Themen
-
Die Humboldt-Universität zu Berlin verurteilt den Angriff Russlands auf die Ukraine. Für ukrainische Student:innen und Forschende bietet die HU konkrete Unterstützung an. ►►►
-
Informationen zum Start des Sommersemesters 2022 sowie Übersicht über Informationsveranstaltungen und Veranstaltungen von Instituten und Fakultäten ►►►
-
Die App sciencely verwandelt den Bahnhof der Wissenschaften Unter den Linden in Berlin-Mitte in einen Entdeckungsraum. Die App lädt zur spielerischen Erkundung der Ausstellung der HU am Bahnsteig der U6 ein. ►►►
- Weitere Themen
Nachrichten
-
Der Untergeneralsekretär für Rechtsangelegenheiten und Rechtsberater der Vereinten Nationen sprach zur Bedeutung der Vereinten Nationen ►►►
-
Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betrieb fördert das Inkubatorenprogramm AdMaLab ►►►
-
Der Mathematiker Leonid Dovhal (Name geändert) forscht als wissenschaftlicher an der HU. Im Interview berichtet er, wie er mit den Schreckensnachrichten vom Krieg gegen die Ukraine umgeht und warum er sein Telefon immer eingeschaltet ist ►►►
-
Die HU-Alumna Sina Krüger schrieb in ihrer Masterarbeit über die unvollständigen oder fehlerhaften Darstellungen des weiblichen Genitalbereichs in Schulbüchern. Das blieb nicht ohne Folgen – Verlage änderten daraufhin die Abbildungen ►►►
-
Eine Studie zeigt, wie sich Menschen zu Führungspersönlichkeiten entwickeln und was sie anders machen als Kolleg:innen, die diesen Weg nicht gehen. ►►►
-
Begleitet von einem wissenschaftlichem Symposium ►►►
- Weitere Nachrichten
- Zu den Pressemitteilungen
- HU in den Medien
Veranstaltungen
-
19.05.2022
-
19.05.2022
Das Zukunftsforum ist eine gemeinsame Veranstaltung der Humboldt-Universität zu Berlin und der Joachim Herz Stiftung. ►►►
-
20.05.2022
Das Zentralinstitut für Katholische Theologie feiert am 20. Mai 2022, seine Eröffnung, nach mehr als zwei Jahren Verzögerung durch die Pandemie. ►►►
-
31.05.2022
Theologische Sichtweisen auf aktuelle gesellschaftliche Fragestellungen ►►►
- Weitere Veranstaltungen