konsortium ist sich sicher, dass durch die Beantwortung der Frage nach dem Wie, Wo und Wann des Ablaufs sowie der Integration der verschiedenen Assemblierungsprozesse, die Entwicklung von wissensbasierten Strategien für die gerichtete Veränderung der Thylakoidbiogenese in einem breiten Spektrum an photosynthetischen Modellorganismen zukünftig machbar sein wird.

Sprecherhochschule:
Ludwig-Maximilians-Universität München

Sprecher*in:
Prof. Dr. Jörg Nickelsen

Beteiligte Fakultät/Beteiligtes Institut der Humboldt-Universität zu Berlin:
Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Biologie

Laufzeit: 2014-2022

FOR 2177: Integrierte chemische Mikrolaboratorien (In-CheM)

Die Chemie in miniaturisierten Systemen, in denen chemische Prozesse in Mikrokanälen oder Kavitäten ablaufen, ist ein sehr aktives Forschungsgebiet. So wurden in den vergangenen Jahren beeindruckende Erfolge sowohl in der Mikroreaktionstechnologie als auch in der Miniaturisierung analytischer Methoden und Technologien erzielt. Während in diesen Einzeldisziplinen weltweit sehr aktiv geforscht wird, steckt deren effiziente Verknüpfung noch weitestgehend in den Kinderschuhen. Dieser Herausforderung stellt sich die Forschergruppeninitiative „Integrierte chemische Mikrolaboratorien“ (In-CheM), mit der Intention eines synergetischen Brückenschlags zwischen hochaktuellen chemischen Synthesen und der chemischen Analytik in Mikrosystemen. Hierzu sollen in einem interdisziplinär zusammengesetzten Forschungsverbund grundlegende Arbeiten auf den Gebieten der Mikrosynthese und der Integration analytischer Konzepte zur inline Charakterisierung chemischer Prozesse in Echtzeit durchgeführt werden. Mit diesem Ansatz, bei dem ausgewiesene Wissenschaftler*innen aus analytischen und synthetisch orientierten Disziplinen der Chemie und Biochemie Hand in Hand zusammenarbeiten, sollen signifikante Fortschritte im Bereich integrierter Synthese- und Analyselabore erarbeitet werden. Anwendungsfelder solcher Systeme sind beispielsweise in der Wirkstoffentwicklung, dem Aufbau von Substanzbibliotheken, in der Steuerung katalytischer Reaktionen und in Studien zur Aufklärung von Reaktionsmechanismen zu finden. Aufgrund der vorhandenen Fachkompetenzen auf den Gebieten der lab-on-a-chip Technologie, der analytischen Chemie und der synthetischen, (bio)-organischen Chemie in Mikrosystemen stellt der Forschungsraum Leipzig-Berlin eine nahezu ideale Basis dar, um sich diesen wissenschaftlichen Herausforderungen in einer regional fokussierten Forschungsgruppe zustellen.

Sprecherhochschule:
Universität Leipzig

Sprecher*in:
Prof. Dr. Detlev Belder

Beteiligte Fakultät/Beteiligtes Institut der Humboldt-Universität zu Berlin:
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Chemie

Laufzeit: 2015-2023

FOR 2402: Rough Paths, Stochastic Partial Differential Equations and Related Topics

Seit dem Erstantrag für diese Forschungsgruppe vor drei Jahren hat sich das Zusammenspiel der Rough Paths Theorie (RPT) mit stochastischen partiellen Differentialgleichungen (SPDE) zu einem der aktivsten Forschungsgebiete zwischen Wahrscheinlichkeitstheorie und der Analysis entwickelt. In zahlreichen Anwendungen, die von der statistischen Physik und Quantenfeldtheorie bis zu den Neurowissenschaften und Finanzmarktmodellen reichen, sind die Regularitätsvoraussetzungen - auf denen die klassische Theorie der Differentialgleichungen auf die eine oder andere Weise basiert - a fortiori verletzt. Leicht nachvollziehbare Beispiele dafür sind die Dynamik eines brennenden Blatt Papiers oder die Entwicklung der Zinskurve im Markt für festverzinsliche Wertpapiere. Diese Beispiele illustrieren die intrinsische Zufälligkeit, und den daraus folgenden Bedarf nach einer statistischen Beschreibung des Systems. Es ist daher wenig überraschend, dass sich stochastische partielle Differentialgleichungen in den letzten Jahrzehnten zu einem enorm wichtigen Forschungsgebiet entwickelt haben. Ihre klassischen Grundlagen, die sich vor 30+ Jahren etabliert haben, basieren vollständig auf dem (auf Martingaltheorie basierenden) Ito-Kalkül in Hilbert-Räumen aus der stochastischen Analysis. Eine (langsame) Revolution kam durch Lyons Rough Path Theorie, die vor genau 20 Jahren für gewöhnliche Differentialgleichungen (ODEs) formuliert wurde. Terry Lyons erkannte damals, dass Gleichungen, die aus analytischer Sicht aufgrund von Rauschtermen schlecht-gestellte Probleme darstellen, mittels eines sogenannten universellen Lifts des Rauschterms sinnvoll behandelt werden können, dessen genaue Struktur aber von der jeweiligen Gleichung abhängt. Vor weniger als 10 Jahren behandelten Gubinelli–Tindel (2010) und Caruana–Friz (2009) zum ersten Mal erfolgreich durch Rauschterme gestörte partielle Differentialgleichungen im Sinne der Rough Path Theorie. 2012 fand Hairer mittels rough path Theorie seine berühmt gewordene Lösung der KPZ-Gleichung. Bald darauf entwickelte er eine Verallgemeinerung der Rough Path Theorie zur „theory of regularity structures“, in der in einem gewissen Sinne jedes SPDE Problem seine eigene passgenaue algebraische/analytische Rough Path Struktur erzeugt. Viele weitere SPDEs, insbesondere solche aus der statistischen Physik und der Quantenfeldtheorie, konnten daraufhin - zum ersten Mal überhaupt - sinnvoll mathematisch analysiert werden. Für diese Arbeiten wurde Hairer 2014 mit der Fields Medaille ausgezeichnet. In einer dazu parallelen Entwicklung initiierten Gubinelli, Imkeller, und Perkowski den "paracontrolled approach", der es bequem ermöglicht, bereits existierende Methoden der harmonischen Analysis auf mehrere verwandte Probleme mit unendlich dimensionalen Rauschen anzuwenden. Das Ziel dieser Forschungsgruppe ist ein breites und gemeinsames Verständnis von Rough Path Theorie, Regularity Structures, und stochastischen partiellen Differentialgleichungen.

Sprecherhochschule:
Technische Universität Berlin

Sprecher*in:
Prof. Dr. Peter Karl Fritz

Beteiligte Fakultät/Beteiligtes Institut der Humboldt-Universität zu Berlin:
Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Informatik

Laufzeit: 2016-2023

 

 

FOR 2409: Überlappende Autoritätssphären und Schnittstellenkonflikte in der Globalen Ordnung (OSAIC)

Die Forschungsgruppe „Überlappende Autoritätssphären und Schnittstellenkonflikte in der Globalen Ordnung“ analysiert die Zunahme von Konflikten an den Schnittstellen überlappender Autoritätssphären. Autoritätssphären sind Regelungskomplexe, in denen mindestens eine (öffentliche oder private) Institution als Regelungsautorität für eine begrenzte Anzahl von Regelungsproblemen anerkannt ist. Vor dem Hintergrund einer erhöhten institutionellen Dichte auf internationaler Ebene gehen wir von der Annahme aus, dass Schnittstellenkonflikte innerhalb und zwischen überlappenden Autoritätssphären zunehmen. Wir sprechen dann von einem Schnittstellenkonflikt, wenn relevante Akteure Regeln als direkt widersprüchlich oder als in einer Weise divergierend perzipieren, dass die simultane Erreichung der Regelungsziele der überlappenden Autoritätssphären für unmöglich gehalten wird. Schnittstellenkonflikte können sowohl der Regelungskohärenz und -effektivität innerhalb und zwischen Autoritätssphären, als auch der Kohärenz der globalen Ordnung als Ganzes abträglich sein. Gleichzeitig können Schnittstellenkonflikte institutionelle Mängel in einer Autoritätssphäre identifizieren und eine Opportunitätsstruktur für institutionellen Wandel generieren. In jedem Fall müssen auf Schnittstellenkonflikte geeignete Antworten gefunden werden. Wie diese Antworten aussehen und welche Konsequenzen sie haben, ist jedoch eine empirische Frage. Vor diesem Hintergrund möchte die beantragte Forschergruppe die unterschiedlichen Antworten auf Schnittstellenkonflikte erfassen, beschreiben und erklären sowie einen normativen Rahmen für die Bewertung existierender Praktiken entwickeln. Wir zielen darauf ab, systematisches Wissen über die Art der Koordination der Regelungsaktivitäten überlappender Autoritätssphären und über die normative Qualität dieser Koordination zu generieren. Unser Forschungsprogramm besteht aus vier Komponenten, von denen jede mit einer forschungsleitenden Frage verbunden ist: Wie können Schnittstellenkonflikte identifiziert werden? Wie können wir den beobachtbaren Umgang mit Schnittstellenkonflikten erfassen? Wie kann die Varianz im Umgang mit Schnittstellenkonflikten erklärt werden? Mit welchem normativen Konzept können die beobachteten Praktiken rekonstruiert werden? Unser Ansatz ermöglicht es somit, Varianz in den Antworten auf Schnittstellenkonflikte zu erfassen, zu erklären und normativ zu bewerten. Auf diese Weise tragen wir zur besseren theoretischem Erfassung des Umgangs mit Schnittstellenkonflikten bei und treiben zudem die empirische Erforschung der Antworten auf Schnittstellenkonflikte voran. Die spezifische Innovation unseres Ansatzes besteht in der Anwendung des umfassenden Konzeptes eines Systems überlappender Autoritätssphären, welches in der Lage ist, unterschiedliche analytische Perspektiven auf Schnittstellenkonflikte zu integrieren.

Sprecherhochschule:
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschug

Sprecher*in:
Prof. Dr. Michael Zürn

Beteiligte Fakultät/Beteiligtes Institut der Humboldt-Universität zu Berlin:
Juristische Fakultät

Laufzeit: 2017-2021

 

 

FOR 2419: Plasticity versus Stability - Molecular Mechanisms of Synaptic Strength

Das Prozessieren, Speichern und Abrufen von Informationen im Gehirn wird von neuronalen Netzwerken bewerkstelligt, deren Elemente durch Synapsen verschaltet sind. Die grobe Struktur synaptischer Netzwerke kann über viele Jahre stabil sein, aber die Stärke einzelner Synapsen verändert sich im Minutentakt, um Lern- und Gedächtnisprozesse und die damit verbundenen kognitiven Funktionen zu ermöglichen. Diese aktivitätsabhängigen Veränderungen der Struktur und Funktion einzelner Synapsen werden zusammenfassend als synaptische Plastizität bezeichnet. Die molekularen Bausteine jeder Synapse werden ständig ausgetauscht, dennoch können wir Gedächtnisinhalte jahrzehntelang speichern. Wie dabei die Balance zwischen synaptischer Plastizität und Stabilität aufrechterhalten wird, ist weitgehend unverstanden. Es ist zum Beispiel nicht klar, wie die Aktivierung beziehungsweise Inaktivierung von Synapsen das Fließgleichgewicht synaptischer Moleküle reguliert, welches für die Langzeitstabilität dendritischer Dornfortsätze (‚spines‘) von Bedeutung ist. Mehr und mehr kognitive und psychiatrische Erkrankungen, zum Beispiel Schizophrenie sowie bestimmte Formen von Autismus, werden heute auf fehlerhafte Regulation von Synapsen zurückgeführt (sog. Synaptopathien). Die DFG Forschungsgruppe FOR 2419 wendet anatomische, biochemische, physiologische, genetische und optogenetische Methoden an, um den Konflikt zwischen Plastizität und Stabilität auf der Ebene neuronaler Synapsen zu untersuchen. Der Zusammenschluss der Arbeitsgruppen vereint Expertise in den molekularen, zellulären und systemischen Neurowissenschaften, um die Frage zu beantworten, wie stabile synaptische Transmission trotz des konstanten Austauschs synaptischer Komponenten möglich ist. Eine Fokussierung auf den intrazellulären Transport von mRNAs, Proteinen und Organellen erlaubt uns, die molekularen und zellulären Prozesse zu untersuchen, die der synaptischen Überlebensrate und damit letztendlich auch dem Gedächtnis zugrunde liegen. Unsere Forschung trägt zum Verständnis der Frage bei, in wie weit unsere Persönlichkeit durch Umwelteinflüsse geformt wird, und schafft eine Basis, um die Genese neuronaler Erkrankungen besser zu verstehen.

