
Schlüsselqualifikationen für den Wissenstransfer – Wintersemester 2019/2020 Humboldts Wagniswerkstätten
Das Weiterbildungsprogramm bietet im Wintersemester 2019/2020 wieder drei Veranstaltungen zu Methoden der Innovationsentwicklung an. Sie sind als Wissenschaftler/in und Master-Studierende/r aller Fachrichtungen der HU herzlich eingeladen. Informationen zur Anmeldung s.u.
Wagniswerkstatt - Schlüsselqualifikationen für den Wissenstransfer
An der Universität entsteht jeden Tag neues Wissen und Sie selbst sind Expert/in Ihres Fachgebiets. Wie entstehen aus Wissen Innovationen? Im Kompaktseminar Wagniswerkstatt lernen Sie in vier Tagen Ansätze kennen, wie Sie aus Ihrem Fachwissen Anwendungen und Lösungen entwickeln können, die unbefriedigte Bedürfnisse ansprechen und einen Nutzen für Gesellschaft und Wirtschaft bringen.
Damit zukunftsweisende Ideen Fuß fassen können braucht es Wagemut, kreative Köpfe und die passenden Strategien. Im learning-by-doing an einem Praxisfall aus dem Universitätskontext werden unterschiedliche aktuelle Kreativ- und Innovationmethoden angewendet, zum Beispiel aus dem Design Thinking und Lean Startup. Sie lernen die Hemmnisse und Förderer der Ideenfindung zu identifizieren und die Prinzipien agiler Projektentwicklung kennen.
Blockseminar WiSe 19/20
- Do, 24.10.
Einführung, Kennen lernen der Projektteams, Kompetenzen & Arbeitsmodi für die von "New Work" geprägten Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts - Fr, 25.10.
Nutzerzentrierte Entwicklung von Produkten und Services - Fr, 01.11.
Methoden der Ideenentwicklung, Ideenprototyping - Do, 07.11.
Von Idee zu Geschäftsmodell, Storytelling, Präsentationscoaching
Zeiten: jeweils von 9-17 Uhr
Ort: Gründerhaus Mitte, Luisenstr. 53, 10115 Berlin
***
Transfer Labs - Trainieren Sie Ihre Ideenfitness!
In diesem 1,5 tägigen Workshop werden Sie Wege zur Problemlösung und Ideenfindung kennenlernen und ausprobieren. Das Besondere: Sie sind gefragt, Lösungen für eine konkrete Fragestellung eines Berliner Unternehmens zu entwickeln. Im Austausch und durch Feedback der Unternehmensvertreter wird Innovation vor allem eins - greifbar.
Im learning-by-doing werden Sie im Transfer Lab folgende Kompetenzen trainieren:
- die Kunst der Ideenfindung: Es gibt noch mehr als das Brainstorming – lernen Sie Methoden, um innovative Ideen zu entwickeln
- Rapid Prototyping: Machen Sie Ihre Ideen greifbar, um Feedback von anderen einzuholen
- Iteration: Entwickeln und verbessern Sie Ideen, damit sie erfolgreich umgesetzt werden können
Nächste Termine:
28.-29.11.19 - Transfer Lab Adlershof
Wann? 28.11. (15 - 19 Uhr) & 29.11. (10 - 17 Uhr)
Wo? IRIS Adlershof, Zum Großen Windkanal 6, 12489 Berlin
21.-22.01.20 - Transfer Lab Mitte
Wann? 21.01. (15 - 19 Uhr) & 22.01. (09 - 19 Uhr)
Wo? Gründerhaus Mitte, Luisenstr. 53, 10115 Berlin
***
Anmeldung zu allen Veranstaltungen von Humboldts Wagniswerkstätten:
Ab sofort per E-Mail an Frau Stehr (christina.stehr@hu-berlin.de), bitte mit kurzer Angabe zur Fachrichtung. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Veranstaltungen sind kostenlos.
Informationen zu den Veranstaltungen: hu.berlin/hww
Projektförderung
Humboldts Wagniswerkstätten wird ermöglicht durch die IHK Berlin. Die Berliner Wirtschaft finanziert Projekte der beruflichen und akademischen Bildung und des Wissenstransfers sowie der Integration von Flüchtlingen in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt.