Master International Dispute Resolution (LL.M.)
Ziel:
Einjähriger Vollzeitstudiengang in International Dispute Resolution (IDR) mit einem besonderen Schwerpunkt auf der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit. Der Masterstudiengang richtet sich an Absolventinnen und Absolventen eines rechtswissenschaftlichen Studiums weltweit und wird ausschließlich in englischer Sprache unterrichtet.
Die Schiedsgerichtsbarkeit sowie weitere alternative Streitbeilegungsmethoden (ADR) gewinnen in der rechtlichen Praxis zunehmend an Bedeutung, insbesondere im internationalen Umfeld. Die Schiedsgerichtsbarkeit ist beispielsweise bereits der bevorzugte Konfliktlösungsmechanismus im internationalen Wirtschaftsverkehr. Im Rahmen des IDR LL.M. werden den Studierenden sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um den Anforderungen eines globalen Rechtsmarktes gerecht zu werden.
Schwerpunkte:
Der Schwerpunkt des ersten Semesters des Studiengangs liegt in der internationalen Schiedsgerichtsbarkeit und umfasst Module über die Handels- und die Investitionsschieds-gerichtsbarkeit. Im zweiten Semester werden sowohl die Theorie als auch die Praxis der ADR-Verfahren, wie Adjudication, Mediation und Verhandlungsführung, behandelt. Des Weiteren erhalten die Studierenden die Möglichkeit, durch das Verfassen der Masterarbeit und die damit verbundene intensive Recherche in einem ihrer Interessenschwerpunkte, ihre Rechtskenntnisse zu vertiefen.
Zugangsvoraussetzung:
- erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss
- eine anschließende mindestens einjährige qualifizierte berufspraktische Erfahrung
- sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache (Mindestniveau B2)
Ort: Berlin
Unterrichtssprache: Englisch
Dauer: 2 Semester / 60 Leistungspunkte
Abschluss: Master of Laws (LL.M.)
Entgelt: 4.500 Euro/Semester
Beginn: Der Studiengang beginnt jeweils zum 01. Oktober eines jeden Jahres (Wintersemester).
Veröffentlichungen in den Amtlichen Mitteilungsblättern (AMB):