Institut für Biologie
-
Börner, Thomas
Molekulare Physiologie, Energetik und Regulation primärer pflanzlicher Stoffwechselprozesse
Sonderforschungsbereich 429
Heft 2/00, S. 20-23.
-
Börner, Thomas / Elke Dittmann / Kathrin Meißner / Michael Pohlers
"Giftfabrik" Blaualge
Heft 3/96, S. 14-19.
-
Borriss, R. / S. Porwollik / R. Schroeter / C. Hahstedt
Ein biologischer Bauplan wird entschlüsselt.
Sequenzierung des Genoms von Bacillus subtilis
Heft 1/96, S. 14-19.
-
Fuhr, Günter
Expeditionsziel: Schneealgen und Alkenvögel
Ziele einer Expedition nach Spitzbergen 1995
Heft 1/96, S. 58-59.
-
Fuhr, Günter
Gefangen im Feldkäfig.
Neue Manipulationsverfahren von Zellen, Viren und Makromolekülen
Heft 3/95, S. 10-16.
-
Glaser, Roland
Elektrische und magnetische Felder in der Therapie.
Rückblick und Ausblick
Heft 2/00, S. 26-32.
-
Grimm, Bernhard
Retrograde Signale der Chloroplasten
Wie tragen die Chloroplasten in der Pflanzenzelle zum intrazellulären Informationsaustausch bei?
DFG–Forschergruppe 804
Heft 3/07, S. 24-28.
-
Hegemann, Peter / Andreas Möglich
Was ist Optogenetik?
Heft 1/12, S. 10-17.
-
Herrmann, Andreas / Kai Ludwig
Wie ›knacken‹ Viren Zellen?
Über die Fusion einer Virusmembran mit einer Zellmembran
Heft 2/95, S. 24-28.
-
Herrmann, Andreas / Jeanette Libera / Antje Pohl / Astrid Tannert / Peter Müller
Biologische Membranen
Wie ›lebendig‹ sind Lipide?
Heft 3-4/01, S. 58-6
-
Herzel, Hanspeter / Peter Hammerstein / Andreas V.M. Herz / Bernd Ronacher
Brückenbau zwischen Theorie und Experiment in den Biowissenschaften
Zwei Jahre "Innovationskolleg Theoretische Biologie"
Heft 4/98, S. 24-34.
-
Kohl, Johannes-Günter / Harald Kühl /Heike Koppitz / Ralf Henze / Peter Woitke
Ökosysteme in Gefahr - Die Schilfgürtel der Seen
Heft 2/96, S. 18-23.
-
Lippert, Steffen / Derk Wachner /Jan Gimsa
Neue Lichtstreutechniken erfassen bisher unzugängliche Teilchenparameter
Exponat auf der Achema 2000
Heft 1/00, S. 54-57.
-
Lucius, Richard
Parasiten im Visier.
Das Interdisziplinäre Zentrum für Infektionsbiologie und Immunität der Humboldt-Universität zu Berlin
Heft 1/06, S. 4-9.
-
Lucius, Richard / Schnöller, Corinna / Hartmann, Susanne
Würmer als Wohltäter?
Ein Parasitenprotein blockt Allergien
Heft 1/09, S. 30-35.
-
Or-Guil, Michal
Erkennung, Anpassung und Evolution des Immunsystems bei Immunantworten
Die Nachwuchsgruppe "Theoretische Immunologie" stellt sich vor
Heft 4/03, S. 46-50.
-
Saumweber, Harald
Das Institut für Biologie
Heft 2-3/09, S. 64-73
-
Saumweber, Harald
Chromatinproteine steuern Verhalten
Drosophila als Modell
Heft 2/99, S. 22-26.
-
Schneider, Erwin / Sabine Hunke / Günter Schmees /Sylke Wilken
"ABC"-Transportproteine
Stofftransport über biologische Membranen von Mikroorganismen bis zum Menschen
Heft 1/98, S. 34-38.
-
Sieben, Christian / Chris Tina Höfer / Silvia Scolari / Susann Kummer / Andreas Herrmann
Molekulare Einblicke in die Virusinfektion
Eine "Liveschaltung" in die Wirtszelle
Heft 1-2/10, S. 56-64.
-
Steinberg, Christian
Lebenswichtige Verbindung zwischen Land und Gewässer: Huminstoffe
Heft 2-3/02, S. 30-35
-
Strauss, Michael
Zellteilungsregulation, Tumorentstehung und Gentherapie
Heft 4/97, S. 22-25.
-
Vehring, Stefanie / Nele Alder-Baerens / Ursula Muschick / Thomas Pomorski
Flip-Flop der Lipide. Auf der Suche nach Lipidtransportern und ihrer biologischen Funktion.
Die Juniorprofessur "Zellbiophysik" stellt sich vor
Heft 1/04, S. 18-21.
|

|