
WTT-Plattform: Förderungen, Kooperationsanfragen und Veranstaltungen
Zum Log-In Kooperationsanfragen
Zur Ansicht der Unternehmensanfragen ist ein Log-In mit Ihrem HU Account erforderlich. https://hu.berlin/unternehmensanfragen

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von transnationalen Forschungsprojekten innerhalb der Joint Programming Initiative „JPIAMR“ zu One-Health-Interventionen, die die Entwicklung und Übertragung von antimikrobieller Resistenz verhindern oder reduzieren
In der ersten Verfahrensstufe sind dem Joint Call Secretariat, das bei der ANR (Frankreich) angesiedelt ist, bis spätestens 16. März 2021, 12.00 Uhr MEZ zunächst Projektskizzen in schriftlicher und/oder elektronischer Form vorzulegen.

ONLINE - Life-on-Chip Conference - Exploring the convergence in health technologies
23.02.2021 09:00 Uhr - 25.02.2021 17:00 Uhr
1 Feb 2021 - 12 Feb 2021: R&D Partnership Mission Canada-Germany in medical technology and digital health

Bekanntmachung des BMEL: Modell- und Demonstrationsvorhaben zum Einsatz torfreduzierter Substrate im Friedhofsgartenbau
Einreichungsfrist für Skizzen: Montag, der 15. März 2021

Bekanntmachung des BMWi: Förderaufruf „CO2-Abscheidung und -Nutzung in der Grundstoffindustrie“
Eine erste Auswahl der bis dahin eingegangenen Skizzen wird nach dem 15.03.2021 erfolgen.

Bekanntmachung des BMVI: Förderrichtlinie Elektromobilität

Bekanntmachung des BMWi: Bundesförderung von Forschungs- und Technologievorhaben zur Produktion innovativer persönlicher Schutzausrüstung
[Die Skizzen sind] bis zum 1. Juli 2021 einzureichen. Nach dem 1. Juli 2021 eingegangene Skizzen werden grundsätzlich aus dem weiteren Verfahren ausgeschlossen.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von afrikanisch-deutschen Kooperationen zum Thema „Wassersicherheit in Afrika – WASA“ „Initialphase Südliches Afrika“
In der ersten Verfahrensstufe sind bis spätestens 31. März 2021 zunächst Projektskizzen in elektronischer Form vorzulegen.

TransferBONUS: Neuer Schwerpunkt/Höhere Förderung
Mit der Einstiegsvariante können 100% und bis zu 7.500€ Projektvolumen gefördert werden. | Im Bereich Digitalisierung wird der Zuschuß bei der Standardvariante auf bis zu 45.000 EUR erhöht.

Nationale Kontaktstelle FET: Online-Seminar "Der EIC in Horizont Europa"
10. Februar 2021 | 12:00 bis 13:45 Uhr | Online

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Projekten zum Thema „Wege zur Innovation – Unterstützung zukünftiger Antragsteller in der europäischen Sicherheitsforschung“
In der ersten Verfahrensstufe sind dem beauftragten Projektträger VDI Technologiezentrum GmbH bis spätestens 30. April 2021 (für einen EU-Antrag zum Cluster 3-Arbeitsprogramm 2022), 15. März 2022 (für einen EU-Antrag zum Cluster 3-Arbeitsprogramm 2023), 15. März 2023 (für einen EU-Antrag zum Cluster 3-Arbeitsprogramm 2024), 15. März 2024 (für einen EU-Antrag zum Cluster 3-Arbeitsprogramm 2025) zunächst Projektskizzen in schriftlicher und elektronischer Form vorzulegen.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung eines Projekts zur Entwicklung einer systematischen Vorausschau zur Zukunft der Wertschöpfung im Förderprogramm „Innovationen für die Produktion, Dienstleistung und Arbeit von morgen“
In der ersten Verfahrensstufe sind dem beauftragten Projektträger bis spätestens 1. März 2021 zunächst Projektskizzen in schriftlicher und elektronischer Form vorzulegen.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet „Repositorien und KI-Systeme im Pflegealltag nutzbar machen“
In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger bis spätestens zum 31. März 2021 zunächst Projektskizzen in schriftlicher und/oder elektronischer Form vorzulegen.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Projekten zur Entwicklung und praktischen Erprobung von Datentreuhandmodellen in den Bereichen Forschung und Wirtschaft
In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger bis spätestens zum 18. März 2021 zunächst Projektskizzen in schriftlicher und elektronischer Form vorzulegen.

Bekanntmachung des BMEL: Förderung von Innovationen im urbanen Gartenbau im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung
In der ersten Verfahrensstufe sind die Skizzen elektronisch bis spätestens Freitag, den 26. März 2021 um 12.00 Uhr (Ausschlussfrist) beim Projektträger einzureichen.

Bekanntmachung des BMBF: Verleihung des Förderpreises „Ralf-Dahrendorf-Preis für den Europäischen Forschungsraum“
UPDATE! Änderung der Bekanntmachung. | In der ersten Verfahrensstufe soll dem Projektträger bis spätestens 26. Februar 2021 eine kurzgefasste Projektskizze in elektronischer Form eingereicht werden.

Bekanntmachung des BMBF: Regelung zur vorübergehenden Gewährung von Beihilfen im Geltungsbereich der Bundesrepublik Deutschland im Zusammenhang mit dem Ausbruch von COVID-19 („Bundesregelung Forschungs-, Entwicklungs- und Investitionsbeihilfen“)
UPDATE! Änderung der Bekanntmachung. | Gewährung der Beihilfen an Unternehmen - indirekte Förderung: Zu den beihilfegeförderten Kosten zählen u.a. auch FuE-Dienstleistungen, die von Hochschulen erbracht werden können. Die Regelung tritt am 30. Juni 2021 außer Kraft.

Bekanntmachung des BMEL: Anwendungsorientierte Forschungen zum mehrgeschossigen Holzbau
Einreichungsfrist für Skizzen: Montag, der 31. Mai 2021

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Forschungsvorhaben zur Verbesserung der Explorations- und Integrationsphasen der IKT-Forschung
UPDATE! Änderung der Bekanntmachung. | Projektskizzen können fortlaufend eingereicht werden.

DMEA - Connecting Digital Health
Die DMEA 2021 wird verschoben - neuer Termin: 8. bis 10. Juni 2021

Nationale Kontaktstelle ERC: Online Information Event - ERC for Social Sciences and Humanities
Ort: Online-Veranstaltung von 10:00 - 11:30 Uhr | Termin: 28.01.2021 - 28.01.2021

Universität Bremen: Online Information Event - Individual Funding Opportunities in Horizon Europe – Marie Sklodowska-Curie Actions and European Research Council
When:29. January 2021, 10:00 - 12:20

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Zuwendungen für Netzwerk und Explorationsprojekte mit kanadischen Forschungseinrichtungen zum Thema grüner Wasserstoff
Dem Projektträger sind bis spätestens 26. Februar 2021 ein rechtsverbindlich unterschriebener förmlicher Förderantrag sowie eine Vorhabenbeschreibung in schriftlicher und elektronischer Form vorzulegen.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Projekten für den Forschungsschwerpunkt „Innovative Arbeitswelten im Mittelstand“ im Rahmen des FuE-Programms „Zukunft der Arbeit“
Die Förderrichtlinie sieht zwei Einreichungsstichtage für Skizzen vor. Dies sind der 1. März 2021 und der 1. September 2021 (Datum des Eingangs beim Projektträger). Zu beiden Stichtagen ist das Antragsverfahren jeweils zweistufig angelegt.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Forschung und Entwicklung dringend benötigter Therapeutika gegen SARS-CoV-2
Das Antragsverfahren ist einstufig angelegt. Dem Projektträger können ab sofort und bis zum 17. Februar 2021 rechtsverbindlich unterschriebene, förmliche Förderanträge vorgelegt werden.

