Humboldt-Universität zu Berlin

Erziehungswissenschaften

Abschluss

Kombinationsbachelor, Bachelor of Arts (B.A.), vgl. hu.berlin/abschluesse.

Das Studium ist nicht geeignet, wenn Sie ein Lehramt anstreben. Wenn Sie Lehrer/in werden möchten, beachten Sie bitte unser Merkblatt "Lehramtsstudium" (hu.berlin/lehramtsstudium).

Regelstudienzeit

6 Semester

Studienbeginn und NC

Ob das Studium nur zum Wintersemester oder auch zum Sommersemester beginnt und ob es einem Numerus clausus (hu.berlin/nc) unterliegt, können Sie dem Studienangebot entnehmen (hu.berlin/angebot).

Kombinationen

Das Fach Erziehungswissenschaften kann studiert werden als:

Kernfach: 120 LP*, dazu ist ein Zweitfach nach freier Wahl aus dem Studienangebot "Kombinationsbachelor ohne Lehramtsoption" zu wählen.
Zweitfach: 60 LP zu einem Kernfach aus dem Studienangebot "Kombinationsbachelor ohne Lehramtsoption"

*Ein Leistungspunkt (LP) entspricht 30 Zeitstunden Arbeitsaufwand zur Vor- und Nachbereitung sowie zur Teilnahme an den Lehrveranstaltungen.

Studienziele

Der BA Erziehungswissenschaften zielt in thereotischer und empirischer Perspektive auf die Analyse von Erziehungs-, Bildungs- und Lernprozessen in Geschichte und Gegenwart, auch über die gesamte Lebensspanne. Studierende erhalten in zehn Modulen breite und integrierte Kenntnisse der wissenschaftlichen Grundlagen sowie ein kritisches Verständnis wichtiger Themen, Begriffe, Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaften. Sie erwerben einen fundierten Einblick in den aktuellen Stand erziehungswissenschaftlicher Forschung, lernen die Reichweite und die Grenzen erziehungswissenschaftlichen Wissens kennen und können dessen Voraussetzungen, Wirkungsweisen und Herausforderungen reflektieren.

Im Lehrangebot der am Studiengang beteiligten Arbeitsbereiche sind Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze, qualitative und quantitative Forschungsmethoden, vergleichende und internationale Erziehungswissenschaft, historische Bildungsforschung, Erwachsenenbildung/Weiterbildung bzw. Bildung über die Lebensspanne, erziehungswissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung sowie pädagogische Psychologie fest verankert.

Zu den modulübergreifenden Perspektiven gehören Fragen von Differenz in pädagogsichen Verhältnissen, Macht und Gewalt, soziale Ungleichheit, Inter- und Transkulturalität und Gender sowie andere erziehungswissenschaftlich relevante aktuelle Problemstellungen, bezogen auf verschiedenste Altersgruppen.

Auf dieser Grundlage sind die Studierenden in der Lage, wissenschaftlich fundierte Urteile zu formulieren und fachlich begründete Lösungswege zu erarbeiten. Sie verfügen über wesentliche Voraussetzungen zur Erschließung unterschiedlicher Berufsfelder in pädagogischen und außerpädagogischen Berufen im Kontext der modernen Wissensgesellschaft.

Der erfolgreiche Abschluss des Studiums qualifiziert für eine Bandbreite an Tätigkeiten. Dazu gehören sowohl erziehende, lehrende, beratende und vermittelnde Tätigkeiten als auch forschende, evaluative sowie konzeptionelle und organisatorische Aufgaben in allen Bereichen des Bildungs- und Sozialwesens sowie anderen bildungsrelevanten Kontexten. Darüber hinaus ermöglicht der erfolgreiche Abschluss des Studiums weiterführende wissenschaftliche Qualifikationen.

Einblicke in dieses und andere Studienfächer erhalten Sie bei hu.berlin/esra.Videobutton_Studiengangsbeschreibung.jpg

Welche besonderen Fähigkeiten/Voraussetzungen sollten Sie mitbringen?

