Für Studierende und Absolvent:innen der HU Berlin (bis 1 Jahr nach Studienabschluss)
In dieser Veranstaltung werden keine Leistungspunkte vergeben!
Referentin: Ludmilla Aufurth
Datum: 19.10.2023
Zeit: 16:00 - 19:00
Präsenzveranstaltung in der Ziegelstraße
Wie lang darf/soll ein Lebenslauf sein? Was gehört rein und was nicht? Wie kreativ darf/sollte ich bei der Gestaltung sein? Zum Lebenslauf gibt es sehr viele Fragen, Annahmen und Missverständnisse, die wir in diesem Workshop hinterfragen, von verschiedenen Perspektiven beleuchten und diskutieren.
Das Problem: Lebenslauf schreiben ist Kommunikation und erfordert damit den Perspektivwechsel, die Antizipation des Gegenübers und gleichzeitig ein Abwägen: was will ich transportieren und was nicht? Für Lebensläufe gibt es, ebenso wie für gelungene Kommunikation, nicht das eine Erfolgsrezept, das – von A bis Z befolgt – garantiert zum Ziel führt.
Aber: Sie können Lebenslauf-Kommunikation trainieren und die wichtigsten Grundregeln beherrschen lernen, sodass Sie sich sicher genug fühlen, um Ihren Gestaltungsspielraum jenseits dieser Grundregeln ideal nutzen zu können.
In diesem Workshop lernen Sie
- Welche Grundregeln es zu beachten gilt – und welche vermeintlichen Regeln Sie getrost vergessen können
- Wie Ihr Lebenslauf wahrgenommen wird – und wie Sie die Chance erhöhen, dass er in Ihrem Sinne gelesen wird
- Gestaltungsgrundlagen kennen, mit denen Sie Ihren Lebenslauf lesefreundlich gestalten
Zielgruppe und Voraussetzungen:
Dieser Workshop richtet sich an Studierenden und Absolvent:innen aller Fachrichtungen, die ihre Chancen auf die bestmöglichen Einstiegsstellen und Praktika steigern möchten. Im dreistündigen Präsenzformat gibt es fachlichen Input zu den genannten Themen und in kleinen „Peer-Beratungsteams“ setzen Sie die Erkenntnisse direkt in die Praxis um.
Mitzubringen sind:
- Ihren Lebenslauf, den Sie im Workshop optimieren werden
- Optional: Laptop und eine interessante Stellenausschreibung
Anmeldung