
Lehramtsstudium
Nachdem die ersten Studierenden das 6-semestrige Bachelor-Studium erfolgreich absolviert hatten, wurden die Lehramtsmaster-Studiengänge eingeführt. Somit haben die ersten Absolventen im Herbst 2008 ihren Vorbereitungsdienst für das Lehramt des Lehrers bzw. im Herbst 2009 für das Lehramt des Studienrates begonnen.
Universitäre Lehramtsausbildung

Lehramtsstudium an der Humboldt-Universität zu Berlin
Unsere (Wissens-) Gesellschaft ist geprägt von Veränderung und Wandel. Folgerichtig ist auch die Lehramtsausbildung ein sich stetig entwickelnder Prozess, der neuen Erkenntnissen Rechnung trägt.
Humboldt-ProMINT-Kolleg
Das Humboldt-ProMINT-Kolleg ist eine ständige, Fächer und Schulstufen übergreifende universitäre Struktureinheit, die sich seit Herbst 2010 unter Mitwirkung aller beteiligten Akteure der Weiterentwicklung der fachdidaktischen Forschung, des Schulunterrichts und der Lehrerausbildung in den MINT-Fächern widmet und ihre Aktivitäten evaluiert. Besonderes Augenmerk legen die Kollegiatinnen und Kollegiaten dabei auf die Vernetzung der Disziplinen Biologie, Chemie, Grundschulpädagogik, Informatik, Mathematik und Physik.
Praxisorientierte Seminare in der Lehramtsausbildung
Humboldt-ProMINT-Kolleg
Das Humboldt-ProMINT-Kolleg ist eine ständige, Fächer und Schulstufen übergreifende universitäre Struktureinheit, die sich seit Herbst 2010 unter Mitwirkung aller beteiligten Akteure der Weiterentwicklung der fachdidaktischen Forschung, des Schulunterrichts und der Lehrerausbildung in den MINT-Fächern widmet und ihre Aktivitäten evaluiert. Besonderes Augenmerk legen die Kollegiatinnen und Kollegiaten dabei auf die Vernetzung der Disziplinen Biologie, Chemie, Grundschulpädagogik, Informatik, Mathematik und Physik.

Integration durch Sprachbildung
Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache lernen Latein

Kooperation im Fach Biologie
Die Kooperation hat zum Ziel, dass die verschiedenen Bildungseinrichtungen zu Partnern bei der Qualitätssteigerung des naturwissenschaftlichen Unterrichts in Lehre und Forschung fusionieren. Dazu wird ein Kooperationsvertrag geschlossen, in dem sich beide Partner zur Kooperation verpflichten. Alle zwei Jahre findet eine Evaluation statt.
Lehrkräfte beteiligen sich an der Lehramtsausbildung

Berliner Netzwerk mathematisch-naturwissenschaftlich profilierter Schulen
Das Netzwerk wurde am 05.09.2001 mit der Unterzeichnung einer Zielvereinbarung zwischen dem Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin und der Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport offiziell gegründet.
Humboldt-ProMINT-Kolleg
Das Humboldt-ProMINT-Kolleg ist eine ständige, Fächer und Schulstufen übergreifende universitäre Struktureinheit, die sich seit Herbst 2010 unter Mitwirkung aller beteiligten Akteure der Weiterentwicklung der fachdidaktischen Forschung, des Schulunterrichts und der Lehrerausbildung in den MINT-Fächern widmet und ihre Aktivitäten evaluiert. Besonderes Augenmerk legen die Kollegiatinnen und Kollegiaten dabei auf die Vernetzung der Disziplinen Biologie, Chemie, Grundschulpädagogik, Informatik, Mathematik und Physik.

Integration durch Sprachbildung
Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache lernen Latein
Forschung in der Lehramtsausbildung

Berliner Netzwerk mathematisch-naturwissenschaftlich profilierter Schulen
Das Netzwerk wurde am 05.09.2001 mit der Unterzeichnung einer Zielvereinbarung zwischen dem Institut für Mathematik der Humboldt-Universität zu Berlin und der Senatsverwaltung für Schule, Jugend und Sport offiziell gegründet.
Humboldt-ProMINT-Kolleg
Das Humboldt-ProMINT-Kolleg ist eine ständige, Fächer und Schulstufen übergreifende universitäre Struktureinheit, die sich seit Herbst 2010 unter Mitwirkung aller beteiligten Akteure der Weiterentwicklung der fachdidaktischen Forschung, des Schulunterrichts und der Lehrerausbildung in den MINT-Fächern widmet und ihre Aktivitäten evaluiert. Besonderes Augenmerk legen die Kollegiatinnen und Kollegiaten dabei auf die Vernetzung der Disziplinen Biologie, Chemie, Grundschulpädagogik, Informatik, Mathematik und Physik.

Integration durch Sprachbildung
Schülerinnen und Schüler nichtdeutscher Herkunftssprache lernen Latein

Kooperation im Fach Biologie
Die Kooperation hat zum Ziel, dass die verschiedenen Bildungseinrichtungen zu Partnern bei der Qualitätssteigerung des naturwissenschaftlichen Unterrichts in Lehre und Forschung fusionieren. Dazu wird ein Kooperationsvertrag geschlossen, in dem sich beide Partner zur Kooperation verpflichten. Alle zwei Jahre findet eine Evaluation statt.