Humboldt-Universität zu Berlin

Abgeschlossene DFG-Forschergruppen

DFG-Forschergruppe: Grundlagen umweltschonender Bodennutzungsstrategien im nordostdeutschen Tiefland

Sprecher/in:
Prof. Karlheinz Richter
Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät
Institut für Institut für Pflanzenbauwissenschaften
Invalidenstr. 42
D-10115 Berlin
Tel.: +49 30 2093-8351/8358
Fax: +49 30 2093-8357
E-Mail: karlheinz.richter@agrar.hu-berlin.de

Laufzeit: 11/96 - 06/99
 

DFG-Forschergruppe: Tumoren der Haut

Sprecher/in:
Prof. Dr. Wolfgang Sterry
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie mit Asthmapoliklinik
Schumannstr. 20/21
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 450-518905
Fax: +49 30 450-518911
E-Mail: wolfram.sterry@charite.de

Laufzeit: seit 02/96
 

DFG-Forschergruppe: Konzeption, theoretische Fundierung und Validierung einer anwendungsbezogenen Petrinetz-Technologie

Sprecher/in:
Prof. Dr. Wolfgang Reisig
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II
Institut für Informatik
Rudower Chaussee 5
D-12489 Berlin
Tel.: +49 30 2093-3966
Fax: +49 30 2093-3067
E-Mail: reisig@informatik.hu-berlin.de

Laufzeit: 01/96 - 07/02

Homepage: http://www.informatik.hu-berlin.de/PNT/

 

DFG-Forschergruppe: Neue Methoden zur nichtinvasiven Funktionsdiagnostik des ZNS

Sprecher/in:
Prof. Dr. Arno Villringer
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Neurologie
Schumannstr. 20/21
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 450-560142
Fax: +49 30 450-560952
E-Mail: arno.villringer@charite.de

Laufzeit: 02/96 - 02/02

 

DFG-Forschergruppe 177: Bildung und Schule im Transformationsprozess von SBZ, DDR und neuen Ländern: Untersuchungen zu Kontinuität und Wandel

Sprecher/in:
Prof. Dr. Dietrich Benner
Philosophische Fakultät IV
Institut für Allgemeine Pädagogik
Geschwister-Scholl-Str. 7
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 2093-4091
Fax: +49 30 2093-4047
E-Mail: dietrich.benner@rz.hu-berlin.de

Laufzeit: 05/94 - 11/00

 

DFG-Forschergruppe 202: Historisch-sozialwissenschaftlicher Gesellschaftsvergleich: Strukturen und Identitäten im kognitiven und sozialen Wandel

Sprecher/in:
Prof. Dr. Hartmut Kaelble
Philosophische Fakultät I
Institut für Geschichtswissenschaften
Unter den Linden 6
D-10099 Berlin
Tel.: +49 30 2093-2236/2217
Fax: +49 30 2093-2797
E-Mail: KaelbleH@geschichte.hu-berlin.de

Laufzeit: 11/94 - 12/00

 

DFG-Forschergruppe 221: Kortikale Plastizität: Psychophysiologische Untersuchungen zur läsions- und verhaltensinduzierten Funktionsveränderung kortikaler Areale

Sprecher/in:
Prof. Dr. Herta Flor
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Institut für Psychologie
Hausvogteiplatz 5-7
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 20246-830
Fax: +49 30 20240-808
E-Mail: hflor@rz.hu-berlin.de

Laufzeit: 09/98 - 09/01

 

DFG-Forschergruppe 299: Optimierte molekulare Bibliotheken zum Studium biologischer Erkennungsprozesse

Sprecher/in:
Prof. Dr. Jens Schneider-Mergener
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Institut für Medizinische Immunologie
Ziegelstr. 5-9
D-10117 Berlin
Tel.: +49 30 450-524092
Fax: +49 30 450-524942
E-Mail: jsm@charite.de

Laufzeit: 01/98 - 01/04

Homepage: http://www.charite.de/immunologie/

 

DFG-Forschergruppe 391: Bild - Schrift - Zahl

Sprecher/in:
Prof. Dr. Wolfgang Coy
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II
Institut für Informatik
Rudower Chaussee 25
D-12489 Berlin
Tel.: +49 30 2093-3166
Fax: +49 30 2093-3168
E-Mail: coy@informatik.hu-berlin.de

Laufzeit: 03/01 - 10/06

Homepage: http://www2.rz.hu-berlin.de/kulturtechnik/bsz.php/bsz.htm

 

