Wie bewerbe ich mich an der HU?
Herzlich Willkommen an der Humboldt-Universität zu Berlin!
Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin interessieren. Auf dieser Seite finden Sie einen Überblick über die wichtigsten Schritte der Bewerbung und hilfreiche Links. Bei Fragen rund um die Bewerbung können Sie uns gern eine E-Mail schreiben: refugees.welcome@hu-berlin.de
1. Schritt: Informationen einholen
- Informieren Sie sich über Ihren Wunschstudiengang und lesen Sie die Studien-und Prüfungsordnung durch:
- Informieren Sie sich über die Zugangsvoraussetzungen Ihres Wunschstudiengangs (Sprachkenntnisse, Aufnahmeprüfungen etc.). Nutzen Sie dafür auch die fächerübegreifende Satzung zur Regelung von Zulassung, Studium und Prüfung (ZSP-HU).
- Recherchieren Sie die Bewerbungsfristen für Ihren Studiengang (Akademische Fristen und Termine).
2. Schritt: Bewerbungsunterlagen vorbereiten
- Alle Zeugnisse und Nachweise (Deutschzertifikate, Fächer-und Notenübersichten etc.) müssen Sie 1x in Originalsprache und 1x übersetzt (deutsch oder englisch) mit der Bewerbung einreichen. Eine Liste anerkannter Dolmetscher*innen finden Sie im Verzeichnis der gerichtlichen Dolmetscher*innen.
-
Wichtige Neuerung zum Wintersemster 2021/22: Ab sofort erfolgt die Bewerbung über uni-assist ausschließlich online. Es sind keine beglaubigten Dokumente mehr per Post einzureichen.
-
Bitte scannen und laden Sie alle erforderlichen Unterlagen – Originaldokumente und ggf. offizielle Übersetzungen – als PDF-Dateien im Bewerbungsportal von uni-assist „My assist“ hoch. Sollten Sie keine Originale zur Hand haben, laden Sie amtlich beglaubigte Kopien als Originaldokumente hoch (alle Seiten). Auch Sprachnachweise müssen als PDF-Dokument (Original) hochgeladen werden.
Hinweis: Das Zusammenstellen, Übersetzen und Beglaubigen aller Unterlagen kann viel Zeit in Anspruch nehmen. Beginnen Sie daher frühzeitig mit der Planung.
3. Schritt: Bewerbung um einen Studienplatz
- Sie können an der HU pro Semester zwei Anträge einreichen:
- Einen Studiengang mit NC (mit Zulassungsbeschränkung)
- Einen Studiengang ohne NC (ohne Zulassungsbeschränkung)
- Alle Studienberwerber*innen mit ausländischen Bildungsabschlüssen bewerben sich über die Arbeits- und Servicestelle uni-assist. Das hat den Vorteil, dass Sie Ihre Zeugnisse und Nachweise nur einmal einreichen müssen. Uni-assist leitet Ihre Unterlagen dann an alle Universitäten weiter, für die Sie einen Antrag gestellt haben.
- Über das Online-Portal können Sie sich registrieren und Ihre Bewerbungen anlegen.
- Uni-assist kann auch für Sie prüfen, ob Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (HZB) haben. Diese Dienstleistung können Sie über das Kontaktformular von uni-assist anfordern.
- Für Bewerber*innen mit Fluchthintergrund hat uni-assist eine eigene Seite mit hilfreichen Links eingerichtet. Weitere Informationen.
- Kosten:75 Euro für die erste Bewerbung, 30 Euro für jede weitere.
Weitere hilfreiche Informationen:
- Informationsbroschüre für internationale Studienbewerberinnen und -bewerber
- Handout für Promotionsinteressierte
- Checklisten von uni-assist
- Anabin: Das Infoportal zu ausländischen Bildungsabschlüssen
- Sprechstunde für Geflüchtete
- Erstberatung für internationale Studienbewerber*innen
Informationen nach der EU-DSGVO
Bei der Kontaktaufnahme zu Einrichtungen der Studienabteilung werden zum Teil personenbezogene Daten erfasst und bearbeitet. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) und in Übereinstimmung mit dem für die Humboldt-Universität geltenden Berliner Datenschutzgesetz (BlnDSG). Weitere Informationen dazu, zu Ihren Rechten und Möglichkeiten finden Sie unter https://www.hu-berlin.de/de/hu/impressum/datenschutzerklaerung
E-Mails an diese Adresse werden mit einem elektronischen Ticketsystem bearbeitet. Bitte beachten Sie den datenschutzrechtlichen Hinweis: https://otrs.hu-berlin.de/hinweis.html. Bitte halten Sie Ihre Matrikel- oder Bewerbungsnummer bereit.
Gefördert und unterstützt von