Bekanntmachung des BMEL: Förderung von Innovationen zur Reduzierung von Kunststoffverpackungen entlang der Lebensmittelkette im Rahmen des Programms zur Innovationsförderung
In der ersten Verfahrensstufe sind die Skizzen elektronisch bis spätestens Donnerstag, den 18. März 2021 um 12.00 Uhr (Ausschlussfrist) beim Projektträger einzureichen

Bekanntmachung des BMVI: Bekanntmachung der Förderrichtlinie Innovative Hafentechnologien II

EEN-BB: ONLINE - Digitale Kick-Off-Veranstaltung zu Horizont Europa
Sie sind für ein forschungstreibendes, innovatives Unternehmen oder eine wissenschaftliche Einrichtung tätig? Sie möchten mehr über das neue EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont Europa" erfahren? Dann SAVE THE DATE! Vom 16.-18. Februar 2021 laden wir Sie herzlich zu unserer digitalen Kick-Off-Veranstaltung zu Horizont Europa ein.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet „Hybride Interaktionssysteme zur Aufrechterhaltung der Gesundheit auch in Ausnahmesituationen“
Interessenten reichen ihre Projektskizzen zunächst beim Projektträger bis spätestens zum 10. Februar 2021 ein.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Vorhaben der strategischen Projektförderung mit der Republik Indien unter der Beteiligung von Wirtschaft und Wissenschaft (2 + 2 Projekte) zu dem Schwerpunktthema „Additive Fertigung“
In der ersten Verfahrensstufe sind dem IGSTC bis spätestens 25. Februar 2021 (MEZ) zunächst Projektskizzen (ein Exemplar) in schriftlicher und/oder elektronischer Form vorzulegen.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung der Mikroelektronik-Forschung von Verbundpartnern im Rahmen des Gemeinsamen Unternehmens ECSEL

Online Information Event: Individual Funding Opportunities in Horizon Europe – Marie Sklodowska-Curie Actions and European Research Council
When:29. January 2021, 10:00 - 12:20

NKS ERC: ERC for Social Sciences and Humanities
Ort: Online-Veranstaltung von 10:00 - 11:30 Uhr | Termin: 28.01.2021

NKS Umwelt: Auftaktveranstaltung zu "Horizont Europa"
26. Januar 2020 | Die NKS Lebenswissenschaften lädt zu einem Symposium zu dem neuen EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation Horizont Europa ein. Im Fokus stehen lebenswissenschaftliche Cluster wie Gesundheit, Bioökonomie und natürliche Ressourcen.

EU-Projekt SMART4ALL - Technologietransfer Digitalisierung (Cyber-Physical-Systems)
Einreichfrist: 1. März 2021

INNOspace Masters 2021
Take the opportunity to register now and enter the race with your innovative idea! Your fully completed submission will be evaluated by an jury of experts from research and industry. Applications are open now until 5 February 2021.

