Humboldt-Universität zu Berlin

Forschungsbericht 1993

LEHRSTUHL FÜR ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGIE

Sitz: Oranienburger Str. 18, 10178 Berlin, Tel.: 030-28051-15, Fax: 030-28240-46

- 19.0006.01 -
Entwicklung sozialer Motive in Ost- und Westdeutschland
In einem Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaftlern aus den alten und neuen Bundesländern wird als erster Teil einer geplanten Längsschnittstudie die Wirkung des sozio-politischen Wandels auf die soziale und kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen untersucht. Es sollen empirisch begründete Kenntnisse über Auswirkungen der unterschiedlichen Erziehungsbedingungen (in der BRD/DDR vor 1990) auf die Persönlichkeitsentwicklung sowie über transformationsbedingte Anpassungsstrategien gewonnen werden. Mittels verschiedener Methoden wurden 88 5jährige Kinder und deren Mütter sowie 140 ca. 16jährige Schüler (jeweils zur Hälfte aus Brandenburg und Saarbrücken/Konstanz) hinsichtlich Problemlösekompetenz (nur Schüler), Erziehungsverhalten (Mütter), Aggressivität, Altruismus und sozialer Bindung untersucht.
Schlagworte:
Entwicklungspsychologie; Kulturvergleich; Aggression; Altruismus; Problemlösekompetenz; Erziehungsstile;
Leitung / Koordination des Vorhabens
Prof. Dr. Hans-Dieter Schmidt;
Weitere beteiligte Wissenschaftler/innen:
Corinna Schmude; Antje Rehwaldt;
Laufzeit
08/1992 - 07/1994


- 19.0006.05 -
Kindheit und Jugend in Deutschland vor und nach der Vereinigung - Entwicklung subjektiver Lebenstheorien
Entwicklung der politischen Orientierung, von Werthaltungen, der Zukunftsorientierung und des psychischen Wohlbefindens bei Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren. Längsschnitt beginnend 1993 von der 8. bis zur 12. Klasse in vier Schularten in Schulen in Ost- und Westberlin, zwei Kontrollquerschnitte 1993 und 1995, Berufsübergang nach der 10. Klasse. Befragungen in je zwei Schulstunden. Analyse der Daten zu den Inventarbestandteilen nach Geschlecht, Schulart, Ost/West, Alter, Lebenslage. Prüfung von Hypothesen über Entwicklungsdeterminanten und Beziehungen zwischen den Bereichen der Persönlichkeitsentwicklung. Identifikation von typischen Entwicklungsverläufen im Jugendalter. Vergleiche mit Stichproben außerhalb Berlins.
Schlagworte:
Entwicklungspsychologie; Jugendalter; Orientierung, Politische; Werthaltungen; Zukunftsorientierung; Wohlbefinden, Psychisches;
Leitung / Koordination des Vorhabens
Prof. Dr. Hubert Sydow;
Weitere beteiligte Wissenschaftler/innen:
Dr. Bernd Jülisch; Dr. Christine Wagner;
Laufzeit
08/1992 - 07/1996
Publikationen
  • B.-R. Jülisch, H. Sydow, Chr. Wagner: Zukunftsvorstellungen Ost- und Westberliner Schüler, in: G. Trommsdorff (Hrsg.), Psychologische Aspekte des sozio-politischen Wandels in Ostdeutschland, 134-143, de Gruyter, Berlin 1993