Sprecherhochschule:
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Sprecher*in:
Prof. Dr. Matthias Kneussel

Beteiligte Fakultät/Beteiligtes Institut der Humboldt-Universität zu Berlin:
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Biologie

Laufzeit: 2015-2023

 

 

KFOR 1627: BildEvidenz. Geschichte und Ästhetik

Die Forschungsgruppe nimmt eine der ältesten und elementarsten Fragen der Bildreflexion auf, nämlich die nach den Strukturen und Verfahren bildlicher Evidenzerzeugung. Sie geht von der Prämisse aus, dass bildliche Evidenzgenerierung als eine ästhetische Grundkategorie sowohl Verfahren der Repräsentation von Wirklichkeit einschließt als auch eine genuine visuelle Präsenz hervorbringt, die außerhalb der Bilder nicht zu finden ist. Die zweifache Bestimmung des Bildes - als Repräsentation und Präsenz - ist grundlegend, denn nur in der dialektischen Vermittlung dieser beiden Modalitäten kann die zentrale Bedeutung und Funktion von Bildern angemessen beschrieben werden. Ziel ist es, die verschiedenen historischen und systematischen Formen dieser Vermittlung zu erforschen.
Ein derartiges Unterfangen wirkt gegenwärtig ebenso herausfordernd wie dringlich, denn es trifft auf eine Situation der Kultur- und Bildwissenschaften, in der die Bedeutung der Bilder durch scheinbar antagonistische Positionen aufgerieben wird. Einerseits herrscht eine umfassende Skepsis an der bildlichen Evidenz von Natur und Gesellschaft, von Politik und Geschichte, indem Bilder als der Sprache analoge und lesbare Zeichensysteme betrachtet werden, die über keinen spezifischen Eigensinn verfügen und gleichsam verbraucht sind, sobald ihre Botschaft entziffert ist.
Andererseits wird der Anspruch der Bilder auf eine autonome und rein selbstbezügliche Sinnproduktion reklamiert, die sich abgekoppelt von der außerbildlichen Wirklichkeit vollziehe und vermeintlich erst durch diese Alleinstellung ihre ästhetische Wirksamkeit entfalte. Im Rahmen der geplanten Neupositionierung bildlicher Evidenzerzeugung wird aber gerade auch der Wirklichkeitsbezug der Bilder noch einmal neu zu denken sein.
Dass Bilder theoriehaltig sind und in diesem Sinne eine eigene Diskursivität verkörpern, ist zentral für die Frage, wie sie Evidenz erzeugen. Denn es eröffnet sich hieraus die Möglichkeit, aus den Bildern selbst verbindliche Kriterien ihrer ästhetischen Form zu gewinnen, die ihrerseits wieder eine Geschichte haben.
So eröffnet das Unterfangen, der Kategorie der Evidenz ihre historische Tiefe zurückzugewinnen, zugleich einen gangbaren Weg, zwischen historischer Betrachtung und ästhetischem Zugang, zwischen Begriff und Anschauung und mithin zwischen dem Wirklichkeitsbezug des Bildes und seiner Eigenwirklichkeit zu vermitteln. Nur durch einen solchen dynamischen Begriff von Bild und Evidenz kann auch die virulente Tendenz zur polemischen Gegenüberstellung von Bild und Schrift, visueller und textueller Kompetenz, überwunden werden, um das Forschungsfeld einer transdisziplinären Perspektive neu zu erschließen.

Sprecherhochschule:
Freie Universität Berlin

Sprecher*in:
Prof. Dr. Klaus Krüger

Beteiligte Fakultät/Beteiligtes Institut der Humboldt-Universität zu Berlin: Philosophische Fakultät, Institut für Philosophie

Laufzeit: 2011-2020

 

 

KFOR 1642: Landnahme, Beschleunigung, Aktivierung, Dynamik und (De-)Stabilisierung moderner Wachstumsgesellschaften

Moderne Gesellschaften sind dynamische Wachstumsgesellschaften. Gleich ob in ihrer formativen Prägung kapitalistisch oder sozialistisch, beruhte und beruht ihre relative Stabilität über zahlreiche Krisenperioden hinweg auf steigender ökonomisch-technischer Effizienz und wachsendem materiellen Wohlstand. Spätestens in der ökonomisch-ökologischen Doppelkrise der Gegenwart deutet sich jedoch ein Kontinuitätsbruch an. Wachstums- und Wohlfahrtssteigerung fallen auseinander, technisch ökonomisches Wachstum ist selbst zum Krisentreiber geworden. Damit stellt sich auch für die Soziologie die Frage nach den Wechselbeziehungen zwischen dynamischer Selbststabilisierung und den Legitimationsprinzipien moderner Gesellschaften neu. Möglicherweise hat, so die These der Antragsteller, die Steigerungslogik fortwährender Landnahmen, Beschleunigungen und Aktivierungen einen kritischen Schwellenwert überschritten, an dem die Dynamisierungs-imperative der kapitalistischen Moderne selbst zur Disposition stehen. Dadurch ausgelöste Krisen- und Veränderungsprozesse scheinen gegenwärtig in einer Infragestellung konventioneller Wachstumsregimes zusammenzulaufen. Aus diesem Grund soll die Wachstumsproblematik im Zentrum des beantragten Kollegs stehen. Einen Gegenstand in Veränderung vor Augen, schlagen die Antragsteller*innen eine dialogische Arbeitsweise vor, die am Grundprinzip konstruktiver Kontroverse ausgerichtet ist. Diese Arbeitsweise ermöglicht es, unabgeschlossene, offene Prozesse sozialen Wandels über systematische Denkexperimente und diskursive Annäherungen zu bearbeiten. Das Format der Kolleg-Forschungsgruppe bietet ideale Voraussetzungen für ein solches gesellschafts-wissenschaftliches Experimentierfeld. Die Antragsteller wollen das Kolleg als Laboratorium nutzen, um die Transformation kapitalistischer Wachstumsregimes analytisch zu erfassen und kritisch zu begleiten. Dabei werden drei Zielstellungen verfolgt: Im Dialog mit international anerkannten Vertreter*innen des Fachs, herausragenden Nachwuchswissenschaftlern sowie ausgewählten Expertinnen aus der Praxis soll (1) die Wachstumsproblematik moderner Gesellschaften mittels der Konzepte Landnahme, Beschleunigung und Aktivierung analysiert werden. Dabei gilt es (2) das theoretische Innovationspotential dieser Dynamisierungs-konzepte zu entfalten. Als ein international sichtbares Forum wird das Kolleg (3) Raum für Debatten über die Möglichkeiten und Grenzen einer Transformation hin zu Nicht-Wachstumsgesellschaften bieten. Im Anschluss an die Forschungen im SFB 580 sowie an diverse Vorarbeiten der Antragsteller*innen zielt das Kolleg darauf, soziologische Expertise in eine gesellschaftliche Großkontroverse einzubringen, welche die Öffentlichkeiten nicht nur europäischer Gesellschaften auf Jahre hinaus bewegen wird.

Sprecherhochschule:
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sprecher*in:
Prof. Dr. Klaus Dörre

Beteiligte Fakultät/Beteiligtes Institut der Humboldt-Universität zu Berlin: Lebenswissenschaftliche Fakultät, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Laufzeit: 2011-2021

 

 

KFOR 1927: Medienkulturen der Computersimulation (MECS)