Bekanntmachung des BMBF: „Deutsch-Chinesische Kooperation zur intelligenten Fertigung (Industrie 4.0) und Smart Services (DEU-CHN_InFe3)“
In der ersten Verfahrensstufe ist dem beauftragten Projektträger bis spätestens 29. Januar 2021 vom Einreicher eine zwischen den deutschen und chinesischen Partnern abgestimmte Projektskizze (in deutscher Sprache) sowie eine englische Kurzbeschreibung in schriftlicher und elektronischer Form vorzulegen.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Verbundforschung zu Tumorheterogenität, klonaler Tumor-Evolution und Therapieresistenz – Nationale Dekade gegen Krebs –
In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger bis spätestens 27. April 2021, 12.00 MEZ zunächst Projektskizzen in elektronischer Form vorzulegen.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Projekten zum Themenschwerpunkt „Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation: Leistungen und Potenziale sichtbar machen, Sichtbarkeit strukturell verankern“ („Innovative Frauen im Fokus“)
Förderanträge für die Forschungs- und Umsetzungsvorhaben sind dem vom BMBF beauftragten Projektträger bis spätestens 31. Dezember 2020, 30. November 2021 und 30. November 2022 in schriftlicher und elektronischer Form vorzulegen.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Forschungsvorhaben zum Thema „Sicherheit auf allen IT-Systemschichten“ im Rahmen des Forschungsrahmenprogramms der Bundesregierung zur IT-Sicherheit „Selbstbestimmt und sicher in der digitalen Welt 2015-2020“
In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger bis spätestens 12. Februar 2021 zunächst Projektskizzen in elektronischer Form vorzulegen.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung interdisziplinärer Verbünde zur Erforschung von Pathomechanismen
In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger bis spätestens 29. Januar 2021, 12.00 Uhr MEZ zunächst Kurzskizzen in schriftlicher und/oder elektronischer Form vorzulegen.
Bekanntmachung des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss: Versorgungsforschung zum themenspezifischen Bereich
Für die Themenfelder sind die vollständigen Anträge bis spätestens 9. Februar 2021, 12.00 Uhr, beim Projektträger einzureichen.

Bekanntmachung des Innovationsausschusses beim Gemeinsamen Bundesausschuss: Themenoffenen Förderungvon Versorgungsforschung
Für den themenoffenen Bereich sind die vollständigen Anträge bis spätestens 9. Februar 2021, 12.00 Uhr, beim Projektträger einzureichen.

Körber-Stiftung: Deutscher Studienpreis
Das Bewerbungsportal schließt am 1. März 2021 um 23:59.

Bekanntmachungen des BMWi: BMWi EXIST Gründerstipendium & Forschungstransfer - Neufassung
EXIST-GS: Eine Antragstellung ist jederzeit möglich. | EXIST-FT: Die Einreichung von Projektskizzen ist vom 1. Januar bis 31. Januar und vom 1. Juli bis 31. Juli eines Kalenderjahrs möglich. | Förderanträge können bis zum 31. Juli 2022 gestellt werden.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung internationaler Verbundvorhaben im Rahmen der Nationalen Bioökonomiestrategie „Bioökonomie International 2021“
Das Hochladen der Projektskizzen muss bis zum 19. März 2021, 13.00 Uhr CET, abgeschlossen sein. || Gefördert werden Forschungs-, Entwicklungs- und Innovationsvorhaben in Verbünden aus deutschen und brasilianischen (Modul 1) bzw. deutschen und russischen Partnern (Modul 2), die im Rahmen eines Wettbewerbs ausgewählt werden.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Projekten zum Thema „Batteriematerialien für zukünftige elektromobile, stationäre und weitere industrierelevante Anwendungen (Batterie 2020 Transfer)“
Bewertungsstichtage sind: 31. Oktober 2020, 1. April 2021, 1. Februar 2022, 1. November 2022

Bekanntmachung des BMBF: Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema wissenschaftlicher Nachwuchs in der Batterieforschung: „BattFutur – Nachwuchsgruppen Batterieforschung“ im Rahmen des Dachkonzepts „Forschungsfabrik Batterie“
Die Vorlage der Projektskizzen ist in drei Ausschreibungsrunden vorgesehen. Stichtage für die erste Verfahrensstufe sind: – 30. November 2020 – 30. November 2021 – 30. November 2022

European Green Deal call
Deadline for submitting project proposals: end January 2021

Bekanntmachung des BMBF: Fördermaßnahme „Gründungen: Innovative Start-ups für Mensch-Technik-Interaktion“
Einreichungs-/Vorlagefrist für Projektskizzen der Module 1 und 2 sind jährlich jeweils der 15. Juli und der 15. Januar.

