Begrüßungsmappen für Neuimmatrikulierte
Informationen zum Studienstart sind sowohl auf den zentralen Ersti-Seiten, in den Begrüßungsmappen in der Online-Bewerbung als auch auf den Seiten der Studienberatung erhältlich.
Verantwortliche für die Begrüßungsschreiben wenden sich bei Fragen gern an die Compass-Redaktion: compass.redaktion@hu-berlin.de.
Mit dem Abschluss des Bewerbungs- und Einschreibeprozesses im Bewerbungsportal der HU bietet sich die Möglichkeit, alle im Immatrikulationsprozess befindlichen zukünftigen Studierenden eines Studiengangs zu erreichen und mit Informationen zu versorgen. Compass stellt den Neuimmatrikulierten hier ein Dokument zur Verfügung: Die Begrüßungsmappe.
Diese bietet Compass den Instituten und Fakultäten als Plattform an, ihre Studierenden gezielt und vor dem Studienbeginn zu erreichen. Die Templates für Begrüßungsschreiben für Fakultäten, Institute und Fachschaften können hier (siehe Vorlagen) heruntergeladen und ausgefüllt an compass.redaktion@hu-berlin.de gesendet werden.
Die Begrüßungsmappe ist variabel, enthält jedoch feste Bausteine. Sie beinhaltet immer die Willkommensschreiben des Präsidiums und des RefRats sowie Informationen zum Campus (individualisiert auf die Campus-Bereiche, an denen die Studiengänge verortet sind), einen Wegweiser zum Studium an der HU und eine Checkliste zum Studienstart.
Die Mappen können dann studiengangsspezifisch um Informationen der Institute und Fakultäten mit den Begrüßungsschreiben und den Anschreiben der Fachschaft ergänzt werden (siehe Beispielmappe).
Das Begrüßunsschreiben ist ein Anschreiben, welches i.d.R. von der Studienfachberatung, des Instituts- bzw. Fakultätsdirektoriums oder des Dekanats an Compass gesendet wird. Gerne können auch mehrere Anschreiben eingereicht werden.
Mit den Begrüßungsschreiben werden die Institutsansprechpartner*innen für die neuen Studierenden vorgestellt, an die sich mit Fragen zur Studien- und Stundenplanung gewandt werden kann, sowie auf eventuell geplante Einführungsveranstaltungen hingewiesen u.v.m. (siehe Beispielmappe).
Da die Mappen weit vor den Ersti-Tagen hochgeladen werden, bietet es sich an, in den Begrüßungsschreiben statt einer Ankündigung terminierter Veranstaltungen, auf eine kurzfristig anpassbare Website des Instituts oder der Fakultät zu verweisen. Dort können mögliche (z.B. pandemiebedingte) Änderungen kurzfristig eingepflegt werden.
Das Begrüßungsschreiben der Fachschaft enthält Informationen zu geplanten Einführungs- und Kennenlernveranstaltungen und zu einer möglichen Erstsemesterfahrt. Zudem bietet sich hier die Möglichkeit generelle Informationen zur Fachschaftsarbeit zu platzieren (Was ist eine Fachschaft? Wie ist sie organisiert? Wie kann man sich engagieren? Für welche Fragen ist die Fachschaftsvertretung zuständig? Wie kann man die Fachschaft erreichen? etc.).
Anschreiben der Fachschaft werden i.d.R. von den Fachschaftsvertretungen (Fachschaftsrat oder -initiative) oder von den studentischen Studienberatungen verfasst.
Da die Mappen weit vor den Ersti-Tagen hochgeladen werden, bietet es sich an, in den Begrüßungsschreiben statt einer Ankündigung terminierter Veranstaltungen, auf eine kurzfristig anpassbare Website des Instituts oder der Fakultät zu verweisen. Dort können mögliche (z.B. pandemiebedingte) Änderungen kurzfristig eingepflegt werden.
Nein. Wenn zum Ende der Frist keine Schreiben bei uns eingehen, werden die Blanko-Mappen mit den festen Bausteinen hochgeladen.
Auch wenn Sie keine Erstis in diesem Semester begrüßen, bietet es sich das an, eine Mappe zu erstellen. Fach- und Hochschulwechler können so ebenfalls informiert werden, wie, wann und wo diese Unterstützung zum Studienstart erhalten.
Der Redaktionsschluss für die Anschreiben zum Studienstart im Wintersemester ist der 01.07. des Jahres.
Der Redaktionsschluss für die Anschreiben zum Studienstart im Sommersemerster ist der 01.01. des Jahres.
Später eintreffende Schreiben werden schnellstmöglich bearbeitet. Ein rechtzeitiger Upload zur Freischaltung der Einschreibefunktion kann dann aber nicht mehr gewährleistet werden. Dies führt i.d.R. dazu, dass Neuimmatrikulierte die Informationen nicht wahrnehmen.
Eine Erinnerungsmail wird rechtzeitig über den Verteiler der Studienfachberatungen versandt. Hier können sich alle Interessierten mit einer HU-E-Mail-Adresse eintragen.
Begrüßungsmappen werden bei Kombinations-Studiengängen nur für das Kernfach erstellt und enthalten Links und Informationen wie man sich über den Studienbeginn des Zweit- bzw. Drittfachs informieren kann.
Bite senden Sie diese innerhalb der angegebenen Fristen an compass.redaktion@hu-berlin.de.
Michael Klein ist für die redaktionelle Prüfung sowie das Zusammenführen der Mappen und deren Upload in das Bewerbungsportal zuständig.
Senden Sie für Rückfragen (gerne im Bedarfsfall auch unter Angabe einer Rückrufbitte) gerne eine E-Mail an compass.redaktion@hu-berlin.de.