
Handreichungen und Tipps zur Anerkennung und Anrechnung von ausländischen Hochschulleistungen
- Handbuch Anerkennung an europäischen Hochschulen. Praktische Leitlinien für eine faire und flexible Anerkennung von ausländischen Abschlüssen und Auslandsstudienzeiten (HRK - Projekt nexus, 2020)
- Handreichung nexus Anrechnung an Hochschulen: Organisation - Durchführung - Qualitätssicherung (HRK/nexus, 2017)
- Kriterien für gute Anerkennung und gute Anerkennungsverfahren mit FAQ (HRK/nexus, 2016)
- Kriterien für gute Anerkennung und gute Anerkennungspraxis (HRK/nexus, 2016)
- Anerkennung hochschulischer und Anrechnung außerhochschulischer Kompetenzen: Gestaltung von rechtlichen Ordnungen (HRK/nexus, 2016)
- European Recognition Manual for HEIs, Second Edition (ENIC-NARIC, 2016)
- ECTS Leitfaden (deutsche Übersetzung, 2015)
- Leitfaden zur Anerkennung internationaler Studienleistungen (Langfassung, HRK/nexus, 2013)
- Leitfaden zur Anerkennung internationaler Studienleistungen (Kurzfassung, HRK/nexus, 2013)
- Vereinbarung über die Festsetzung der Gesamtnote bei ausländischen Hochschulzugangszeugnissen (Beschluss der KMK vom 15.03.1991 i.d.F. vom 12.09.2013)
- Ländergemeinsame Strukturvorgaben für die Akkreditierung von Bachelor- und Masterstudiengängen (Beschluss der KMK vom 10.10.2003 i.d.F. vom 04.02.2010)
- Revised Recommendation on Criteria and Procedures for the Assessment of Foreign Qualifications (adopted by the Lisbon Recognition Convention Committee at its 5th meeting, Sèvres, 23 June 2010) (UNESCO Division of Higher Education)
- Gesetz zum Übereinkommen vom 11. April 1997 über die Anerkennung von Qualifikationen im Hochschulbereich in der europäischen Region (Bundesgesetzblatt Jahrgang 2007 Teil II Nr. 15, Bonn, 2007)