Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Kurs "Wissenschaftliches Schreiben für Studierende der Wirtschaftswissenschaften"

(Blended Learning Kurs)

Referentin: Ella Grieshammer
Studienpunkte: 3

Wissenschaftliches Schreiben umfasst mehr als das Formulieren von Sätzen. Schreiben ist ein hochkomplexer Prozess, zu dem verschiedene Schritte wie die Themeneingrenzung, die Zeitplanung, das Recherchieren, das Sammeln und Strukturieren von Material sowie mehrere Überarbeitungsschritte gehören.

In diesem Kurs sollen systematisch die einzelnen Schritte des Projektmanagements beim wissenschaftlichen Schreiben erarbeitet und anhand von Übungen vorbereitet werden. Der Kurs richtet sich an diejenigen Studierenden der Wirtschaftswissenschaften, die im Sommersemester 2009 Hausarbeiten verfassen. Er soll das Schreiben von Hausarbeiten begleiten, d.h. die Teilnehmenden sollen zwischen den einzelnen Terminen an ihren Hausarbeiten arbeiten und Zwischenergebnisse in den Veranstaltungen präsentieren.

Die Kursinhalte, die sich an den Schritten des wissenschaftlichen Schreibens orientieren, sind im Einzelnen:

  • Überblick über Prozesse und Produkte wissenschaftlichen Schreibens: Definition von Wissenschaftlichkeit, Textsorten und Textsortenkonventionen, Phasen des Schreibens
  • Themenfindung und –eingrenzung, Recherche, Quellenauswahl, Entwickeln einer Fragestellung, Zeit- und Projektplanung
  • Organisation der Datenerhebungs- und Datenauswertungsphase, Umgang mit Quellen, Entwicklung einer Gliederung
  • Schreiben einer Rohfassung, Geben und Nehmen von Textfeedback, Überarbeitungsschritte
  • Formale Anforderungen

 

Voraussetzungen für den Erwerb von Studienpunkten: Regelmäßige und aktive Teilnahme, Bearbeiten der erforderlichen Schritte beim Schreiben der Hausarbeiten bis zum jeweils geforderten Termin, Geben von Feedback zu Texten anderer Teilnehmer/innen, schriftliche Reflexion des eigenen Arbeitsprozesses.

 

Achtung!

Für diesen Kurs werden vorrangig Studierende der Fachrichtung Wirtschaftswissenschaften zugelassen!    

 

Kurs 2933
Termin : 16.05., 06./20.06., 11.07., 01.08.2009
Zeit : 09.00 s.t. – 15.00 Uhr
Ort : Dorotheenstr. 24, Raum 3.025
hier anmelden