Presseportal

250.000 Besucher*innen im Humboldt Labor

Andreas Erlacher aus Südtirol ist der glückliche Gewinner einer Ehrenkarte für die Lange Nacht der Wissenschaften und eines 3-D-Nachdruck eines beliebten Exponats aus dem Humboldt Labor
Alternativtext

Dr. Anna-Lisa Dieter, Kuratorin des Humboldt Labors (links) und HU-Präsidentin
Julia von Blumenthal (rechts) begrüßen den 250.000 Besucher Andreas Erlacher. 
Foto: Stefan Klenke

Eine Viertelmillion Besucher:innen haben seit 2021 das Humboldt Labor besucht. Aus Anlass des runden Jubiläums begrüßten Prof. Dr. Julia von Blumenthal, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin, und Dr. Anna-Lisa Dieter, Kuratorin im Humboldt Labor, gemeinsam den 250.000. Besucher. Sichtlich erfreut nahm Andreas Erlacher aus Südtirol eine Ehrenkarte für die Lange Nacht der Wissenschaften am 22. Juni 2024 sowie ein goldenes Schuppentier entgegen – den 3D-Nachdruck eines der beliebtesten Exponate der Eröffnungsausstellung „Nach der Natur“. Der 60-Jährige Lehrer aus Italien befindet sich derzeit auf einer Rundreise durch Deutschland und war gezielt mit seiner Frau ins Humboldt Forum gekommen, um sich das Humboldt Labor anzusehen.

Noch bis zum Sommer nächsten Jahres wird die dort präsentierte Ausstellung „Nach der Natur“ zu sehen sein. Danach geht es erst einmal in die Umbauphase: Im Herbst 2025 werden die Humboldt-Universität zu Berlin und die Berlin University Alliance (BUA) im Humboldt Labor eine neue Ausstellung zum Element Wasser präsentieren. Im Mittelpunkt steht auch in dieser vom Team um Anna-Lisa Dieter kuratierten Ausstellung wieder die Forschung: Etwa zu den Eigenschaften von Wasser, seinen Funktionen als Katalysator oder Trägersubstanz, Infrastrukturen für oder durch Wasser sowie seiner ökologischen, politischen, sozialen oder kulturellen Bedeutung.

Weitere Informationen

Zur Veranstaltung im Humboldt Labor