Institut für Kulturwissenschaft
-
Altekamp, Stefan / Claudia Maria Melisch
Archäologisch graben - aber wie?
Heft 2/01, S. 50-54
-
Böhme, Hartmut
Über das stille Leben der Briefe und anderer Relikte
Zum Humboldt-Zyklus itinera litterarum von Ruth Tesmar
Heft 2-3/09, S. 52-62
-
Böhme, Hartmut
Transformationen der Antike
Sonderforschungsbereich 644
Heft 1/05, S. 8–11
-
Böhme, Hartmut
Alexander von Humboldt & Ruth Tesmar: Wissenschaft und Kunst
Heft 2-3/02, S. 102-111
-
Böhme, Hartmut
Ruth Tesmar descriptio. Annäherungen an Ovid
Heft 4/99, S. 36-41
-
Böhme, Hartmut / Ruth Tesmar
Zwiegespräche. Eine Ausstellung von Ruth Tesmar
Heft 2/04, S. 36-41
-
Braun, Christina von
Geschlecht als Wissenskategorie
Graduiertenkolleg 1014
Heft 2/05, S. 42-45
-
Braun, Christina von
Symbol und Symptom: Das Geschlecht der Zeichen
Heft 1/99, S. 34-39
-
Briese, Olaf
Angst in den Zeiten der Cholera. Vom Nutzen schlechter Gedichte
Heft 4/00, S. 54-56
-
Heenes, Volker
Zur Geschichte der Archäologie im 16. und 17. Jahrhundert. Antiquarische Studien
Heft 2/98, S. 50-55
-
Das Musikwissenschaftliche Seminar der Humboldt-Universität zu Berlin
Forschung mit besonderer "Note"
Heft 1/97, S. 48-54
-
Reichle, Ingeborg / Thomas Lackner
Management kunstgeschichtlicher Inhalte. Ein internet-gestütztes Konzept zur Informationsverarbeitung und -verteilung
Heft 1/02, S. 52-56
-
Reifenrath, André
Über die Probleme einer geisteswissenschaftlichen Bilddatenbank und deren Lösung
Heft 1/95, S. 38-41
-
Reschke, Renate
Kompromisslos phantasievoll.
Die Bilderwelten der Ruth Tesmar
Zum 60. Geburtstag der Berliner Universitätszeichenlehrerin
Heft 1/11, S. 34-42
-
Reschke, Renate
Der Weltgeist »in zischelndem Schwäbisch«
Hegel an der Berliner Universität
Zum 200. Gründungsjahr der Alma mater
Heft 1-2/10, S. 92-98
-
Reschke, Renate
Ecce Friedell
Zum 130. Geburtstag und zum 70. Todestag von Egon Friedell
Heft 1/08, S. 50-54
-
Reschke, Renate
»… jene göttliche Bosheit«. Heinrich Heine aus der Sicht Friedrich Nietzsches - Zum 150. Todestag des Dichters
Heft 2/06, S. 34-39
-
Reschke, Renate
ante portas - Holzobjekte und Holzdrucke
Eine Ausstellung von Ruth Tesmar
Heft 3/05, S. 40-46
-
Reschke, Renate
Immanuel Kants Leben literarisch. Zum 200. Todestag des Philosophen
Heft 1/04, S. 28-31
-
Reschke, Renate
Nietzsches 20. Jahrhundert – Nietzsche im 20. Jahrhundert. Eine Bilanz mit Perspektive. Zum 100. Todestag des umstrittenen Philosophen am 25. August 2000
Heft 2/00, S. 40-45
-
Reschke, Renate
Die Götter sind unter uns. Antike Götterbilder und ihre fortgesetzte Wirkung
Heft 2/98, S. 28-33
-
Reschke, Renate / Silke Siebrecht
"Der ist nicht positiv zu kriegen ..."
Wie die DDR den Preußenkönig für sich entdeckt hat. Friedrich II. in Theater und Film zwischen 1980 und 1986
Ein Beitrag zum Preußenjahr
Heft 2/01, S. 44-48.
-
Röll, Johannes
The Census of Antique Works of Art and Architecture Known in the Renaissance
Heft 4/97, S. 46-51
-
Rößler, Detlef
PORTRÄT – Das Winckelmann-Institut der Humboldt-Universität zu Berlin
Heft 2/96, S. 52-55
-
Schäfer, Alfred
Ein Heiligtum des römischen Weingottes in Rumänien
Heft 3/00, S. 34-36
-
Schäfer, Alfred / Manuel Fiedler / Constanze C. C. Höpken
Sakrale Räume und Kultpraktiken in städtischen Zentren Dakiens
Heft 1/02, S. 24-28
-
Tischler, Carola / Wolfgang Mühl-Benninghaus
"Achtung! Hier ist Moskau!" Der deutschsprachige Rundfunk aus der Sowjetunion 1929-1945
Heft 3/96, S. 28-35
-
Wrede, Henning
WINCKELMANN-INSTITUT - Seminar für Klassische Archäologie. Ein Forschungsbericht
Heft 4/97, S. 52-57
|

|