Netzwerkveranstaltungen
Meetup „KI an der Hochschule – Einblicke in die Praxis” am 27.11.2024
Das Meetup „KI an der Hochschule – Einblicke in die Praxis“ fand am 27. November 2024 in den Räumen des KI-Campus beim Stifterverband statt und war ein voller Erfolg! Die Veranstaltung bot spannende Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der Hochschullehre und Forschung. Besonders die Impulse von Prof. Dr. Elisabeth Mayweg und Prof. Dr. Niels Pinkwart von der Humboldt-Universität zu Berlin begeisterten die Teilnehmenden. Sie beleuchteten praxisnah, wie KI aktuell die Lehre und das Lernen transformiert und welche ethischen sowie technischen Fragen sich dabei stellen.
Die Diskussionen zeigten, dass KI nicht mehr nur ein Zukunftsthema ist, sondern bereits aktiv den Hochschulalltag prägt – von der Nutzung in der Lehre bis hin zur Begleitung von Forschungsprojekten. Die anschließende Diskussion ermöglichte einen Austausch zwischen Forscher:innen, Personen aus der universitären Organisationsebene, Lehrenden und Studierenden. Gemeinsam wurden die Potenziale und Herausforderungen des KI-Einsatzes in der Hochschullehre beleuchtet. Das Meetup schuf einen offenen Raum, in dem Fragen gestellt, Erfahrungen geteilt und neue Perspektiven gewonnen werden konnten. Diese Vielfalt an Beiträgen und Blickwinkeln bereicherte die Diskussion und trug dazu bei, zukunftsweisende Ansätze für den Einsatz von KI in der Hochschulbildung zu entwickeln.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden und Speaker:innen, die zu diesem inspirierenden Event beigetragen haben!
Urheberin: Esra Bellikli-Özçam
Rückblick auf die BERLINER SOMMER-UNI 2024: KI im Fokus
Auftritt bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2024
Am 22. Juni 2024 hatten wir die Freude, Teil der Langen Nacht der Wissenschaften zu sein. Diese Veranstaltung bot uns eine besondere Gelegenheit, die Lernplattform KI-Campus einem breiten Publikum vorzustellen und in den Dialog mit interessierten Menschen aus unterschiedlichsten Alters- und Berufsgruppen zu treten. Von Schüler:innen über Studierende bis hin zu Berufstätigen und Pensionierten – unser vielfältiges Publikum spiegelte die breite Anziehungskraft und das Interesse an künstlicher Intelligenz und lebenslangem Lernen wider.
Ein besonderes Highlight waren unsere drei Speakers Corners, die tiefere Einblicke in die Lernplattform KI-Campus aus verschiedenen Blickwinkeln boten. Expert:innen aus drei verschiedenen Kursen des KI Campus standen bereit, um Fragen zu beantworten, Anregungen zu geben und in den Austausch zu gehen. Diese interaktiven Sessions wurden sehr gut angenommen und boten den Teilnehmenden die Möglichkeit, sich intensiv mit den jeweiligen Themen auseinanderzusetzen.
Der KI-Campus beim University:Future Festival
Vom 05. bis 07. Juni 2024 fand das University:Future Festival unter dem Motto "Tales of Tomorrow" statt. Der KI-Campus war am 06. Juni mit eigener Bühne dabei. Alle Aufzeichnungen des U:FF sind auf Youtube zu finden.
Erstes Regionales Meetup des KI-Campus-Hubs Berlin
Am 18. Oktober 2023 fand das erste regionale Meetup des KI-Campus-Hubs Berlin statt. Ungefähr 140 Personen fanden sich im Auditorium des Grimm-Zentrums ein, um sich zu vernetzen und sich über die Erstellung von KI-Leitlinien an Berliner Hochschulen auszutauschen. Prof. Niels Pinkwart (HU Berlin), Prof. Susanne Meyer (HWR Berlin) und Dr. Johanna Balz (Charité) stellten das Vorgehen an ihren Hochschulen vor. Nach der sich anschließenden Podiumsdiskussion mit Publikumsbeteiligung wurden in Gruppen Schwerpunktthemen vertieft. Es wurde deutlich, dass die Berliner Hochschulen bei der Erstellung von KI-Leitlinien ähnliche Wege gehen, aber auch, dass es noch einige offene Fragen gibt und daher ein großes Interesse an Vernetzung und Kooperation besteht.
Weitere Eindrücke von der Veranstaltung können im Blog des KI-Campus nachgelesen werden.
Auftritt bei der Langen Nacht der Wissenschaften 2023
Das Projekt KI-Campus 2.0 HU Berlin war am 17. Juni 2023 bei der Langen Nacht der Wissenschaften dabei. Neben Projektmitarbeitenden der Humboldt-Universität und des Stifterverbands waren auch Kurserstellende aus Berlin und Düsseldorf vor Ort, um in ihre Kurse auf dem KI-Campus einzuführen. Die Besuchenden nutzten die Möglichkeit, zu Künstlicher Intelligenz ins Gespräch zu kommen. Beim Bau einer eigenen analogen KI lernten Kinder und Erwachsene spielerisch, wie solche Technologien trainiert werden. Die hohen Besuchszahlen und die vielen anregenden Diskussionen machten ein großes Interesse an Künstlicher Intelligenz und am KI-Campus deutlich.
Weitere Eindrücke von der Veranstaltung können im Blog des KI-Campus nachgelesen werden.
Auftritt der HU und des KI-Campus beim University:Future Festival
Vom 26. bis zum 28. April 2023 fand das University:Future Festival mit vielen spannenden Vorträgen statt. Auch wir von der HU waren dabei und wurden zusammen mit Florian Rampelt vom KI-Campus auf der Lobby-Stage zu unserem Projekt interviewt. Die Aufzeichnung des Interviews kann man hier über Youtube ansehen:
Livestream des KI-Campus am 24.02.2023
Am 24.02.2023 fand von 16:00 bis 17:00 Uhr ein Livestream des KI-Campus zum Thema "ChatGPT, Ernie & Bard: Wie verändern KI-Chatbots die Bildung?" statt. Die Aufnahme des Livestreams ist auf LinkedIn und auf Youtube aufrufbar.
Auftakt KI-Campus 2.0
Am 19. und 20. Januar 2023 fand die Auftaktveranstaltung des Verbundprojektes KI-Campus 2.0 mit allen Projektpartner*innen in Berlin statt. Es waren zwei intensive Tage im Workshop-Charakter mit sehr interessantem Austausch zu Visionen, Zielen, Maßnahmen und Fragen zu unserem Projekt. Dabei wurde deutlich, wie motiviert, engagiert, kompetent und breit aufgestellt wir im Verbund sind. Wir freuen uns sehr auf die gemeinsame Arbeit!
Was ist der KI-Campus?
Auf seinem Youtube-Kanal stellt sich der KI-Campus vor: