
Angebote für Geflüchtete
Offene Sprechstunde & Beratung
Sprechstunde: Jeden Dienstag, 13 bis 15 Uhr, auf dem Campus Mitte im SSC, ohne Anmeldung (Arabisch, Deutsch, Englisch).
Achtung:
Am 3. Dezember 2019 findet die Sprechstunde nur bis 14 Uhr statt.
Am 17., 24. und 31. Dezember 2019 findet keine Sprechstunde statt.
Beratung: Wenn Sie einen ausführlichen Beratungstermin wünschen, können Sie uns gern eine Email mit Ihrem Anliegen schreiben (koordination.integra@hu-berlin.de). Wir melden uns dann bald möglichst mit einem Terminvorschlag bei Ihnen.
INTEGRA Sprachkurse
Die HU bietet seit 2016 studienvorbereitende Sprachkurse für Geflüchtete auf den Niveaus GER B1 bis C1 an. Die Sprachkurse richten sich an Menschen mit Studieninteresse.
Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 19/20 ist beendet. Die Bewerbung für eine Teilnahme an den INTEGRA Sprachkursen im Sommersemester 2020 wird rechtzeitig über das Onlineformular freigeschaltet. Alle Informationen und Teilnahmevoraussetzungen finden Sie auf der Seite hu.berlin/IntegraSprachkurse.
Bei Fragen können Sie uns gern eine Email schreiben: refugees.welcome@hu-berlin.de
Gaststudium HU4Refugees
Sie können als Teilnehmer*in an diesem Programm an Lehrveranstaltungen teilnehmen und in ausgewählten Veranstaltungen Prüfungsleistungen erbringen. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 19/20 ist bereits abgeschlossen.
- Sprachkenntnisse mindestens auf dem Niveau GER B2
- Status als Geflüchtete/ Geflüchteter
- direkte Hochschulzugangsberechtigung
Alle Infos und Bewerbung unter hu.berlin/HU4Refugees
Workshops für geflüchtete Studierende zum Berufseinstieg
Im Rahmen des Projekts INTEGRA werden seit Januar 2019 an der Humboldt-Universität zu Berlin Workshops angeboten, welche geflüchteten Studierenden neben der universitären Ausbildung die Möglichkeit eröffnen sollen, sich optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes und den Berufseinstieg vorzubereiten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Studentische Unterstützungsprogramme
An mehreren Fakultäten der HU unterstützen Studierendeninitiativen Geflüchtete beim Einstieg in den Hochschulalltag.
Gasthörerschaft für Geflüchtete
Die Humboldt-Universität zu Berlin lädt Geflüchtete zur kostenfreien Gasthörerschaft ein.
Geben Sie dafür das ausgefüllte Formular (PDF) (mit Erläuterungen zur Antragsstellung) am Infopoint im Studierenden-Service-Center ab. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite hu.berlin/gasthoerer.
Informationen für künftige Gasthörende
Nutzung der Universitätsbibliothek
Wer sich mit einem amtlichen Dokument ausweist, kann sich in der Universitätsbibliothek anmelden und erhält einen Benutzungsausweis und kann Bücher nach Hause entleihen. Bitte beachten Sie die Regelungen zur HU-Homezone.
Studieren und Forschen an der HU
Kontakt
Ihre Kontaktmöglichkeiten
- Allgemeine Anfragen: refugees.welcome@hu-berlin.de
- Mailingliste: refugees_welcome (aktuelle Informationen und Hinweise)
Informationen nach der EU-DSGVO
Bei der Kontaktaufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in Übereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universität geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere Informationen dazu, zu Ihren Rechten und Möglichkeiten finden Sie unter https://www.hu-berlin.de/de/hu/impressum/datenschutzerklaerung
E-Mails an diese Adresse werden mit einem elektronischen Ticketsystem bearbeitet. Bitte beachten Sie den datenschutzrechtlichen Hinweis: https://otrs.hu-berlin.de/hinweis.html. Bitte halten Sie Ihre Matrikel- oder Bewerbungsnummer bereit.
Gefördert und unterstützt von