Themen
-
Die Humboldt-Universität zu Berlin verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine. Für ukrainische Student:innen und Forschende bietet die HU konkrete Unterstützung an. ►►►
-
Die HU öffnet mit dem Open Humboldt Festival und der Langen Nacht der Wissenschaften ihre Tore. Vom 29. Juni bis 2. Juli 2022 lädt sie zu Vorträgen, Workshops, Ausstellungen, Konzerten, Podiumsgesprächen und Führungen ein. ►►►
-
Die App sciencely verwandelt den Bahnhof der Wissenschaften Unter den Linden in Berlin-Mitte in einen Entdeckungsraum. Die App lädt zur spielerischen Erkundung der Ausstellung der HU am Bahnsteig der U6 ein. ►►►
- Weitere Themen
Nachrichten
-
HU-Wissenschaftler:innen waren an Jahrhundert-Entdeckung beteiligt / Vortrag am 4. Juli in Adlershof ►►►
-
Das Thema „Wasser“ ist aktuell wie nie. Zahlreiche Expert:innen der HU forschen zu diesem Thema ►►►
-
Eine interaktive Veranstaltung des Großbritannienzentrums zu Briten in Berlin am 1. Juli ►►►
-
Die Biologie-Didaktikerin Anna Beniermann stellt das Computerspiel „TRAIN 4 Science“ bei der diesjährigen Langen Nacht der Wissenschaften am 2. Juli vor. ►►►
-
Krisen. Wissen. Lösen: Die Humboldt-Universität präsentiert ein vielfältiges Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften am 2. Juli 2022 auf dem Campus Mitte, Campus Adlershof und Campus Nord ►►►
-
Im Interview erklärt der Hydrologe Prof. Dr. Dieter Gerten, was die größten Wasserverschwender sind und welchen Einfluss unser Konsum auf globale Wasserkrisen hat ►►►
- Weitere Nachrichten
- Zu den Pressemitteilungen
- HU in den Medien
Veranstaltungen
-
29.06.2022
Kriegsverbrechen in der Ukraine und der Internationale Strafgerichtshof ►►►
-
29.06.2022
Workshop: Ich sehe Was(ser), was du nicht siehst ►►►
-
29.06.2022
-
29.06.2022
Mitglieder der Ensembles von "Musik an der HU" musizieren ►►►
- Weitere Veranstaltungen