DFG-Forschergruppe 413: Algorithmen, Struktur, Zufall

Sprecher/in:
Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät II
Institut für Informatik
Rudower Chaussee 25
D-12489 Berlin
Tel.: +49 30 2093-3190
Fax: +49 30 2093-3191
E-Mail: proemel@informatik.hu-berlin.de

Laufzeit: 04/01 - 12/06

Homepage: http://asz.informatik.hu-berlin.de/

 

DFG-Forschergruppe 497: Strukturwandel und Transformation im Agrarbereich

Sprecher/in:
Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Kirschke
Landwirtschaftlich-Gärtnerische Fakultät
Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus
Luisenstr. 56
D-10115 Berlin
Tel.: +49 30 2093-6256
Fax: +49 30 2093-6301
E-Mail: dieter.kirschke@agrar.hu-berlin.de

Laufzeit: 04/03 - 05/06

 

DFG-Forschergruppe: Pädiatrische Molekularbiologie

Sprecher/in:
Prof. Dr. Gerhard Gaedicke
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Allgemeine Pädiatrie
Augustenburger Platz 1
D-13353 Berlin
Tel.: +49 30 450-566161
Fax: +49 30 450-566916
E-Mail: gerhard.gaedicke@charite.de

Laufzeit: 10/98 - 07/04

 

DFG-Forschergruppe 102: Biomechanik und Biologie der Knochenheilung: Individuelle, beanspruchungsgerechte Osteosynthese

Sprecher/in:
PD Dr. Georg Duda
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie
Augustenburger Platz 1
D-13353 Berlin
Tel.: +49 30 450-559079
Fax: +49 30 450-559969
E-Mail: duda@charite.de

Laufzeit: 01/02 - 09/09

Homepage: http://www.charite.de/cmsc/

 

Klinische Forschergruppe 105: Wachstumskontrolle neoplastischer B-Zellen: Tumorbiologie und molekulare Therapieansätze

Sprecher/in:
PD Dr. med. Ralf Bargou
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Medizinische Klinik m. S. Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie
HELIOS Klinikum Berlin - Robert-Rössle-Klinik
Lindenberger Weg 80
D-13125 Berlin
Tel.: +49 30 9417 1365
Fax: +49 30 9417 1209
E-Mail: bargou@mdc-berlin.de

Laufzeit: 01/02 - 09/09

Homepage: http://www.dfg.de/forschungsfoerderung/koordinierte_programme/klinische_forschergruppen/liste/kfo_detail_105.html

 

Klinische Forschergruppe 192: Muskelwachstum

Sprecher/in:
Prof. Dr. Friedrich C. Luft
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Berlin-Buch
Robert-Rössle-Str. 10
13122 Berlin
E-Mail: luft@charite.de

Laufzeit: 07/07 - 12/14

Homepage: http://www.muskelforschung.de

 

Klinische Forschergruppe 213: Magnetische Eisenoxid-Nanopartikel für die Zelluläre und Molekulare MR-Bildgebung

Sprecher/in:
Prof. Dr. Bernd Hamm
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charité Campus Mitte
Institut für Radiologie
Charitéplatz 1
10117 Berlin
E-Mail: bernd.hamm@charite.de

Laufzeit: 08/08 - 07/13

Homepage: http://www.kfo213.de

 

DFG-Forschergruppe 526: Blaulicht - sensitive Photorezeptoren

Sprecher/in:
Prof. Dr. Peter Hegemann
Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I
Institut für Biologie
Invalidenstr. 42
D-10115 Berlin
Tel.: +49 30 2093-8681
Fax: +49 30 2093-8520
E-Mail: hegemape@rz.hu-berlin.de

Laufzeit: 10/04 - 10/10

Homepage: http://www.bluelightphotoreceptors.de/

 

DFG-Forschergruppe 667: Epitheliale Mechanismen der renalen Volumenregulation

Sprecher/in:
Prof. Dr. Sebastian Bachmann
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charité Campus Mitte
Institut für Vegetative Anatomie
Arbeitsgruppe Anatomie Niere und Kreislaufsystem
Philippstr. 12
10115 Berlin
E-Mail: sbachm@charite.de

Laufzeit: 01/06 - 12/12

Homepage: http://www.charite.de/for667/

 

DFG-Forschergruppe 778: Zwischen Interferenz und Optimierung. Konflikte als Signale in kognitiven Systemen

Sprecher/in:
Prof. Dr. Peter A. Frensch, Prof. Dr. Stephan Brandt, PD Dr. Birgit Stürmer
Lebens­wissenschaft­liche Fakultät
Institut für Psychologie
Rudower Chaussee 18
D-12489 Berlin
E-Mail: werner.sommer@rz.hu-berlin.de

Laufzeit: 07/06 - 10/13

Homepage: http://www.konfliktforschung.hu-berlin.de

 

DFG-Forschergruppe 804: Retrograde signaling in plants

Sprecher/in:
Prof. Dr. Bernhard Grimm
Lebens­wissenschaft­liche Fakultät
Institut für Biologie
Arbeitsgruppe Pflanzenphysiologie
Hannoversche Str. 27 (Haus 12)
D-10115 Berlin
E-Mail: bernhard.grimm@rz.hu-berlin.de

Laufzeit: 05/07 - 04/13

Homepage: http://www2.hu-berlin.de/dfg-forschergruppe804/

 

DFG-Forschergruppe 955: Akteure der kulturellen Globalisierung, 1860 - 1930

Sprecher/in:
Prof. Dr. Andreas Eckert
Kultur-, Sozial- und Bildungs­wissenschaft­liche Fakultät
Institut für Asien- und Afrikawissenschaften
Invalidenstr. 118
10115 Berlin
E-Mail: andreas.eckert@asa.hu-berlin.de

 

Laufzeit: 01/08 - 03/14

 

Homepage:http://www.geschkult.fu-berlin.de/e/fmi/forschung/kultglobe1900/

 

DFG-Forschergruppe 1008: Bildakt-Forschung. Geschichte, Technik und Theorie des Bildaktes

Sprecher/in:
Prof. Dr. Horst Bredekamp
Kultur-, Sozial- und Bildungs­wissenschaft­liche Fakultät
Institut für Kunst- und Bildgeschichte
Unter den Linden 6
10099 Berlin
E-Mail: horst.bredekamp@rz.hu-berlin.de

Laufzeit: 09/08 - 08/12

Homepage: http://bildakt-verkoerperung.de

 

DFG-Forschergruppe 1054: Geschlechtsspezifische Mechanismen bei Myokardhypertrophie

Sprecher/in:
Prof. Dr. Vera Regitz-Zagrosek
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte
Institut für Geschlechterforschung in der Medizin
Luisenstraße 65
Ostflügel / 10. Stock
10117 Berlin
E-Mail: vera.regitz-zagrosek@charite.de

Laufzeit: 09/08 - 08/14

Homepage: http://gender.charite.de/forschung/arbeitsbereiche/grundlagenforschung/for_1054/

 

DFG-Forschergruppe 1279: Protein-based Photoswitches as Optogenetic Tools

Sprecher/in:
Prof. Dr. Peter Hegemann
Lebens­wissenschaft­liche Fakultät
Institut für Biologie
Invalidenstr. 42
D-10115 Berlin
E-Mail: hegemape@rz.hu-berlin.de

Laufzeit: 03/10 - 08/16

Homepage: http://www.for1279.de

 

Klinische Forschergruppe 218: Hormonal regulation of body weight maintenance

Sprecher/in:
Prof. Dr. Annette Grüters-Kieslich
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Charitéplatz 1
10117 Berlin
E-Mail: annette.grueters@charite.de

Laufzeit: 07/09 - 12/15

Homepage: http://adipositas.charite.de

 

Forschergruppe 2165: Regeneration in Aged Individuals: Using bone healing as a model system to characterize regeneration under compromised conditions

 

Sprecher/in:
Prof. Dr.-Ing. Georg Duda
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Virchow-Klinikum
Julius Wolff Institut
Augustenburgerplatz 1
13353 Berlin
E-Mail: georg.duda@charite.de

Laufzeit: 01/14 - 12/16

 

DFG-Forschergruppe 986: Strukturwandel im Agrarsektor

Sprecher/in:
Prof. Dr. Martin Odening
Lebens­wissenschaft­liche Fakultät
Institut für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaus
Luisenstr. 56
10117 Berlin
E-Mail: m.odening@agrar.hu-berlin.de

Laufzeit: 07/07 - 03/15

Homepage: http://www.agrar.hu-berlin.de/fakultaet-en/departments/daoe/siag2010-2013

 

DFG-Forschergruppe 1120: Kulturen des Wahnsinns (1870-1930). Schwellenphänomene der urbanen Moderne

Sprecher/in:
Prof. Dr. Volker Hess
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte (CCM)
Institut für Geschichte der Medizin
Ziegelstraße 5-9
10117 Berlin
E-Mail: volker.hess@charite.de

