Themen
-
Mit OPEN HUMBOLDT wagt die Universität nun – ganz im Sinne ihrer Gründer – eine „Expedition“ mit noch offenem Ausgang. ►►►
-
Ziel des Programms humboldt gemeinsam ist es, bis 2023 mit der Softwarelösung SAP ein einheitliches Verwaltungssystem einzuführen. ►►►
-
Portal gibt Einblicke in exzellente Wissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin ►►►
- Weitere Themen
Nachrichten
-
Georg Essen, Leiter des Instituts für Katholische Theologie, über den Missbrauchsskandal und die Krise der katholischen Kirche ►►►
-
Ein Gespräch mit HU-Professorin Julia Asbrand über die Auslastungen von Familien und den Druck auf Kinder und Jugendliche durch die Corona-Pandemie. ►►►
-
Auf dem Dach der Speicherbibliothek der Humboldt-Universität haben die Berliner Stadtwerke eine Solaranlage installiert. Das Gebäude in der Wissenschaftsstadt Adlershof kann damit künftig fast ein Viertel seines Jahresbedarfs an Strom ökologisch selbst decken. ►►►
-
Gemeinsame Pressemitteilung der Senatskanzlei – Wissenschaft und Forschung und der Landeskonferenz der Rektoren und Präsidenten der Berliner Hochschulen (LKRP) ►►►
-
Drei Professorinnen und ein Doktorand erhalten Förderung für Projekte ►►►
-
Über die Fischerei werden vor allem größere und aktivere Fische aus Populationen herausgefangen. Damit wirkt das Fischen als Selektionsfaktor, der scheue Fische bevorteilt, wie eine aktuelle Studie des Leibniz-Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) zeigt. Die Förderung eher kleiner, scheuer und insgesamt weniger fängiger Fische hat Konsequenzen für die Qualität der Fischerei und erschwert es, die Entwicklung der Fischbestände genau zu erheben. ►►►
- Weitere Nachrichten
- Zu den Pressemitteilungen
- HU in den Medien
Veranstaltungen
-
04.03.2021
Dr. Theresa Frommen und Prof. Dr. Christoph Schneider präsentieren die Highlights der KOSMOS Lesungen aus dem Jahr 2019. ►►►
-
09.03.2021
- Weitere Veranstaltungen
Informationen zum Coronavirus (COVID-19)
Alle Informationen über aktuelle Entwicklungen und relevante Auswirkungen des Ausbruchs des COVID-19 (Corona Virus SARS-CoV-2) auf den Lehr-, Studien,- und Arbeitsalltag an der Universität.
Aufgrund der Coronavirus-Pandemie finden an der Humboldt-Universität zu Berlin bis auf weiteres keine öffentlichen Veranstaltungen statt.