Bekanntmachung des BMBF: Richtlinien über die Förderung zum Themenfeld „Wissenschaftliche Vorprojekte“ (WiVoPro) - Photonik und Quantentechnologien
Eine Begutachtung und Auswahl der eingereichten Projektskizzen findet alle sechs Monate statt. Bewertungsstichtage für Projektskizzen sind jeweils der 15. Juni und der 15. Dezember eines Jahres.

VIP+: Technologische und gesellschaftliche Innovationspotenziale erschließen
Anträge können fortlaufend gestellt werden.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Zuwendungen für die IKT-Forschung von deutschen Verbundpartnern im Rahmen des europäischen EUREKA-Clusters ITEA 3
Während der Laufzeit des Clusters werden die Termine für die jährlichen Aufrufe zur Einreichung von Projektvorschlägen (Call for Proposals) jeweils auf der Internetseite12 von ITEA 3 bekannt gegeben.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses in der Materialforschung: „BMBF-Nachwuchswettbewerb NanoMatFutur“
In der ersten Verfahrensstufe sind dem beauftragten Projektträger beurteilungsfähige Projektskizzen in schriftlicher und elektronischer Form bis zu folgenden Stichtagen vorzulegen: 15. September 2020 und 15. September 2021.

Bekanntmachung des BMBF: KMU-innovativ - Bioökonomie
Erste elektronische Vorlagefrist für Projektskizzen im Jahr 2020 ist der 1. September 2020. In den Folgejahren sind die Vorlagefristen jeweils der 15. April und der 15. Oktober.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Forschungs- und Entwicklungsvorhaben zum Thema Digital GreenTech – Umwelttechnik trifft Digitalisierung innerhalb des Aktionsplans „Natürlich.Digital.Nachhaltig“
UPDATE: Bewertungsstichtage für die Projektskizzen sind der 30. Juni 2020 und der 31. Oktober 2021.

Bekanntmachung des BMWi: Technologietransfer-Programm Leichtbau (TTP Leichtbau)
Das Programm ist auf zehn Jahre angelegt. Je Kalenderjahr sind regelmäßig (bis 2027) zwei Stichtage zur Einreichung von Skizzen vorgesehen: 1. April und 1. Oktober. Erstmalig ist eine Skizzeneinreichung zum 1. Mai 2020 möglich. Aufgrund der aktuellen krisenbedingten Situation ist es auch möglich, Skizzen nach dem 1. Mai 2020 einzureichen, die dann ebenfalls bewertet werden.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Forschungsvorhaben für die Weiterentwicklung des Softwaresystems BaSys 4.0 in der Anwendung
In der ersten Verfahrensstufe sind dem beauftragten Projektträger des BMBF bis spätestens 3. Call: 15. Juli 2020 / 4. Call: 31. Januar 2021 zunächst Projektskizzen in schriftlicher und elektronischer Form vorzulegen.

Bekanntmachung des BMBF: "Software-Sprint"
UPDATE: Es werden folgende acht Einreichungsstichtage ergänzt: 30. September 2020 / 31. März 2021 / 30. September 2021 / 31. März 2022 / 30. September 2022 / 31. März 2023 / 30. September 2023 / 31. März 2024

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Projekten zum Thema „Erforschung, Entwicklung und Nutzung von Methoden der Künstlichen Intelligenz in KMU“
Bewertungsstichtage für Projektskizzen sind der 15. Mai 2020, der 15. Oktober 2020, der 15. April 2021 und der 15. Oktober 2021, wobei der vierte Stichtag unter dem Vorbehalt der Verlängerung der beihilferechtlichen Grundlage (siehe Nummer 8) steht.
Info-Veranstaltung zur Bekanntmachung „Photonische Verfahren zur Erkennung und Bekämpfung mikrobieller Belastungen“
Anmeldeschluss ist der 5. März 2020

Bekanntmachung des BMBF: Fördermaßnahme „KMU-innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit"
Die Projektskizzen können jederzeit eingereicht werden. Einreichungsstichtage für Projektskizzen sind jeweils der 15. April und der 15. Oktober eines Jahres. Der letzte Einreichungsstichtag ist der 15. Oktober 2023.