Die Kolleg-Forschungsgruppe »Medienkulturen der Computersimulation« (MECS) geht davon aus, dass Computersimulationen (CS) seit einem halben Jahrhundert das Wissen und die Praxis von Wissenschaft und Gesellschaft fundamental verändert haben. Diese Veränderungen im Gefüge des wissenschaftlichen Wissens sowie im Wissenschaftsverständnis haben allerdings so gut wie keine geisteswissenschaftliche »Kritik« (im Sinne der Reflexion ihrer theoretischen, materiellen, historischen und epistemologischen Möglichkeitsbedingungen) erfahren. Mit seiner Arbeit will das Kolleg daher nicht nur einen grundlegenden Beitrag zum Verständnis des epistemotechnischen Umbruchs der CS leisten, sondern deren Erforschung zugleich als ein neues geisteswissenschaftliches Forschungsfeld etablieren. In der ersten Förderphase hat die Kollegforschungsgruppe daher CS im benannten Sinn als geisteswissenschaftlichen Forschungsgegenstand konturiert. Als inhärent transdisziplinäres und aus geisteswissenschaftlicher Perspektive weitgehend unerforschtes Feld stellen CS vor die Herausforderung, neue Begriffe und Methoden, Formen der Argumentation und Gesten des Denkens wirksam werden zu lassen, mit deren Hilfe eine Epistemologie digitaler Wissenschaften erarbeitet werden kann, um dadurch nicht zuletzt die gesellschaftspolitische Relevanz der Medien- und Kulturwissenschaften mitzugestalten. Die aus Physik und Informatik sowie den Medien- und Geisteswissenschaften kommenden Antragsteller haben daher mithilfe eines interdisziplinären Teams von Mitarbeiter/innen sowie einem internationalen Fellowprogramm entlang ausgewählter Gegenstände, durch Austauschformate und durch erste Publikationen an der Erstellung von Fallstudien zur vergleichenden Erforschung und Systematisierung von CS in unterschiedlichen Wissens- und Wissenschaftsdomänen gearbeitet.Nach der Erschließung des Feldes und dem Au4au eines Netzwerks von Forscher/innen dient die zweite Förderphase dem Vergleich, der Vertiefung und der Systematisierung der gewonnenen Erkenntnisse, sowie ihrer Rückbindung an andere geisteswissenschaftliche Diskussionen. Ziel ist die methodische und begriffliche Erarbeitung der Grundlinien einer technisch informierten Kulturtheorie der CS. Dazu dienen die Leitbegriffe »Politiken«, »Zeitlichkeiten« und »Materialitäten«. Die Forschung wird an deren Schnittfeldern und Interdependenzen stattfinden und in einer doppelten Wendung eine Kulturtheorie der CS entwickeln, indem sie die Möglichkeitsbedingungen aktueller kulturwissenschaftlicher Theoriebildung zugleich am Gegenstand CS problematisiert. Ziel ist damit die nachhaltige Etablierung des Themas in der geisteswissenschaftlichen Forschungslandschaft im Rahmen einer kulturtheoretischen Grundlagenreflexion.

Sprecherhochschule:
Leuphana Universität Lüneburg

Sprecher*in:
Prof. Dr. Claus Pias

Beteiligte Fakultät/Beteiligtes Institut der Humboldt-Universität zu Berlin:

Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für Kulturwissenschaft

Laufzeit: 2012-2022

 

 

KFOR 2770: Jenseits des Kanons: Heterotopien religiöser Autorität im spätantiken Christentum

Der Kanon biblischer Schriften des Alten und Neuen Testaments gilt im Christentum als grundlegende Autorität. Auch nach seinem Abschluss und seiner weitgehenden Anerkennung (im 4. Jh.) existieren und entstehen freilich weiterhin Traditionen, die jenseits des Kanons, teils sogar gegen darin festgehaltene Texte gerichtet, teils aus ihnen auswählend und sie fortschreibend, Autorität beanspruchen. In kreativer Aufnahme des Foucault’schen Begriffes können diese gemeinhin als „apokryph“ bezeichneten Traditionen sowie deren Ausdrucksgestalt und Kommunikationszusammenhänge als Heterotopien, d.h. als „wirksame Orte“ in der Funktion von „Widerlagern“, im spätantiken Christentum verstanden werden. Diesen Überlieferungen und ihren Funktionen in verschiedensten Kontexten religiösen Lebens widmet sich die geplante Kolleg-Forschergruppe. Konkret richtet sie den Blick auf literarische Traditionen jenseits des biblischen Kanons, auf deren vielfältige, oft materiale Ausdrucksformen und Ansatzpunkte in der „gelebten“ und in der „popularen“ Religion sowie auf ihre unterschätzte Bedeutung im rituellen Leben der Kirchen. Dabei wird das Konzept des „Denkraums Spätantike“ im Sinne eines auch Dinge und Praktiken umfassenden Diskursraums erweitert. Dieser Zugang verspricht nicht nur Einsichten in die eher impliziten Mechanismen religiöser Kommunikation und theologischer Erkenntnisbildung; der disziplinenübergreifende Ansatz vermag auch einen innovativen Beitrag zu übergeordneten Fragen kanonischer Prozesse und alternativer Autoritäten zu leisten, wie sie auch in anderen Kultur- und Geisteswissenschaften diskutiert werden.

Sprecherhochschule:
Universität Regensburg

Sprecher*in:
Prof. Dr. Tobias Nicklas

Beteiligte Fakultät/Beteiligtes Institut der Humboldt-Universität zu Berlin:
Theologische Fakultät

Laufzeit: 2018-2023