  • Interesse, wissenschaftliche, gesellschaftliche und praktische Zusammenhänge von Bildung, Erziehung, Lernen und Lehren zu verstehen und zu analysieren, erziehungswissenschaftliche Theorien zu reflektieren und ihre Thesen kritisch zu beurteilen;
  • Begeisterung für die Erforschung von erziehungswissenschaftlichen Grundlagen, historischen wie international-vergleichenden Fragestellungen sowie Fragen zu Geschlecht und Generation oder Themen des Lernens über die Lebensspanne – auch im Hinblick auf soziale, geschlechtliche und kulturelle Heterogenität;
  • Freude an empirischer Erforschung von pädagogischen Zusammenhängen, an intensiver Lektüre, Diskussion und dem Verfassen von Texten;
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache; Kommunikationsfähigkeit und die Bereitschaft, selbständig zu arbeiten und zu recherchieren.

Studieninhalte

Über die Studieninhalte informieren Sie sich am besten anhand des kommentierten Vorlesungsverzeichnisses, zu finden im Internet unter hu.berlin/vorlesungsverzeichnis. Die Modulbeschreibungen, den Studienverlaufsplan und weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Studien- und Prüfungsordnung, zu finden im Internet unter www.amb.hu-berlin.de, Nr. 37/2023 (PDF).

Kernfach Erziehungswissenschaften (120 LP)

Pflichtbereich (70 LP)

Modul BA EW 1: Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze (10 LP)
Modul BA EW 2: Forschungsgrundlagen und Methoden I (10 LP)
Modul BA EW 3: Forschungsgrundlagen und Methoden II (10 LP)
Modul BA EW 4: Bildung in der Weltgesellschaft (10 LP)
Modul BA EW 6: Bildung über die Lebensspanne mit Schwerpunkt Erwachsenen-/Weiterbildung (10 LP)
Modul BA EW 8: Geschlecht und Generation (10 LP)
Modul BA EW 10: Abschlussmodul (10 LP)

Fachlicher Wahlpflichtbereich (30 LP)

Von den Modulen BA EW 5.1 und 5.2 ist ein Modul zu wählen:

Modul BA EW 5.1: Institutionen der Bildung und der Erziehung (Schwerpunkt: Entstehung und Institutionalisierung) (10 LP)
Modul BA EW 5.2: Institutionen der Bildung und der Erziehung (Schwerpunkt: Problemlagen der Institutionen) (10 LP)

Von den Modulen BA EW 7.1., 7.2, 7.3 und 7.4 ist ein Modul zu wählen:

Modul BA EW 7.1: Allgemeine Erziehungswissenschaft (10 LP)
Modul BA EW 7.2: Historische und kulturwissenschaftliche Bildungsforschung (10 LP)
Modul BA EW 7.3: Erwachsenen-/Weiterbildung: Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (10 LP)
Modul BA EW 7.4: Ausgewählte Themen der Pädagogischen Psychologie (10 LP)

Von den Modulen BA EW 9.1 und 9.2 ist ein Modul zu wählen:

Modul BA EW 9.1: Praktikum Erziehungs-, Beratungs- sowie Lehr- und Lernprozesse konzipieren, durchführen und evaluieren (10 LP)
Modul BA EW 9.2: Praktikum Bildungsforschung, -pla­nung und -organisation (10 LP)

Überfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

Im überfachlichen Wahlpflichtbereich sind Module nach freier Wahl aus den hierfür vorgesehenen Modulkatalogen anderer Fächer oder zentraler Einrichtungen - z.B. Sprachenzentrum, Career Center - im Umfang von insgesamt 20 LP zu absolvieren (hu.berlin/agnes).

Zweitfach Erziehungswissenschaften (60 LP)

Pflichtbereich (40 LP)

Modul BA EW 1: Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze (10 LP)
Modul BA EW 4: Bildung in der Weltgesellschaft (10 LP)
Modul BA EW 6: Bildung über die Lebensspanne mit Schwerpunkt Erwachsenen-/Weiterbildung (10 LP)
Modul BA EW 8: Geschlecht und Generation (10 LP)

Fachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

Von den Modulen BA EW 5.1 und 5.2 ist ein Modul zu wählen:

