Internationale Mobilität
Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH): Feodor Lynen-Forschungsstipendien
Ziel
Förderung von Forschungsaufenthalten von Postdocs im Ausland
Zielgruppe
Postdocs (bis 4 Jahre nach der Promotion)
Förderdauer
6-24 Monate
Förderung
Gastgeber muss Alumnus der AvH sein
Frist
Anträge können jederzeit gestellt werden
Alexander von Humboldt Foundation (AvH): Georg Forster Forschungsstipendium
Ziel
Förderung von promovierten ausländischen Wissenschaftler*innen in Kooperation mit einer deutschen Forschungseinrichung
Zielgruppe
Postdoktorand*innen und erfahrene Wissenschaftler*innen (bis max. 12 Jahre nach der Promotion) aus Entwicklungs- und Schwellenländern (siehe Länderliste auf der Webseite), für die gilt:
- Lebens- und Arbeitsmittelpunkt lag in mindestens 12 der vergangenen 18 Monate in einem Entwicklungs- oder Schwellenland (ausgenommen VR China, Indien und Brasilien)
- bei in Deutschland absolviertem Bildungsweg: Lebens- und Arbeitsmittelpunkt muss seit mindestens 5 Jahren in einem Entwicklungs- oder Schwellenland der Länderliste gelegen haben.
- Außerdem dürfen Sie sich in den letzten 18 Monaten vor Bewerbungseingang insgesamt nicht länger als 6 Monate in Deutschland aufgehalten haben.
Förderdauer
- Postdocs: 6 bis 24 Monate
- erfahrene Wissenschafler*innen: 6 bis 18 Monate, auf max. 3 Aufenthalte innerhalb von 3 Jahren aufteilbar.
Förderung
Forschungsaufenthalt in Deutschland - Postdocs: 2.670 Euro/Monat - erfahrene Wissenschaftler*innen: 3.170 Euro/Monat. plus zusätzliche Vergünstigungen (Reisekostenzuschüsse, Intensiv-Sprachkurs etc.)
Frist
Anträge können jederzeit gestellt werden. Die Auswahlkommission tagt jährlich dreimal (Februar, Juni, Oktober).
Alexander von Humboldt Foundation (AvH): Humboldt-Forschungsstipendium
Ziel
Ermöglichen von umfangreiche Forschungsaufenthalte in Deutschland für hochqualifizierte, junge Wissenschaftler*innen aus dem Ausland
Zielgruppe
Postdocs (bis max. 4 Jahre nach der Promotion), für die gilt:
- Sie kommen aus dem Ausland, und haben im 18-monatigen Zeitraum vor Einreichen der Bewerbung mind. 12 Monate lang außerhalb Deutschlands gelebt und gearbeitet.
- Sie sind Deutsche*r und haben seit mind. 5 Jahren permanent im Ausland gelebt und gearbeitet.
Förderdauer
6 bis 24 Monate
Förderung
Forschungsaufenthalt in Deutschland, 2.670 Euro/Monat plus zusätzliche Vergünstigungen (Reisekostenerstattung, Deutsch-Sprachkurs etc.)
Frist
Anträge können jederzeit gestellt werden. Die Auswahlkommission tagt jährlich dreimal (März, Juli, November).
Alexander von Humboldt Foundation (AvH): Capes-Humboldt Research Fellowship for PostDocs from Brazil (inaktiv)
Ziel
Die Förderung ermöglicht es promovierten Wissenschaftler*innen aus Brasiliien in verschiedenen Stadien ihrer Laufbahn, in Kooperation mit einer deutschen Forschungseinrichtung ihrer Wahl ihr persönliches Forschungsvorhaben durchzuführen.
Zielgruppe
Postdocs (bis max. 4 Jahre nach der Promotion), für die gilt:
- Sie kommen aus Brasilien, und haben im 18-monatigen Zeitraum vor Einreichen der Bewerbung mind. 12 Monate lang außerhalb Deutschlands gelebt und gearbeitet.
- Sie sind Deutscher und haben seit mind. 5 Jahren permanent in Brasilien gelebt und gearbeitet.
Förderdauer
- Postdocs: 6 bis 24 Monate
- erfahrene Wissenschafler*innen: 6 bis 18 Monate, auf bis zu 3 Aufenthalte innerhalb von 3 Jahren aufteilbar.
Förderung
Forschungsaufenthalt in Deutschland - Postdocs: 2.600 Euro/Monat - erfahrene Wissenschaftler*innen: 3.100 Euro/Monat. plus zusätzliche Vergünstigungen (Reisekostenzuschüsse, Intensiv-Sprachkurs etc.)
Frist
momentan inaktiv
Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD): P.R.I.M.E.
Ziel
Unterstützung internationaler Mobilität von Postdoktorand*innen durch befristete Sttellen an deutschen Hochschulen.
Zielgruppe
Postdocs
Förderdauer
18 Monate, davon die ersten 12 Monate im Ausland
Förderung
Gehalt gemäß TV-L Entgeltgruppe 13 und eine Reisekostenpauschale, keine Sachmittel; 52 Förderfälle in 2018
Frist
Veröffentlichung der Ausschreibung: Mai, Bewerbungsfrist: August
Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD): Forschungsstipendium (Kurzstipendium)
Ziel
Förderung von ausländischen Postdocs ein Forschungsvorhaben an einer deutschen Hochschule durchzuführen
Zielgruppe
Postodocs (bis max. 4 Jahre nach der Promotion), die aus dem Ausland kommen und sich vor Bewerbungsschluss max. 15 Monate in Deutschland aufgehalten haben
Förderdauer
1 bis max. 6 Monate
Förderung
Forschungsaufenthalt in Deutschland, 1.200 Euro/Monat plus weitere Zuschüsse.
Frist
Siehe Webseite, abhängig von Heimatland und Status
Marie S. Curie Fellowship
Ziel
Förderung von Forschungsaufenthalten von Postdocs im Ausland (EU-Mitgliedstaat oder in einem an das Rahmenprogramm assoziierten Staat) oder in Deutschland
Zielgruppe
Nachwuchswissenschaftler*innen (Doktortitel und max. 8 Jahre Vollzeit-Forschungserfahrung), die sich nicht mehr als 12 Monate in den letzten 3 Jahren vor Antragstellung im Zielland aufgehalten haben
Förderdauer
1 bis 2 Jahre (bis zu 3 Jahre für Global Fellowships)
Förderung
Finanzierung der eigenen Stelle und Sachkosten für das Forschungsprojekt; optionale Entsendung in den akademischen und nicht-akademischen Sektor innerhalb Europas für max. 6 Monate
Frist
für 2021 bereits abgelaufen
The Martin Buber Society of Fellows
Ziel
Förderung von internationalen Postdocs im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften zur Forschung an der Hebräischen Universität Jerusalem
Zielgruppe
Nachwuchswissenschaftler*innen der Geistes- und Sozialwissenschaften (Doktortitel erhalten 10.2017-7.2022). Entweder Einwohner Deutschlands oder Israels, oder Doktortitel von deutscher oder israelischer Universität.
Förderdauer
1-4 Jahre
Förderung
Stipendium und Mietzuschuss für das akademische Jahr 2022-2023
Frist
für 2021 bereits abgelaufen