Stark durchs Studium
Unsere Workshopreihe
Viele, die im ersten und zweiten Semester studieren, stehen vor Herausforderungen: Blockaden, Überforderung, fehlendes Netzwerk, Stress oder Ängste beeinflussen das Studium und die psychische Gesundheit. Aber auch wer sich für ein Studium entscheiden will oder bereits im höheren Fachsemester studiert, kennt vielleicht die Schwierigkeiten, die sich ergeben können.
Deshalb bieten wir Workshops und offene Räume für alle Studierenden und insbesondere für die, die als erste in der Familie studieren, an. Damit wir gut zusammenarbeiten können, ist die Teilnehmer*innenzahl begrenzt und eine Anmeldung erforderlich. Nach erfolgreicher Anmeldung folgen weitere Informationen zum Ablauf.
Das komplette Programm als pdf
Termine
Mai und Juni 2023
Recharge Room
Ab 17.05.2023 immer mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr.
Jede Woche hast du die Möglichkeit dich in wechselnden Workshops zu rechargen, indem verschiedene Themen rund um die mentale Gesundheit sowie die eigene Studierfähigkeit besprochen werden. Das Programm findest du hier.
Anmeldung unter gesund.hgm@hu-berlin.de
Wissenschaftliches Schreiben reloaded
07.06. bis 21.06.2023
Im Studium gehört das wissenschaftliche Schreiben zum Standard. Dabei kann es vollkommen unklar bleiben, was es genau heißt, eine Hausarbeit, einen Essay, ein Protokoll, ein Thesenpapier usw. zu schreiben. Hier lernst du bedarfsorientiert verschiedene Textformen kennen, lernst dich gut zu strukturieren und übst ins Schreiben reinzukommen. Am besten bringst du erste Schreiberfahrung (sei es im Studium oder in der Schule mit). Anmelden unter:
Anmeldung unter hu.berlin/veranstaltung.
Ohne Prüfungsangst studieren
09. und 10.06.2023, 10:00 bis 16:00 Uhr
Und schon kommen die nächsten Prüfungen. Und mit ihnen die Angst zu versagen. Irgendwie ja dann doch immer geschafft. Oder angemeldet, aber gar nicht hingegangen. Was kann man gegen Ängste und Blackouts tun? Lernen Sie eine wirkungsvolle Methode kennen, um die Angst zu besiegen.
Anmeldung unter hu.berlin/veranstaltung.
Stressfaktor Studienwahl
16. und 19.06.2023
Du hast zwei (oder mehr) Studiengänge gefunden, kannst dich aber nicht für einen davon entscheiden? Oder du studierst bereits und weißt nicht, ob du in ein ausgewähltes Fach wechseln sollst? Da sorgen etwa Bewerbungsfristen für ordentlich Stress. Erfahre, woraus sich die Fähigkeit zur Entscheidung zusammensetzt. Stärke deine Handlungskompetenz, in dem du dein eigenes emotionales Netz aus Werten, Kompetenzen, Persönlichkeitsmerkmalen und inneren Hemmungen für eine gute Entscheidung zu nutzt.
Anmeldung unter hu.berlin/veranstaltung.
Juli bis September 2023
Recharge Room
Immer mittwochs von 10:00 bis 11:00 Uhr.
Jede Woche hast du die Möglichkeit dich in wechselnden Workshops zu rechargen, indem verschiedene Themen rund um die mentale Gesundheit sowie die eigene Studierfähigkeit besprochen werden. Das Programm findest du hier.
Anmeldung unter gesund.hgm@hu-berlin.de
Sichtbarkeit und Netzwerken
12.07.2023, 10:00 bis 15:00 Uhr
Bereits im Studium macht es Sinn auf sich aufmerksam zu machen: Sei es in Seminaren, auf Veranstaltungen, Praktika oder Studijobs. Aber wie mache ich das eigentlich mich so zu präsentieren, dass ich selbstbewusst und interessant rüber komme? Und wie geht das eigentlich mit dem Netzwerken? Diese Fragen schauen wir uns gemeinsam an.
Anmeldung unter hu.berlin/veranstaltung.
Clever Karriere planen
13.07.2023, 9:00 bis 14:00 Uhr
Im Studium an die Karriereplanung denken - dabei fühlt sich der erste Job noch so weit weg an! Trotzdem macht es Sinn sich früh Gedanken zu machen, wo die eigenen Stärken liegen und welche Richtung man gerne einschlagen würde.
Anmeldung unter hu.berlin/veranstaltung
Prokrastinieren - Aufhören das Studium auf morgen zu verschieben
21.08. bis 08.09.2023
Verzweiflung, Scham und Ärger über sich selbst, die notwendigen Dinge nicht zu erledigen, sind typische Folgen des Aufschiebens. Lerne, wie du die Selbsterkenntnis in Selbstakzeptanz umsetzt, in dem du mögliche Blockaden erkennst und realistische Ziele mit hilfreichen Techniken der Selbstorganisation und Selbststeuerung Stück für Stück umsetzt.
Anmeldung unter hu.berlin/veranstaltung
Ohne Angst studieren
24.08. bis 28.09.2023
folgt
Schreibprobleme - Schreibblockaden
24.08. bis 07.09.2023
Schreiben gehört zu den Kernkompetenzen wissenschaftlichen Arbeitens. Neben fachlichen Aspekten, die zu beachten sind, ist Schreiben auch immer eine Auseinandersetzung mit sich selbst: Was ist mir wichtig? Wie drücke ich mich aus? Ist das, was ich geschrieben habe, überhaupt relevant oder eher peinlich? In diesem Workshop gehen wir auf diese psychologischen Aspekte ein, reden über eigene Ansprüche, die manchmal das Arbeiten erschweren und zeigen Wege aus Schreibblockaden.
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Vorliegen eines aktuellen Schreibprojekts, an dem im Workshopverlauf gearbeitet wird.
Anmeldung unter hu.berlin/veranstaltung ab Juni 2023
Gruppe & ich
08.09. bis 22.09.2023
Viele kennen das gerade nicht: entspannt und selbstsicher im Auftreten und im Kontakt zu anderen zu sein, sich an Gesprächen zu beteiligen und im Seminar zu Wort zu melden. Wir analysieren angstauslösende Situationen und entwickeln neue Handlungsstrategien, um sich im sozialen Kontext zielgerichtet und selbstsicher behaupten zu können.
Anmeldung unter hu.berlin/veranstaltung ab Juli 2023
Wieder Einsteigen nach gesundheitlicher (Zwangs-)Pause
22.09. bis 29.09.2023
Plötzlich gehen die Monate ins Land und Uni rückt immer weiter weg: Gefühlt gerade erst eine Diagnose bekommen (oder immer wieder die selbe), ambulante Behandlung mit Reha oder stationärer Aufenthalt – und dann? Nach der Zwangspause wieder einsteigen, als wenn nichts gewesen wäre? Doch was antworte ich, wo ich eigentlich die ganze Zeit gewesen bin?
Anmeldung unter hu.berlin/veranstaltung ab Juli 2023
Ein gemeinsames Angebot der Zentralen Frauenbeauftragten, des Hochschulischen Gesundheitsmanagements, der Allgemeinen Studienberatung und der Psychologischen Beratung.
Haben Sie Wünsche oder Ideen? Kontaktieren Sie uns gerne unter leitung.studienberatung@hu-berlin.de