Kurs "Eventmanagement" (Blended Learning Kurs)
Referenten: Dietmar Hennig/Carsten Marx
Studienpunkte: 5
Nach einer repräsentativen Studie der deutschen
Wirtschaftsforschung werden künftig mehr als 70% der Unternehmen,
Organisationen und Einrichtungen die Positionierung ihrer Produkte,
Leistungen und wissenschaftlichen Innovationen im Markt über
Event-Marketing realisieren. Ein expandierendes Berufsfeld für
Hochschulabsolventen, das zugleich eine Herausforderung an die Professionalisierung des Managements von Events darstellt.
Der Kurs vermittelt Ihnen die wesentlichen Grundlagen zur Vorbereitung,
Durchführung und Nachbereitung von marktwirksamen Events. Auf
Grundlage eines 5-Phasenmodels von EDV- und internetgestütztem
Projektmanagement erarbeiten Sie sich die theoretischen und
handwerklichen Fähigkeiten, Veranstaltungsprojekte zu planen, zu
organisieren, im Markt zu positionieren, sie zu finanzieren und
nachzubereiten. Mit Hilfe gängiger Managementsoftware lernen Sie,
diese Prozesse zu steuern und ein qualifiziertes Controlling zu
sichern. Fragen wie Sponsoring von Veranstaltungen, Eventrecht,
Genehmigungsverfahren, Versicherungen und ausgewählte technische
Themen werden an praktischen Beispielen behandelt. Darüber hinaus
lernen Sie, in Gruppenarbeit praxisrelevante Eventkonzeptionen zu
erarbeiten, diese multimedial zu präsentieren und in
Wettbewerbssituationen überzeugend
zu verteidigen.
Voraussetzungen für den Erwerb von Studienpunkten:
Regelmäßige und aktive Teilnahme an den
Präsenzterminen, aktive Teilnahme an der Gruppenarbeit mit
ausgewiesenem eigenem Beitrag, Teilnahme an der
Gruppenpräsentation.
Der Kurs wird im "Blended Learning" durchgeführt. Neben 20 Stunden
Präsenz werden ca. 10 tutoriell begleitete Online-Stunden auf der
Internetplattform Moodle absolviert. An zwei Samstagen findet eine
obligatorische Präsentationsschulung statt, in der die
Gruppenpräsentationen geübt werden. Voraussetzung zur
Kursteilnahme sind Internetzugang (günstig wäre DSL-Zugang), eigene Mail-Adresse, Grundkenntnisse mit Standardsoftware.
Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft (Abschlussziel: Erste
juristische Prüfung) entnehmen das anerkannte Angebot im Bereich
"Schlüsselqualifikationen" dem Vorlesungsverzeichnis der
Juristischen Fakultät.
Kurs 3009 | |
Termin : | 04./05./11./29.05., 01./12./16.06.2010 |
Zeit : | 16.00 s.t. – 19.30 Uhr, samstags 09.00 s.t. - 15.30 Uhr |
Ort : | Dorotheenstr. 24, Raum 3.006 05.05.: Ziegelstr. 13c, Raum 410 |
hier anmelden |