Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Veranstaltungen zur Karriereplanung, Bewerbung und Berufseinstieg

 

#RealTalk – Offene Fragen, praktische Antworten.

Berufliche Orientierung, Jobsuche, Bewerbung oder Karriereplanung – oft entstehen mehr Fragen als Antworten. In den RealTalk-Sessions geben wir Ihnen kompakte Impulse und gehen auf Ihre individuellen Anliegen ein. Alle Sessions finden online statt und können ohne Anmeldung besucht werden.

 

 05.11.2025 - 17:00-18:00: How to Create a Professional CV (EN)

In this interactive session, we’ll dive into the essentials of crafting a CV that effectively highlights your skills, experience, and achievements. Whether you’re starting from scratch or refining an existing resume, get expert tips on structuring your CV, tailoring it to specific jobs, and avoiding common mistakes. Bring your questions and get personalized advice.

Registration is not necessary. Use this link to enter the meeting at the given time

 12.11.2025 - 17:00-18:00: How to Write a Cover Letter (EN)

Join this session to learn the key elements of writing a compelling cover letter. Get expert tips on how to tailor your letter to specific roles, showcase your skills effectively, and stand out to employers. Bring your questions for personalized advice on crafting a cover letter that makes a lasting impression.

Registration is not necessary. Use this link to enter the meeting at the given time

 19.11.2025 - 17:00-18:00: Finding Direction After Graduation (EN)

What can I actually do with my degree and how do I find out what suits me?
In this session, we’ll introduce methods and tools for self-reflection and job market research that can support your personal career orientation and help you explore your next steps after graduation.

Registration is not necessary. Use this link to enter the meeting at the given time

 21.01.2026 - 17:00-18:00: Selbsttests in der beruflichen Orientierung

In dieser interaktiven Session dreht sich alles um Selbsttests, Eignungsdiagnostik und Persönlichkeitstests – und darum, wie diese Instrumente Ihnen helfen können, Ihre Stärken, Interessen und Potenziale besser zu erkennen. Erfahren Sie, was diese Tools leisten können, wo die Grenzen liegen und wie Sie sie sinnvoll für Ihre berufliche Orientierung nutzen können.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hier können Sie dem Meeting direkt beitreten.

 04.02.2026 - 17:00-18:00: Zukunftssorgen? Sicherheit gewinnen im Übergang...

Der Übergang vom Studium in den Beruf fühlt sich oft unsicher an – gerade in einer Gesellschaft und Arbeitswelt im Wandel. In dieser Session sprechen wir über Zukunftssorgen und Herausforderungen und zeigen fünf konkrete Faktoren, die Orientierung und Sicherheit geben können. Mit praktischen Tipps für erste Schritte und Raum für individuelle Fragen.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Hier können Sie dem Meeting direkt beitreten.

 


Workshops im Career Center

Unsere interaktiven Workshops zu den Themen Jobsuche, Bewerbung, Karriereplanung und Berufseinstieg richten sich an Studierende und Absolvent:innen aller Fachrichtungen. Für Studierenden bieten wir zudem auch Kurse an, die gegenenfalls im ÜWP-Bereich für das Studium anrechenbar sind.

 

Offene Workshops für Studierende und Absolvent:innen

(es werden keine Leistungspunkte vergeben)

17.12.2025 - 15:00-18:00: PeerCollective Lernen. Vernetzen. Wachsen.

Viele Absolvent:innen kennen das: Man feilt einsam an Bewerbungen, optimiert den Lebenslauf – und spürt doch, dass etwas fehlt. Feedback, Kontakte, Resonanz - kurz: ein unterstützendes Netzwerk. Dieser Kick-off-Workshop des Career Centers zeigt, wie Sie Ihre Stärken klären, Visionen entwickeln und vor allem: wie Sie gemeinsam mit anderen leichter vorankommen. Lernen Sie die Prinzipien des PeerCollective kennen und probieren sie direkt aus.

Der Workshop findet in Präsenz statt.

Anmeldung ab 01.11.2025

30.01.2026 - 10:00-13:00: Burn out? - Cool Down! Die Arbeit der Zukunft gesund meistern

Im digitalen Workshop analysieren und reflektieren wir 5 zentrale Faktoren der (Über)forderung in modernen Arbeitswelten. In Kleingruppen erarbeiten wir Strategien - nicht nur zur Steigerung der eigenen Resilienz sondern auch zur Entwicklung einer gesunden Haltung.

Dieser Workshop findet digital in Zoom statt.

