Tage der offenen Tür | Zentrale Veranstaltungen
Dieses Jahr bieten wir ein Online-, Präsenz- oder Hybrid-Angebot an. Alle Veranstaltungen sind - sofern nicht anders beschrieben - offen und können ohne Anmeldung besucht werden. Alle Angaben ohne Gewähr. Bitte schauen Sie regelmäßig nach.
Bitte klicken Sie auf die jeweilige Veranstaltung. Dahinter finden Sie weitere Informationen wie Veranstaltungsort oder ZoomLink.
Bitte beachten Sie die Informationen zu Zoom und zum Datenschutz.
05.06.2023 | 11:00 | digital bei Insta Live | https://www.instagram.com/humboldt.uni
Unser Vizepräsident für Lehre und Studium eröffnet zusammen mit dem Leiter der Allgemeinen Studienberatung und -information die Tage der offenen Tür 2023. Hier erhalten Sie Tipps für Ihre Tage der offenen Tür an der HU und können alle Fragen, die Sie haben, stellen.
Die Veranstaltung ist digital und bei Insta Live
Allgemeine Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium für alle Berliner Lehramtslaufbahnen, 05.06.2023 | 14:00 - 16:00 | Präsenz | Dorotheenstr. 24, Ernst-Reuter-Saal
Die Veranstaltung gibt einen Überblick zum Weg ins Lehramt im Land Berlin und zur Struktur des Lehramtsstudiums an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie Informationen zum Alltag als Lehramtsstudent:in aus studentischer Perspektive.
Bitte beachten Sie auch die Informationsveranstaltungen der Bereiche Bildung an Grundschulen, Sonderpädagogik, Sport und Wirtschaftspädagogik.
Eine Übersicht aller lehramtsrelevanten Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite der Professional School of Education (PSE).
Quereinstiegsmaster Lehramt an Grundschulen | Informations- und Beratungsmöglichkeiten
07.06.2023 | 12:30 - 13:45 | Geschwister-Scholl-Str. 7, Raum 3.23 (Grundschulwerkstatt)
Bitte beachten Sie das Informations-Video zum Quereinstiegsmaster
05.06.2023 | 15:00 - 16:00 | digital | Zoom-Link
Sie haben das Abi in der Tasche und interessieren sich für ein Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin? Gerade für Studieninteressierte mit einer Beeinträchtigung*Behinderung und/oder chronischen Erkrankung gesellen sich oftmals eine Vielzahl weiterer Fragen hinzu, bspw.: Wie kann ein Studium mit Beeinträchtigung an der Humboldt-Universität zu Berlin gestaltet werden? Welche Sonderanträge gibt es im Bewerbungsverfahren und unter welchen Voraussetzungen können Sie gestellt werden? Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es in Lehre, Studium und Prüfung? Zum Tag der offenen Tür bietet Ihnen die Beratungsstelle eine virtuelle Austauschrunde.
Die Veranstaltung wird von Schriftdolmetschenden begleitet. Zum Mitlesen klicken Sie einfach auf den bereitgestellten Transkriptions-Link (folgt). Eine Vorabanmeldung ist nicht notwendig. Gerne können Sie spontan und anonym dazukommen. Sie benötigen weitere Unterstützung? Hierfür schreiben uns bitte eine E-Mail an barrierefrei.studieren@hu-berlin.de. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen!
05.06.2023 | 16:00 - 17:00 | digital | ZoomLink (Passwort: 768382)
Bei der Entscheidung für ein Studium und ein Studienfach spielt neben Neigung und Eignung eines eine wichtige Rolle: der Austausch mit Eltern, Großeltern, Angehörigen, Freund*innen und Lehrer*innen, die wichtige Bezugspersonen sind. Deswegen laden wir alle, die sich davon angesprochen fühlen, zu dieser Veranstaltung ein und gehen folgenden Fragen und Aspekten auf den Grund:
* Wie entscheidet man sich?
* Welche Rolle spielen Bezugspersonen und wie können sie unterstützen?
* Was bedeutet es zu studieren und welche Alternativen gibt es?
Bringen Sie gerne Ihre Kinder, Enkel*innen, Nichten, Neffen und Schüler*innen mit, denn es gibt parallel zu dieser Veranstaltung eine weitere für Studieninteressierte (das "Inselhopping", s. u.). Ausdrücklich laden wir Menschen ohne akademische Ausbildung und ihre Kinder ein, für Sie gibt es auch um 18:00 Uhr die digitale Veranstaltung "Als Erster*r studieren" (s.u.).
Sie können ohne Anmeldung teilnehmen, diese Veranstaltung ist digital - ZoomLink
05.06.2023 | 16:00 - 17:30 | Präsenz & digital
Präsenz: Hauptgebäude, Unter den Linden 6 | Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.
