Aufbau des Studiums
Wie ist ein Studium an der HU aufgebaut?
Im meist 3-jährigen Bachelorstudium werden Ihnen wissenschaftliche Grundlagen und Methoden vermittelt, ebenso wie berufsfeldbezogene Qualifikationen. So ist Ihnen im Anschluss bereits der Eintritt ins Berufsleben möglich.
Oder: Sie entscheiden sich dazu, sich anschließend weiter zu spezialisieren und Ihre wissenschaftlichen Kenntnisse zu vertiefen, indem Sie ein Masterstudium anhängen, das in der Regel fachlich verwandt ist und etwa zwei Jahre dauert.
Übrigens: B.A. und B.Sc. – die geläufigsten Bachelorabschlüsse – stehen für "Bachelor of Arts" und "Bachelor of Science" (analog M.A. und M.Sc.). Wenn Sie sich für ein naturwissenschaftliches Studium entscheiden, erhalten Sie beim Abschluss den Grad B.Sc., geistes- und sozialwissenschaftlichen Studiengängen ist der B.A. vorbehalten.
Mehr zu Bachelor- und Masterstudiengängen an der Humboldt-Universität
Das akademische Jahr wird in Halbjahre gegliedert: Das Wintersemester (Oktober bis März) und das Sommersemester (April bis September).
Die meisten Studiengänge beginnen im Wintersemester, und zum Sommersemester kann meist nur ein Studium im höheren Fachsemester begonnen werden, z. B. wenn Sie bereits einen Studiengang begonnen haben und den nun an einer anderen Hochschule weiterstudieren möchten. Wann ein Studiengang beginnt, sehen Sie im HU-Studienangebot.
Der Arbeitsaufwand für Lehrveranstaltungen wird in LP, also Leistungspunkten („Credit Points“) gemessen. Ein Leistungspunkt entspricht dabei ca. 25 bis 30 Zeitstunden, inklusive Vor- und Nachbereitung.
Zur Orientierung: Die meisten Bachelorstudiengänge umfassen etwa 180 LP. Da pro Semester häufig ein Leistungsaufwand von ca. 30 LP erwartet wird, ist die Regelstudienzeit bei den Bachelorstudiengängen somit meist auf 3 Jahre festgelegt. Die meisten Master hingegen umfassen 120 LP und sollen somit etwa 2 Jahre dauern.
Module sind die Bausteine, aus denen sich ein Bachelor- und Masterstudium zusammensetzt. Sie haben ein Thema, das durch unterschiedliche Arten von Lehrveranstaltungen (Vorlesungen, Seminare usw.) erschlossen wird.
Haben Sie an allen zu einem Modul gehörenden Lehrveranstaltungen erfolgreich teilgenommen, legen Sie die Modulabschlussprüfung ab und erhalten eine Note und die für das Modul veranschlagten Leistungspunkte.
So sammeln Sie kontinuierlich Noten und Leistungspunkte an, bis dann zum Abschluss des Studiums nur noch die Bachelor- oder Masterarbeit zu schreiben ist.
Das bedeutet, die Studiengangs- und Modulbeschreibungen sowie das Vorlesungsverzeichnis sind äußerst hilfreich bei der Entscheidung für oder gegen einen Studiengang. Welche Module wecken Ihre Neugier, und welche sagen Ihnen noch nichts? Die Studien- und Prüfungsordnung jedes Studiengangs umfasst neben den Modulbeschreibungen auch einen idealtypischen Studienverlaufsplan, damit Sie ungefähr wissen, wie Ihr Studium ablaufen könnte.
Ein Monobachelor umfasst in der Regel 180 Leistungspunkten (LP); es wird also nur ein Fach studiert. Das Studium setzt sich zusammen aus:
- einem Pflichtbereich, der für alle gleich ist
- einem fachlichen Wahlpflichtbereich, in dem Sie Ihren eigenen Schwerpunkt setzen
- einem überfachlichen Wahlpflichtbereich, in dem Sie Veranstaltungen anderer für Sie interessanter Fächer besuchen, oder auch Veranstaltungen des Sprachenzentrums und Career Centers
Nur bestimmte Studiengänge an der HU werden als Monobachelor angeboten – die meisten sind als Kombibachelor zu studieren.
Ein Studium im Kombinationsbachelor umfasst ebenfalls zumeist 180 LP. Hier werden im Unterschied zum Monobachelor zwei Fächer gleichzeitig studiert, die zu einem einzigen Abschluss führen:
- ein (größeres) Kernfach (120 LP): setzt sich aus denselben Teilen zusammen wie der Monobachelor (Pflichtbereich, fachlicher sowie überfachlicher Wahlpflichtbereich)
- ... und ein (kleineres) Zweitfach (60 LP): besteht aus einem Pflichtbereich, manchmal auch aus einem fachlichen Wahlpflichtbereich
Die möglichen Kombis werden Ihnen im Modul „Auswählen“ dargestellt, ebenso tabellarisch auf der HU-Website der Allgemeinen Studienberatung.
Für das Berufsziel Lehrer*in studieren Sie in Berlin zunächst 3 Jahre im Bachelor (B.A. oder B.Sc.) und 2 Jahre im Master (Abschluss: M.Ed. – „Master of Education“).
Anschließend absolvieren Sie einen 18-monatigen Vorbereitungsdienst, der auch als Referendariat bezeichnet wird und mit dem Sie nach erfolgreichem Abschluss das Staatsexamen erwerben.
Wenn Sie später an Integrierten Sekundarschulen und Gymnasien oder Beruflichen Schulen arbeiten möchten, studieren Sie im Bachelor ein Kernfach und ein Zweitfach, und führen diese Fächer im Master weiter.
Für das Lehramt an Grundschulen werden drei Fächer studiert – im Bachelor wie im Master.
Weitere Infos zum Lehramtsstudium
Sie studieren im Bachelor nicht auf Grundschullehramt, interessieren sich aber doch dafür? Dann ist unter bestimmten Voraussetzungen später auch ein Quereinstiegsmaster für das Grundschullehramt an der HU möglich.
Diese Studiengänge haben eine staatlich bzw. kirchlich vorgegebene Prüfungsordnung. Während die Uni die Studierenden ausbildet, wird die Prüfung von derjenigen Institution abgenommen, die auch den Abschluss vergibt. Hier sind die Examensstudiengänge der HU aufgeführt.