Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext
Ziel:
Das Zertifikatsstudium Deutsch im Mehrsprachigkeitskontext ist ein Zusatzangebot der Sprach- und literaturwissenschaftlichen Fakultät und richtet sich an Studierende der Bachelorstudiengänge Germanistische Linguistik und Deutsch, die sich auf den Erwerb und die Vermittlung des Deutschen als Fremd- und Zweitsprache in verschiedenen mehrsprachigen Unterrichtskontexten spezialisieren möchten. Dadurch sollen sie in die Lage versetzt werden, sprachliche Lern- und Lehrprozesse in multilingualen Lernergruppen zu planen, zu analysieren und erfolgreich zu gestalten.
Schwerpunkte:
Das Zertifikatsstudium umfasst drei Module mit jeweils 10 Leistungspunkten:
- Modul 1: Mehrsprachigkeit (10 LP)
- Modul 2: Deutsch als Fremd- und Zweitsprache: Erwerb und Vermittlung (10 LP)
- Modul 3: Deutsch als Fremd - und Zweitsprache in der Praxis (10 LP)
Zugangsvoraussetzungen:
Aufgenommen werden können Studierende, die mindestens 36 Leistungspunkte im Bachelorstudium Germanistische Linguistik oder im Bachelorstudium Deutsch im Kern- oder Zweitfach erworben haben. Mindestens 29 Leistungspunkte müssen in Modulen mit linguistischen Inhalten erworben worden sein.
Entgelt: ohne
Dauer: ein Semester
Beginn: jedes Winter- und jedes Sommersemester
Abschluss: Universitätszertifikat
Bewerbung: Bewerbungen für das Wintersemester 2022 sind vom 01.08. bis zum 15.09.2022 an das Institut für deutsche Sprache und Linguistik zu richten.
Hinweise zur Bewerbung
Weitere Informationen:
Frau Dr. Nicole Schumacher |
||
(Leitung und Koordination) Link zur Webseite |
||
Humboldt-Universität zu Berlin
Sprach- und literaturwissenschaftliche Fakultät |
||
Sitz: Anschrift: |
Dorotheenstraße 24, Raum 3.332 Unter den Linden 6, 10099 Berlin |
|
Tel: | (030) 2093 9795 | |
E-Mail: | nicole.schumacher@hu-berlin.de | |
Web: | https://www.linguistik.hu-berlin.de/de/institut/professuren/sprachdidaktik/zertifikatsstudium |
Veröffentlichungen in den Amtlichen Mitteilungsblättern (AMB):
Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung 41/2017