
Bekanntmachung des BMEL: Anwendungsorientierte Forschungen zum mehrgeschossigen Holzbau
Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) beabsichtigt, Forschungs-und Entwicklungs(FuE)-Vorhaben im Rahmen eines befristeten Aufrufs zum Thema „Mehrge-schossiger Holzbau“ zu fördern. Die Förderung erfolgt über das Förderprogramm „Nachwach-sende Rohstoffe“ (FPNR).
Insbesondere werden Vorhaben zu den folgenden Themenbereichen und den aufgeführten Teilaspekten gefördert:
Mehrgeschossige Gebäude in Holzbauweise
- Entwicklung von innovativen Planungsverfahren für mehrgeschossige Gebäude
- Vergleichende Ökobilanzielle und ökonomische Analyse des mehrgeschossigen Bauens mit Holz (und anderen nachwachsenden Rohstoffen), insbesondere Schaffung von Datengrundla-gen (z.B. Gebäudebestand, Gebäudekategorisierung, Rohstoffeinsatz) und Entwicklung prakti-kabler Berechnungstools
- Entwicklungen von BIM-fähigen Modellen zur Simulation der CO2-Bilanz von Gebäuden
- Untersuchungen zur Gebäudeaufstockung als Beitrag zur effizienten Flächennutzung insbeson-dere im verdichteten, urbanen Raum
Baustoffe und Bausysteme
- Entwicklungen zur Nutzung verschiedener Holzarten, auch in Kombination (z.B. Verbindungs-technologien, Verbindungsmittel)
- Entwicklung von Lösungen für die Wiederverwendbarkeit von Baustoffen und Bauteilen (z.B. für die Trennung von Holz und Beton in Verbundbauweisen, Fassadenputz auf).
- Entwicklung leistungsfähiger moderner Holzwerkstoffe und standardisierter Lösungen für den mehrgeschossigen Holzbau
- Steigerung des Vorfertigungsgrades und Untersuchungen zur Optimierung der seriellen Ferti-gung im mehrgeschossigen Holzbau(z.B. Baukastensysteme aus großformatigenWand-, Dach-und Deckenelementen)
- Untersuchungen zu den Effekten und bautechnischen Lösungen veränderterklimatischerBe-dingungenauf oAspekte des Holzschutzes sowie auf odas Gebäudeinnenklima (sommerlicher Hitzeschutz)
Bauphysik
- Untersuchungen zu innovativen Brandschutzlösungen im mehrgeschossigen Holzbau, z.B. Ent-wicklung alternativer Brandschutzbekleidungen aus nachwachsenden Rohstoffstoffen
- Verbesserung des Schallschutzesund der Akustik in mehrgeschossigen Holzgebäudenunter besonderer Berücksichtigung der Schallnebenwege und Stoßstellendämmung
Strukturen
- Untersuchung von Handlungsoptionen der Vernetzung/Kooperation einschließlich Diversifika-tion innerhalb sowie zwischen Holzbau-und konventionellen Bauweisen.
- Untersuchungen zu den Möglichkeiten einer stärkeren digitalen Vernetzung (z.B. BIM)
- Untersuchungen zur Weiterentwicklung der Qualitätssicherung im mehrgeschossigen Holzbau
Das Förderprogramm „Nachwachsende Rohstoffe“ des BMEL ist zuwendungs- und beihilferechtliche Grundlage der Förderung. Es sind nur Vorhaben förderfähig, die einen Beitrag zu den förderpolitischen Zielen dieses Programms leisten.