
Kooperationsprojekte in den Social Sciences
Förderung für Kooperationsprojekte in den Social Sciences
Die HU schreibt gemeinsam mit der University of Michigan, Ann Arbour, und den Berliner Partnern Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Deutsches Zentrum für Altersfragen und Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung Kooperationsprojekte in den Social Sciences aus.
Die beiden Universitäten haben gemeinsam mit den genannten Berliner Partnern ein Programm aufgesetzt, welches jährlich bis zu fünf Projekte mit einer Summe von je bis zu 40.000€ fördern soll. Diese Mittel sollen der Anschubfinanzierung von Kooperationsprojekten zwischen beiden Universitäten sowie den Kooperationspartnern MPIB, DZA und DIW dienen und neue gemeinsame Initiativen in den Social Sciences auf den Weg bringen.
Der inhaltliche Schwerpunkt im Jahr 2016 lautet
- Technology – health interface across the life span
- Mobility/Transportation and health across the life span
Antragstellung
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der genannten Institutionen sind eingeladen, Anträge für die Anschubfinanzierung einzureichen. Anträge müssen Wissenschaftler/innen der University of Michigan und mindestens einer der Berliner Partnerinstitutionen beinhalten.
Anträge müssen in englischer Sprache verfasst sein. Eine Website zur Vernetzung der Wissenschaftler/innen der beteiligten Institutionen wurde eingerichtet, auf welcher weiterführende Informationen zu den Einreichungsmodalitäten zu finden sind:
http://isr-wp.isr.umich.edu/um-berlin-collaborative/
Projektvorschläge können bis zum 15. Mai 2016 eingereicht werden. Die Entscheidung über einen möglichen Erfolg eingereichter Anträge wird voraussichtlich im Juli 2016 bekannt gegeben. Anträge sind zeitgleich zu richten an:
Dr. Valerie Popp
Servicezentrum Forschung
030-2093-1647
valerie.popp@uv.hu-berlin.de
sowie
Weitere Informationen / Ausschreibung
Collaborative-Research-in-the-Social-Sciences_UM_CfP.pdf
Collaborative-Research-in-the-Social-Sciences_UM_CfP.pdf
—
PDF document,
73 KB (75582 bytes)