Bekanntmachung des BMBF: KMU-innovativ: Produktionsforschung
ACHTUNG: Wird von der Unternehmensseite beantragt! Stichtage: 15. April und 15. Oktober des laufenden Jahres (bis 15. April 2021)

Bekanntmachung des BMBF: Richtlinie zur Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Materialforschung (ProMat_KMU)"
UPDATE - Änderung der Bekanntmachung! | Bewerbungsstichtage sind alle sechs Monate, jeweils am 15. April und am 15. Oktober.

Bekanntmachung des BMBF: Richtlinie zur Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)"
UPDATE: Änderung der Bekanntmachung / Dem Projektträger sind Projektskizzen bis jeweils zum 15. April und 15. Oktober vorzulegen.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Projekten zum Thema „KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz“
Bewertungsstichtage für Projektskizzen sind jeweils der 15. April und der 15. Oktober eines Jahres.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von KMU „KMU-innovativ: Elektronik und autonomes Fahren“
Bewertungsstichtage sind alle sechs Monate, jeweils am 15. April und am 15. Oktober.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung zum Themenfeld „Innovationen im Einsatz – Praxisleuchttürme der zivilen Sicherheit“ im Rahmen des Programms „Forschung für die zivile Sicherheit 2018 bis 2023“ der Bundesregierung
Die Projektskizze kann, nach vorheriger Kontaktaufnahme mit dem Projektträger, jederzeit, spätestens jedoch bis zum 31. Dezember 2023, eingereicht werden.

Bekanntmachung des BMBF: Richtlinie zur Förderung von "Regionale unternehmerische Bedürfnisse für Innovation" ("RUBIN") aus der Programmfamilie "Innovation & Strukturwandel"
Für den Verlauf der gesamten Maßnahme wird gebeten, vor dem Einreichen von Skizzen und Förderanträgen mit dem Projektträger Kontakt aufzunehmen.

Bekanntmachung des BMBF: Richtlinie zur Förderung von Verbundprojekten des Gemeinsamen Unternehmens EuroHPC
Anträge auf eine nationale Förderung sind nach schriftlicher Aufforderung durch den Projektträger des BMBF förmlich und individuell, insbesondere unter Beachtung der in der Anlage dieser Förderrichtlinie genannten Formvorgaben, von jedem zur nationalen Förderung ausgewählten deutschen Partner zu stellen. Darüber hinaus sind die Anträge in schriftlicher Form rechtsverbindlich unterzeichnet auf dem Postweg einzureichen. Der Projektträger wird hierfür in der Aufforderung eine angemessene Vorlagefrist setzen.

Horizon 2020 - Work Programme: Smart, green and integrated transport
The 2018-2020 Work Programme of Horizon 2020 holds many interesting innovation and research opportunities in reference to societal challenges

Bekanntmachung des BMVI: 5G Innovationswettbewerb im Rahmen der 5x5G-Strategie

Bekanntmachung des BMWi: Technologiewettbewerb „IKT für Elektromobilität: intelligente Anwendungen für Mobilität, Logistik und Energie“
Anträge sind bis 2021 jeweils zum 31. März und 31. Oktober jährlich möglich.

Bekanntmachung des BMBF: Fördermaßnahme "Anwender - Innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit II"
Projektskizzen können dem Projektträger bis zum 31. Januar oder 31. Juli eines jeden Halbjahres bis 2022 eingereicht werden.

Richtlinien zur Fördermaßnahme "Enabling Start-up - Unternehmensgründungen in den Quantentechnologien und der Photonik" im Rahmen der Programme "Quantentechnologien - von den Grundlagen zum Markt" und "Photonik Forschung Deutschland"
In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger durchgehend bis zum 31. Dezember 2021 Projektskizzen vorzulegen.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung von Nachwuchsgruppen in der Infektionsforschung
In der ersten Verfahrensstufe sind dem Projektträger bis spätestens 12. September 2019 und bis spätestens 8. September 2020, Projektskizzen vorzulegen.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung der Maßnahme "Forschung Agil"
Dem Projektträger sind Projektskizzen in elektronischer Form vorzulegen. Aufrufe erfolgen mehrmals im Jahr. Der letzte Aufruf erfolgt voraussichtlich im Frühjahr 2020.