Laufzeit: 10/08 - 03/15

Homepage: http://www.charite.de/medizingeschichte/

 

 

DFG-Forschergruppe 1336: Von Monozyten bis zu Hirnmakrophagen - Einflüsse auf die Eigenschaften myeloider Zellen im Gehirn

Sprecher/in:
Prof. Dr. Josef Priller
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte (CCM)
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Charitéplatz 1
D-10117 Berlin
E-Mail: volker.hess@charite.de

Laufzeit: seit 2009

Homepage: http://www.for1336.de/

 

DFG-Forschergruppe 1368: Hemodynamic Mechanisms of Acute Kidney Injury

Sprecher/in:
Prof. Dr. Pontus Börje Persson
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte (CCM)
Johannes Müller Centrum für Physiologie
Institut für Vegetative Physiologie
Hessische Straße 3-4
10115 Berlin
E-Mail: pontus.persson@charite.de

Laufzeit: seit 2010

 

KFOR 1642: Landnahme, Beschleunigung, Aktivierung, Dynamik und (De-)Stabilisierung moderner Wachstumsgesellschaften

Moderne Gesellschaften sind dynamische Wachstumsgesellschaften. Gleich ob in ihrer formativen Prägung kapitalistisch oder sozialistisch, beruhte und beruht ihre relative Stabilität über zahlreiche Krisenperioden hinweg auf steigender ökonomisch-technischer Effizienz und wachsendem materiellen Wohlstand. Spätestens in der ökonomisch-ökologischen Doppelkrise der Gegenwart deutet sich jedoch ein Kontinuitätsbruch an. Wachstums- und Wohlfahrtssteigerung fallen auseinander, technisch ökonomisches Wachstum ist selbst zum Krisentreiber geworden. Damit stellt sich auch für die Soziologie die Frage nach den Wechselbeziehungen zwischen dynamischer Selbststabilisierung und den Legitimationsprinzipien moderner Gesellschaften neu. Möglicherweise hat, so die These der Antragsteller, die Steigerungslogik fortwährender Landnahmen, Beschleunigungen und Aktivierungen einen kritischen Schwellenwert überschritten, an dem die Dynamisierungs-imperative der kapitalistischen Moderne selbst zur Disposition stehen. Dadurch ausgelöste Krisen- und Veränderungsprozesse scheinen gegenwärtig in einer Infragestellung konventioneller Wachstumsregimes zusammenzulaufen. Aus diesem Grund soll die Wachstumsproblematik im Zentrum des beantragten Kollegs stehen. Einen Gegenstand in Veränderung vor Augen, schlagen die Antragsteller*innen eine dialogische Arbeitsweise vor, die am Grundprinzip konstruktiver Kontroverse ausgerichtet ist. Diese Arbeitsweise ermöglicht es, unabgeschlossene, offene Prozesse sozialen Wandels über systematische Denkexperimente und diskursive Annäherungen zu bearbeiten. Das Format der Kolleg-Forschungsgruppe bietet ideale Voraussetzungen für ein solches gesellschafts-wissenschaftliches Experimentierfeld. Die Antragsteller wollen das Kolleg als Laboratorium nutzen, um die Transformation kapitalistischer Wachstumsregimes analytisch zu erfassen und kritisch zu begleiten. Dabei werden drei Zielstellungen verfolgt: Im Dialog mit international anerkannten Vertreter*innen des Fachs, herausragenden Nachwuchswissenschaftlern sowie ausgewählten Expertinnen aus der Praxis soll (1) die Wachstumsproblematik moderner Gesellschaften mittels der Konzepte Landnahme, Beschleunigung und Aktivierung analysiert werden. Dabei gilt es (2) das theoretische Innovationspotential dieser Dynamisierungs-konzepte zu entfalten. Als ein international sichtbares Forum wird das Kolleg (3) Raum für Debatten über die Möglichkeiten und Grenzen einer Transformation hin zu Nicht-Wachstumsgesellschaften bieten. Im Anschluss an die Forschungen im SFB 580 sowie an diverse Vorarbeiten der Antragsteller*innen zielt das Kolleg darauf, soziologische Expertise in eine gesellschaftliche Großkontroverse einzubringen, welche die Öffentlichkeiten nicht nur europäischer Gesellschaften auf Jahre hinaus bewegen wird.

Sprecherhochschule:
Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sprecher*in:
Prof. Dr. Klaus Dörre

Beteiligte Fakultät/Beteiligtes Institut der Humboldt-Universität zu Berlin: Lebenswissenschaftliche Fakultät, Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften

Laufzeit: 2011-2021