Anmeldung ab 01.11.2025

25.02.2026 - 10:00-13:00: Karriere? Gestalten! Deine Zukunft auf dem Vision Board

Wie soll dein beruflicher Weg aussehen? Was motiviert dich – und wo willst du wirklich hin?

In diesem Workshop nutzen wir eine kreative Methode, um Ziele und Wünsche sichtbar zu machen. Wir erproben, wie Bilder, Symbole und Worte dabei helfen können, Klarheit zu gewinnen und neue Perspektiven zu entwickeln. Mit gezielten Impulsen denken wir größer, mutiger und weiter. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung eines persönlichen Vision Boards – als Kompass für die Zukunft.

Dieser Workshop findet digital in Zoom statt.

Anmeldung ab 01.11.2025


ÜWP Veranstaltungen - im Bachelorstudium anrechenbar

31.10. + 07.11.2025 - 10:00-13:00:

 Die schriftliche Bewerbung

Ein überzeugender erster Eindruck beginnt auf dem Papier. In diesem zweiteiligen Workshop lernen Sie, wie Lebenslauf und Anschreiben gezielt auf Stellenangebote und Adressat:innen zugeschnitten werden. Teil 1 vermittelt Aufbau, Layout und inhaltliche Feinabstimmung des Lebenslaufs. In Teil 2 geht es um das Verfassen eines motivierten, klar strukturierten Anschreibens.

Weitere Informationen und Anmeldung 

21.11. + 28.11.2025 - 10:00-13:00:

 Persönlich überzeugen im Bewerbungsprozess

Ob Vorstellungsgespräch oder Assessment Center – wer vorbereitet ist, punktet. In diesem zweiteiligen Workshop trainieren wir gezielt Ihren überzeugenden Auftritt: Teil 1 fokussiert auf Selbstpräsentation und souveräne Kommunikation im Bewerbungsgespräch. Teil 2 vermittelt Strategien für einen starken Auftritt im Assessment Center.

Weitere Informationen und Anmeldung

13.02.2026 - 10:00-17:00:

 Job, Praktikum, Berufseinstieg - wie finde ich...?

Ihre Studienzeit ist eine ideale Phase, um Ihre zukünftige Karriere zu planen und Ihre Interessen und Fähigkeiten zu erkunden. Dieses Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre berufliche Orientierung während des Studiums bewusst zu gestalten und die Weichen für Ihren zukünftigen Berufseinstieg frühzeitig richtig zu stellen.

Weitere Informationen und Anmeldung

ÜWP Veranstaltungen - im Masterstudium anrechenbar

12.12. + 19.12.2025, 10:00-13:00: Networking for Your Career (EN)

This course is designed to help you build and enhance your professional network effectively. Whether you’re just starting your career or looking to expand your connections, we’ll cover key strategies for networking in a meaningful and authentic way.

Further information and registration

06.03.2026 - 10:00-17:00: Potenzialanalyse und Kompetenzprofil

In diesem Seminar stehen die individuelle Kompetenzprofilanalyse und -reflexion im Mittelpunkt. Sie werden Ihre Fähigkeiten, Stärken und Erfahrungen gründlich erkunden und ein tieferes Verständnis für Ihr Profil entwickeln.

Weitere Informationen und Anmeldung

20.03.2026 - 10:00-17:00:

 Understanding the German Job Market (EN)

This interactive course offers international students a structured introduction to the German job market. Participants explore key economic sectors, current trends, and application expectations in Germany. Through reflection, group exchange, and cultural comparison, the workshop empowers participants to better navigate their job search and career planning.

Further information and registration

 

Veranstaltungen mit Praxisexpert:innen

In Veranstaltungen mit Arbeitgebern lernen Sie berufliche Skills und Kompetenzen  aus erster Hand. Ob Case Studies, Business Modelle, digitale Technologien oder soziale Kompetenzen, hier lernen Sie von Berufsexpert:innen jede Menge Nützliches für den Berufsstart. Gleichzeitig erhalten Sie die Möglichkeit wertvolle Kontakte zu knüpfen.

 

Aktuell sind keine internen Veranstaltungen geplant.

Hier finden Sie aktuelle externe Veranstaltungen mit Arbeitgebern.


Grafische Elemente wurden mit Canva erstellt. Illustrationen von sketchify / Dianne Rosario.

Kontakt

Ludmilla Aufurth

Tel.:+49 (30) 2093-70347
ludmilla.aufurth@hu-berlin.de