
Studienabbruch? Studienzweifel?
Die Humboldt-Universität zu Berlin befindet sich im eingeschränkten Betrieb. Sie erreichen uns telefonisch und per E-Mail, nutzen Sie auch unsere Online-Sprechstunden. Weitere Informationen zum eingeschränkten Betrieb finden Sie auf der Corona-Webseite.
Online-Perspektivenberatung
Zweifeln Sie an Ihrem Studium und sind sich nicht sicher, ob Sie weiterhin studieren möchten? Sie wissen nicht, welche Alternativen Sie nach einem Studienabbruch haben? Wir unterstützen Sie auch in diesen Zeiten gerne bei Ihrer Entscheidung und beraten Sie zu Ihren Handlungsmöglichkeiten. Die Beratung erfolgt vertraulich, wertneutral, ergebnisoffen und unabhängig.
Wann: Dienstag 10 bis 12 Uhr, Donnerstag 13 bis 15 Uhr und nach Vereinbarung
Wo: Telefonisch oder online via Zoom. Sie können mit oder ohne Video teilnehmen
Wie: Für einen Termin und den Zugang zum Zoom-Raum (Einzelberatung!) schreiben Sie eine E-Mail an: studienabbruch@hu-berlin.de
Lesen Sie zuvor bitte die Informationen zum Ablauf der Online-Beratung


Online-Veranstaltungen
Informationen
- FAQ – Antworten auf häufig gestellte Fragen zu Perspektiven bei Studienzweifeln
- Exmatrikulation Informationen des Immatrikulationsbüros
- Perspektivenbaum Perspektiven und weiterführende Links auf einen Blick
- FAQ der Psychologischen Beratung – Erste Hilfe bei Studienproblemen
Tools und Plattformen
- esra: Online-Studienorientierungstool der HU Unterstützt bei der Selbstreflexion
- Check U Selbsterkundungstool der Agentur für Arbeit zu Ausbildung und Studium
- Online-Portal "Queraufstieg Berlin"
- Plattform: Studienabbruch – und dann?
- Podcast: Der Studienabbruch
Test: Abbruchsrisiko
Das Student Self-Reflection Tool (SRT) hilft Ihnen, das Risiko für einen Studienabbruch zu bestimmen. Der Test dauert 20 Minuten und unterstützt Sie dabei, Ihre eigene Studiensituation zu reflektieren. Das Testergebnis können Sie gerne zu einem Beratungsgespräch mitbringen.
Mini-Serie: Studienprobleme? Challenge accepted!
Wir stellen Ihnen die Folien zu der dreiteilige Mini-Serie "Studienprobleme? Challenge accepted!" zur Verfügung.
Präsentation (PDF) "Should I stay or should I go?"
Präsentation (PDF) "Zum Umgang mit dem Aufschieben"
Präsentation (PDF) "So gelingt die Abschlussarbeit"
Kontakt
- Informationen nach der EU-DSGVO
-
Bei der Kontaktaufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in Übereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universität geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere Informationen dazu, zu Ihren Rechten und Möglichkeiten finden Sie unter https://www.hu-berlin.de/de/hu/impressum/datenschutzerklaerung