Stabsstelle Career Center & Wissenschaftliche Weiterbildung

Informationen für Lehrende

Das Thema Künstliche Intelligenz berührt alle Lebens- und damit auch Fachbereiche und ist nicht auf Studiengänge der Informatik beschränkt.

Lehrende.png
Bild erstellt mit Microsoft Powerpoint

Sie sind Lehrende*r an der Humboldt-Universität und würden gern das Thema Künstliche Intelligenz in Ihrer Lehre thematisieren? Aber Sie wissen bei der Komplexität des Themas und aufgrund von Zeitmangel einfach nicht, wo Sie anfangen sollen?

Eine Möglichkeit ist, bereits erstellte Lerninhalte in Ihre Lehre zu übernehmen. Dazu bietet Ihnen der KI-Campus, die Lernplattform für Künstliche Intelligenz, vielfältige Kurse zur Auswahl an.

Gern unterstützen wir Sie bei der Auswahl von Kursen. Denn im Rahmen des Projektes KI-Campus 2.0 HU Berlin hat sich die Humboldt-Universität zum Ziel gesetzt, Angebote des KI-Campus in ihrer Lehre zu erproben und zu implementieren.

Hier finden Sie eine Auswahl von Kursen mit jeweils einer Übersicht, welche Inhalte sich hinter den Modulen verbergen. Die Kursübersicht wurde auf der Grundlage des Kurses für einen schnellen ersten Überblick über die Kursinhalte erstellt. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Für den Aufruf der Übersichten ist ein Login mit HU-Account erforderlich. Bei Fragen und Interesse an einer KI-Campus-Material-Verwendung wenden Sie sich bitte an Tabea Reisdorf.

 

Viel Freude beim Stöbern!

 

Einstieg in die Themen Künstliche Intelligenz,  Machine Learning, Deep Learning 🖉

 

KI und Ethik 🖉

 

AI-Literacy: Algorithmen, Methoden, Verfahren, Programmierung 🖉

 

Data Literacy 🖉

 

KI in der Schule 🖉

 

KI in der Bildung 🖉

 

Fachspezifische Kurse 🖉

 

Kurse in englischer Sprache 🖉

 

Hinweise:

Wiederverwendbarkeit: Kurse mit dem Zusatz "KI-Campus-Original" sind mit offener Lizenz (CC BY-SA 4.0) verfügbar. Weitere Informationen sind auf der Seite des KI-Campus sowie auf der FAQ-Seite des KI-Campus zu finden.

Datenschutz: Die Datenschutzerklärung des KI-Campus ist unter https://ki-campus.org/privacy zu finden.

 

Fragen zum Thema OER und Urheberrecht? Besuchen Sie die Selbstlerneinheit "OER und Urheberrecht verstehen" auf der Seite des Berliner Zentrum für Hochschullehre.

 


zum Seitenanfang

Prompt-Labor – Generative KI in der Hochschullehre

 

Prompt-Labor
Urheber: KI-Campus | Stifterverband



In den vielen Diskussionen rund um das Thema ChatGPT bzw. generative KI im Bildungskontext ist Ihnen sicher bereits der Hinweis begegnet, dass das Verfassen von Prompts, also effektiven Instruktionsbefehlen, zu einer grundlegenden Fähigkeit wird, die immer mehr an Bedeutung gewinnt. Als Gelegenheit zum Ausprobieren und Üben dieser Fähigkeit bieten das Hochschulforum Digitalisierung (HFD) und der KI-Campus  in Zusammenarbeit mit Expert*innen ein Prompt-Labor an. Im Prompt-Labor liegt der Fokus auf der Planung, Durchführung und Evaluation einer Lehrveranstaltung unter Zuhilfenahme von KI-Text-Tools. Lehrende bekommen die Möglichkeit, praktische Erfahrungen zu sammeln, mit Peers eigene Anwendungsszenarien für generative Sprach-KIs zu diskutieren und diese weiterzuentwickeln. 

Es werden drei digitale Workshop-Module (26.10. | 7.11. | 24.11.) angeboten, die mit einem asynchronen Moodle-Kurs zur Vor- und Nachbereitung kombiniert werden.

Weitere Informationen, auch zur Anmeldung, finden Sie auf der Website des KI-Campus.

 


zum Seitenanfang

 

BMBF-Logo-160_0.png
Abb.: Logo BMBF