Cyber-Kriminalist/-in beim BKA – Tipps und Informationen zu einem spannenden Berufsfeld
Referierende: Kriminalkommissarin Anja Christof und Kriminalhauptkommissar Marcus Lehmann
Nach dem Studium als zukünftige/-r Cyber-Kriminalist/-in beim BKA das erworbene IT-Fachwissen einbringen?
Die mehr als 5.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bundeskriminalamt gestalten tagtäglich Sicherheit für Deutschland und die Welt. Sie entwickeln Lösungen für die Kriminalitätsbekämpfung der Zukunft und lösen auch komplexeste Fälle. Dazu braucht es Ausdauer, Können, Teamgeist und Gespür für das Richtige. Die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten im BKA ist vielfältig.
Erstmalig stellt das BKA in diesem Jahr zum 01.10.2018 25 Cyber-Kriminalisten/-innen ein, die schwerpunktmäßig in den Bereichen
- Aufklären von Hackingangriffen,
-
Betrugsdelikte im Internet und andere Computerstraftaten,
-
Forensische Ermittlung und Auswertung digitaler Spuren,
-
Ermittlungen gegen organisierte Kriminelle oder Terroristen und
-
Informationsauswertung und -analyse.
aktiv werden sollen.
In unserer Präsentation möchten wir interessierten Bachelorstudierenden und -absolventen der Informatik, Physik, Mathematik oder vergleichbarer (informations-)technischer / naturwissenschaftlicher Fachrichtungen mitteilen,
-
welche Zulassungsvoraussetzungen vorliegen,
-
den Weg zur/zum Cyber-Kriminalistin/Cyber-Kriminalist sowie
-
anhand von Beispielen die zukünftigen Tätigkeiten beschreiben und
-
über Verdienstmöglichkeiten und Beamtenstatus etc. informieren.
Kurs CDI79 |
|
Termin: | Freitag, 29.06.2018 |
Zeit: | 10.00 s.t. - 12.00 Uhr (s.t.) |
Ort: | Konferenzraum 0'119 im Erwin-Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26 |
hier anmelden |