
04.-05. Juli 2019: Transfer Lab AOK
Im Transfer Lab lernen Sie an zwei Tagen anhand einer realen Innovations-Challenge, vor welchen Herausforderungen Berliner Unternehmen stehen und beteiligen sich aktiv an der kreativen Lösungsfindung. Das Angebot von Humboldts Wagniswerkstätten ist offen für HU (Nachwuchs-)Wissenschaftler/innen und Studierende. Der Praxispartner ist dieses Mal die AOK: Wie sieht der Gesundheitscampus von morgen aus? Welche Zukunftsszenarien sind möglich? Und wie kann sich das Unternehmen auf diesen Wandel vorbereiten?
Dabei trainieren Sie drei Fähigkeiten:
- Die Kunst der Ideenfindung: Es gibt noch mehr als das Brainstorming – lernen Sie Methoden, um innovative Ideen zu entwickeln
- Rapid Prototyping: Machen Sie Ihre Ideen greifbar, um Feedback von anderen einzuholen und diese auszutesten
- Iteration: Entwickeln und verbessern Sie Ideen, damit sie erfolgreich umgesetzt werden können
Warum Innovationskompetenzen?
Alle Arbeitsbereiche werden zunehmend durch „VUCA“ Faktoren geprägt (zu Deutsch Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität und Mehrdeutigkeit). Dadurch sind Kompetenzen im Problemlösen, kreativen und innovativen Denken und Handeln über Fachgrenzen hinweg ein zentraler Bestandteile der Arbeitswelt der Zukunft.
Im kompakten Transfer Lab trainieren Sie diese Kompetenzen und Strategien, um Ihre nächste Innovations-Challenge zu lösen.
Details
Praxispartner: AOK – Die Gesundheitskasse
Zeiten: 04.07.19 15-19 Uhr & 05.07.2019 10-17 Uhr
Ort: HU Gründerhaus Mitte | Luisenstr. 53 | 10117 Berlin
Anmeldung: an Christina Stehr über innovation@hu-berlin.de, bitte unter Angabe der Fachdisziplin. Begrenzte Platzanzahl!
Das Transfer Lab ist Teil des Weiterbildungsprogramms Humboldts Wagniswerkstätten und wird von der IHK Berlin gefördert.
Link zur Veranstaltungsseite: hu.berlin/hww