Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Humboldt-Universität zu Berlin | Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung | Career Center | Lehrveranstaltungen (ÜWP) | Archiv | Sommersemester | Sommersemester 2012 | Bachelorkurse | Kurs "Publikationsrecherche - Qualitative Recherchemethoden für eine Publikation zu Berliner Flora & Fauna im interkulturellen Team erlernen"

Kurs "Publikationsrecherche - Qualitative Recherchemethoden für eine Publikation zu Berliner Flora & Fauna im interkulturellen Team erlernen"

Referenten: Dr. Kerstin Poehls, Simon Roloff, Cornelia Schultheiss
Studienpunkte: 5
 
Das Lehrangebot „Publikationsrecherche“ ermöglicht Ihnen, an der Erarbeitung einer Buchpublikation recherchierend und gestaltend mitzuwirken: Sie lernen Arbeitsschritte von Themenfindung und Entscheidungen über Textform und Buchstruktur, qualitative Recherchetechniken (ethnographische Interview- und Beobachtungsmethoden) und ethnologisch-kulturwissenschaftliche Schreibtechniken (Porträt, Interview,  Ortsbeschreibung,  Textbricolage)  kennen.  Alle  Teilnehmenden  werden  im interkulturellen Team einen eigenen thematischen Beitrag zur  Flora und Fauna  in Wort, Bild und ggf. Ton erarbeiten, den sie zum Abschluss des Seminars präsentieren.  (Die  redaktionelle  Überarbeitung  und  Veröffentlichung  erfolgen  nach  Semesterende.)
 
Das  Lehrangebot  „Publikationsrecherche“  besteht  aus  zwei  eigenständigen,  aber komplementären  Seminaren  –  „Berliner  Pflanzen“  und  „Großstadtwildnis“,  die  inhaltlich  und  methodisch  aufeinander  abgestimmt.  Als  Teil  des   Pilotprojekts EINLEBEN wenden die  Seminare  sich  insbesondere  an internationale  Studierende, sind  aber  offen  für  alle  Studierenden.  Mehr  Informationen  finden  Sie  hier: www.einleben.eu.  
 
BERLINER PFLANZEN
Berlin gilt gemeinhin als grüne Stadt – doch um welche Arten von Grün handelt es sich dabei eigentlich? Was  erfahren wir über den scheinbaren  Gegensatz von gebauter und „natürlicher“ Umwelt, und was sagen uns die Pflanzen und dazugehörigen Menschen und Institutionen über soziale Konflikte und kulturelle Entwicklungen in Berlin? Das Seminar recherchiert  in Expeditionen entlang  der Grünstreifen und durch das Berliner Unterholz, um Stadtgeschichte und heutigen Alltag zu erkunden und zu beschreiben. Dabei werden wir nicht nur der Frage nachgehen, warum auf dem Dach des damals hochmodernen Kaufhauses Wertheim am Hermannplatz Kartoffeln angebaut wurden, sondern auch die Besonderheiten des Späth-Arboretums ergründen und mehr über Kreuzberger Gemeinschaftsgärten erfahren.  


Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.
 
Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an allen Terminen anwesend sein können.

 

Kurs 5076 - "Berliner Pflanzen"
Kurs wird nicht angeboten!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

GROßSTADTWILDNIS
Natur und Kultur, Wildnis und Zivilisation, Land und Stadt – man ist es gewohnt, diese  Begriffe  voneinander  abzusetzen  und  muss  sich  dann  über  ein  Phänomen wundern, dass in jüngster Zeit im Stadtbild der Metropolen diese Unterscheidungen unmöglich zu machen droht. Mag eine Kaninchenplage im Hügel des Görlitzer Parks noch als etwas Ungewöhnliches, aber letztlich nichts Besonderes erscheinen, so ist es vielleicht die Beobachtung eines Falken in der Kuppel des Sony Centers und ganz bestimmt die nächtliche Begegnung mit einer Fuchsfamilie am Kottbusser Tor. Wilde  Tiere  in  der  Großstadt  sind  Indiz  für  eine  in  der  Moderne  bisher  unbekannte Form von Urbanität. Es entstehen kulturökologische Reservate, in denen bestimmte Tierarten sich den Lebensbedingungen des Stadtraums gekonnt anpassen und hier zum Teil sogar besser überleben können als in der „freien Natur“. Wir werden im Seminar  zunächst  etwas  über  die  Gründe  für  diese  Entwicklung  lernen  und  dafür Interviews mit Biologen führen. Wir wollen aber auch selbst die Großstadtwildnis in einigen  Exkursionen  untersuchen.  In  Zusammenarbeit  in  dem  Seminar  „Berliner Pflanzen“  soll  am  Ende  des  Seminars  aus  der  Dokumentationsarbeit  des  Projekts  ein Reiseführer entstehen, dessen Veröffentlichung geplant ist.
 
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich "Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der Juristischen Fakultät.
 
Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an allen Terminen anwesend sein können.

 

 

Kurs 5077 - "Großstadtwildnis"
Kurs wird nicht angeboten!