Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Praktische Datenanalyse mit R – Deskriptive Statistik (für Anfänger_innen)

Referentin: Dr. Jekaterīna Žukovska
Leistungspunkte: 5

Die Programmiersprache R ist eine kostenlose Open-Source-Software für alle gängigen Betriebssysteme, die sich in den letzten Jahren zu einer Standardanwendung für statistische Datenanalyse und Data Science entwickelt hat.
Aufgrund ihres Funktionsumfanges, der flexiblen Skriptsprache und der weiter wachs-enden Popularität spielt R heutzutage in verschiedenen Anwendungsbereichen, wie z.B. Data Mining, Predictive Analytics und Big Data, eine wichtige Rolle.

Die Veranstaltung ist praktisch orientiert und bietet Anfänger_innen die Möglichkeit, ohne formale statistische Kenntnisse, Methoden der Statistik zu verstehen und in R zu implementieren.
In diesem Modul erlernen die Studierenden:

  • die Grundlagen der Programmiersprache R,
  • die wichtigsten Grundlagen der Datenaufbereitung wie sortieren, filtern, aggregieren und zusammenführen von Daten,
  • die Grundlagen der Deskriptiven Statistik in R: z.B. die statistischen Maßzahlen für uni- und bivariaten Daten berechnen und die Ergebnisse durch tabellarisch und grafische Darstellung präsentieren,
  • die Grundlagen der Regressionsanalyse.

 

Zum Ende des Kurses sollen die Teilnehmer/innen selbständig in R programmieren, die Daten aus freien Datenquellen (z.B. aus EUROSTAT, ALLBUS) selbstständig sammeln, sie für R vorbereiten und eine Analyse auf der Basis einer inhaltlichen Fragestellung in R durchführen.
Inhalte:

  1. R Grundlagen. Die Benutzeroberfläche R-Studio
  2. Einführung in die Programmiersprache R
  3. Datenaufbereitung und –modifikation
  4. Univariate deskriptive Statistiken
  5. Grafische Darstellung univariater Daten
  6. Bivariate deskriptive Statistiken
  7. Grafische Darstellung multivariater Daten
  8. Lineare Regressionsanalyse

 

Diese Lehrveranstaltung ist offen für die Studierenden aller Fachrichtungen und verlangt keine Vorkenntnisse im Bereich der Statistik. Grundkenntnisse in der Com-puternutzung und Textverarbeitung werden jedoch vorausgesetzt.
Voraussetzungen für den Erhalt der Leistungspunkte sind regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Anfertigung der Übungsaufgaben am PC.

Studierende des Studienganges Rechtswissenschaft: Bitte informieren Sie sich ab sofort über die für das Modul BZQ I für die juristische Ausbildung anerkannten Kurse des Career Centers ausschließlich über folgende Website: https://www.rewi.hu-berlin.de/de/sp/2015/anerkennungen/sq

 

Modul 9376
Termin:

29./31.07., 02./05./07./09./12./14./16.08.2019

Zeit:

09.00 s.t. – 14.00 Uhr

Ort: Grimmzentrum, Geschwister-Scholl-Str. 1, Raum 1.702
hier anmelden