Digital (keine Anmeldung notwendig): ZoomLink (Passwort: 112431) - Bitte nutzen Sie für die Online-Veranstaltung das Handout (pdf).
Will ich überhaupt studieren? Und wenn ja, was? Selbst, wenn diese Fragen geklärt zu sein scheinen, bleibt manchmal noch die Unsicherheit, ob es "die richtige Entscheidung" ist. Vorher kann man ja nicht wissen, wie es nachher tatsächlich sein wird... Oder?
In dieser interaktiven Veranstaltung wollen wir unterschiedliche Entscheidungsinseln ansteuern und verschiedene Wege erkunden, für sich Klarheit bei der Studienwahl zu gewinnen.
Für die Veranstaltung in Präsenz bitten wir um Anmeldung (nicht mehr möglich). Da die Plätze in Präsenz begrenzt sind, findet die Veranstaltung parallel in abgewandelter Form auch online über Zoom statt.
Es handelt sich um eine Parallelveranstaltung zu „Einfach studieren lassen!“, die sich an die Menschen richtet, die eine Studienwahlentscheidung treffen möchten. Alle Angehörigen, die sich für eine Studienwahlentscheidung interessieren und wissen möchten, wie sie unterstützen können, finden Antworten in der Veranstaltung „Einfach studieren lassen!“.
05.06.2023 | 18:00 - 19:30 | digital | ZoomLink (Passwort: 477830)
Diese Online-Veranstaltung richtet sich speziell an zukünftige Studierende in erster Generation. Sie interessieren sich für ein Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin und sind unsicher, ob und was Sie studieren können?
Ziel dieser Veranstaltung ist, Ihnen einen ersten Überblick über typische Herausforderungen von Studierenden der ersten Generation zu bieten. Sie erfahren, woher Sie Informationen zu Studiengängen bekommen und was es mit den Bewerbungsmodalitäten, Fristen und zulassungsbeschränkten Studiengängen auf sich hat. Sie erhalten Informationen dazu, welcher Bildungsweg an die Universität führt und ob Sie auch ohne Abitur studieren können. Sie bekommen Tipps und Methoden an die Hand, die Sie bei Ihrem Orientierungs- und Entscheidungsprozess unterstützen und haben zudem Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu stellen.
06.06.2023 | 15:30- 16:00 | digital | ZoomLink (Passwort: 566949)
Sprachangebot und weitere Informationen finden Sie unter hu.berlin/sprachenzentrum
07.06.2023 | 13:00 - 14:00 | digital | ZoomLink zur Veranstaltung|
In dieser Gruppenveranstaltung beantwortet eine Studienberaterin die Fragen der Teilnehmenden zur Studienwahlentscheidung und zum Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Zu Studiengängen, die an der Humboldt-Universität zu Berlin angeboten werden, zu möglichen besonderen Zugangsvoraussetzungen und Studieninhalten können Sie sich einen Überblick verschaffen unter: hu.berlin/studienangebot.
Informationen zu vielen Fragen rund um das Studium finden Sie vorab auch in unseren FAQs: hu.berlin/merk.
06.06.2023, 11:00 & 07.06.2023, 14:00 | digital | "Mit Humboldt in die Welt" - Auslandsaufenthalte während des Studiums | Lass dich inspirieren und informieren im Instagram Live mit Austauschstudierenden & Mitarbeiter*innen des International Office | Instagram: @humboldt.international
08.06.2023| 15:00 - 17:00 | Präsenz | Beratungs- und Informationsrunde | Hauptgebäude, Unter den Linden 6, Westflügel, Raum 1053c und 1053d
09.06.2023, 15:00 - 16:00 | digital | Fragerunde zur Bewerbung und Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin | ZoomLink
In dieser Fragerunde beantwortet Compass Fragen zur Bewerbung und Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Komm gerne vorbei und bring deine Fragen mit! Informationen zur Bewerbung findet man hier: https://hu.berlin/wie
Vorab kann man sich gerne unser Video "Studium - wie geht das?" sowie unsere Videos rund um Bewerbung und Studium anschauen.
Zweiteiliger Workshop: 16. und 19. Juni 2023 | Präsenz | Anmeldung unter hu.berlin/veranstaltung. Ort der Veranstaltung erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung.
Du hast zwei (oder mehr) Studiengänge gefunden, kannst dich aber nicht für einen davon entscheiden? Oder du studierst bereits und weißt nicht, ob du in ein ausgewähltes Fach wechseln sollst? Da sorgen etwa Bewerbungsfristen für ordentlich Stress. Erfahre, woraus sich die Fähigkeit zur Entscheidung zusammensetzt. Stärke deine Handlungskompetenz, indem du dein eigenes emotionales Netz aus Werten, Kompetenzen, Persönlichkeitsmerkmalen und inneren Hemmungen für eine gute Entscheidung zu nutzt.