Bekanntmachung des BMBF: Richtlinie zur 7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung „Innovationen für die Energiewende"
Die Laufzeit dieser Förderbekanntmachung ist bis zum Zeitpunkt des Auslaufens seiner beihilferechtlichen Grundlage, der AGVO zuzüglich einer Anpassungsperiode von sechs Monaten, mithin bis zum 30. Juni 2021, befristet

Bekanntmachung des BMVI: Förderrichtlinie „Ein zukunftsfähiges, nachhaltiges Mobilitätssystem durch automatisiertes Fahren und Vernetzung“
Frist zur Einreichung von Projektskizzen 1. Förderaufruf: 26. April 2019
Bekanntmachung des BMWi: Förderrahmen „Entwicklung digitaler Technologien“ 2019 bis 2022

Bekanntmachung des BMBF: Richtlinien zur Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Photonik und Quantentechnologien" im Rahmen des Programms "Photonik Forschung Deutschland"
Bewertungsstichtage für Projektskizzen sind alle sechs Monate, jeweils am 15. April und am 15. Oktober.

Bekanntmachung des BMBF: Richtlinie zur Förderung von Projekten zum Thema "Medizintechnische Lösungen in die Patientenversorgung überführen - Klinische Evidenz ohne Verzögerung belegen"
Die Vorlage von Projektskizzen ist unabhängig von Fristen jederzeit möglich. | Erfolgreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte der Medizintechnik sollen in die klinische Validierung überführt werden, um dadurch Innovationspotenziale für die Patienten schneller nutzbar zu machen.

Bekanntmachung des BMBF: Förderung zum Themenfeld "Zivile Sicherheit – Spitzenforschungscluster zur Früherkennung, Prävention und Bekämpfung von islamistischem Extremismus" im Rahmen des Programms "Forschung für die zivile Sicherheit" der Bundesregierung
Zu Modul 1: In der ersten Verfahrensstufe sind dem PT bis spätestens zum 10. Oktober 2018 vorzulegen. Zu Modul 2: Die Einreichung von Projektskizzen ist im Zeitraum 1. Oktober 2018 bis 1. November 2021 jederzeit möglich. Bewertungsstichtagen: 2019: 1. März, 1. Juli, 1. November; 2020 und 2021: 1. März, 1. November.

Bekanntmachung des BMBF: Fördermaßnahme "Anwender - Innovativ: Forschung für die zivile Sicherheit II"
Hochschulen nur antragsberechtigt als Verbundpartner. | Bewertungsstichtage sind jeweils der 31. Januar und 31. Juli eines Jahres (bis 2022).

Update! Bekanntmachung des BMBF: Förderung von inter- und transdisziplinär arbeitenden Nachwuchsgruppen im Rahmen der Sozial-ökologischen Forschung
Es können jährlich jeweils zum 27. April Skizzen vorgelegt werden. Nächste Frist ist der 29. April 2021!

Förderung der Hans Sauer Stiftung
Bewerbungen sind durchgehend möglich. Es wird empfohlen, mindestens 6 Monate vor Projektbeginn den Antrag zu stellen.

BMBF: Alternativmethoden zum Tierversuch
Einreichungsfrist jährlich zum 15. März um 16 Uhr MEZ.

Bekanntmachung des BMWI: Förderprogramm go-digital

Bekanntmachung des BMBF: Richtlinie zur Förderung von Open Access-Publikationen aus abgeschlossenen BMBF-geförderten Projekten (Post-Grant-Fund)
Anträge können fortlaufend gestellt werden.