Modul BA EW 5.1: Institutionen der Bildung und der Erziehung (Schwerpunkt: Entstehung und Institutionalisierung) (10 LP)
Modul BA EW 5.2: Institutionen der Bildung und der Erziehung (Schwerpunkt: Problemlagen der Institutionen) (10 LP)

Von den Modulen BA EW 7.1., 7.2, 7.3 und 7.4 ist ein Modul zu wählen:

Modul BA EW 7.1: Allgemeine Erziehungswissenschaft (10 LP)
Modul BA EW 7.2: Historische und kulturwissenschaftliche Bildungsforschung (10 LP)
Modul BA EW 7.3: Erwachsenen-/Weiterbildung: Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung (10 LP)
Modul BA EW 7.4: Ausgewählte Themen der Pädagogischen Psychologie (10 LP)

Studierenden des Zweitfachs Erziehungswissenschaften, die den Masterstudiengang Erziehungswissenschaften an der Humboldt-Universität anstreben, wird empfohlen, im Überfachlichen Wahlpflichtbereich ihres Kernfachs Modul BA EW 2 des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaften – Forschungsgrundlagen und Methoden I – zu absolvieren, sofern sie die in den fachspezifischen Zugangs- und Zulassungsregeln für den Masterstudiengang Erziehungswissenschaften definierten speziellen Kenntnisse im Bereich quantitative und qualitative Methoden nicht anderweitig nachweisen können (s.u. "Masterstudiengänge").

Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Bachelorstudiengänge

Modul BA EW 1: Grundbegriffe, Theorien und Forschungsansätze (10 LP)
Modul BA EW 2: Forschungsgrundlagen und Methoden I (10 LP)
Modul BA EW 3: Forschungsgrundlagen und Methoden II (10 LP)
Modul BA EW 4: Bildung in der Weltgesellschaft (10 LP)
Modul BA EW 5.1: Institutionen der Bildung und der Erziehung (Schwerpunkt: Entstehung und Institutionalisierung) (10 LP)
Modul BA EW 5.2: Institutionen der Bildung und der Erziehung (Schwerpunkt: Problemlagen der Institutionen) (10 LP)
Modul BA EW 6: Bildung über die Lebensspanne mit Schwerpunkt Erwachsenen-/Weiterbildung (10 LP)
Modul BA EW 8: Geschlecht und Generation (10 LP)
Modul BA EW 11: Perspektiven der Erziehungswissenschaft (10 LP)

Masterstudiengänge

Mit dem Abschluss des Bachelorstudiengangs Erziehungswissenschaften können Sie sich an der HU für die Masterstudiengänge "Erziehungswissenschaften" (www.amb.hu-berlin.de, Nr. 47/2023) oder den M.A. Erwachsenenbildung/Lebenslanges Lernen (AMB Nr. 38/2023, Korrektur AMB Nr. 11/2024) bewerben. Beachten Sie dazu und zu weiteren Masterstudiengängen das Studienangebot (hu.berlin/master), u.a. mit Hinweisen zu den Zugangs- und Zulassungsvoraussetzungen und dem Kontakt zur Studienfachberatung.

Adressen

Kultur-, Sozial- und Bildungswissenschaftliche Fakultät, Institut für für Erziehungswissenschaften (Sitz): Geschwister-Scholl-Str. 7, 10117 Berlin, www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de
Studienfachberatung und Einstufung und Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen: Dr. Denise Wilde, Raum 1.26, Tel. 030/2093-66964, studienfachberatung-ewi@hu-berlin.de, https://www.erziehungswissenschaften.hu-berlin.de/de/studium/beratung/fachberatung/bama
Bewerbung: hu.berlin/interessierte

Berufsorientierung: Berufsinformationszentrum, Berufenet

Für Studierende und Absolvent*innen: Hochschulberatung der Agentur für Arbeit

Stand: März 2024


Kontakt für Fragen oder Rückmeldungen zu dieser Seite: studienberatung@uv.hu-berlin.de

 

Informationen nach der EU-DSGVO

Bei der Kontaktaufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in Übereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universität geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere Informationen dazu, zu Ihren Rechten und Möglichkeiten finden Sie unter https://www.hu-berlin.de/de/hu/impressum/datenschutzerklaerung