Zusatzinformationen für Absolventen/innen ausländischer Hochschulen
(gilt auch für Deutsche, die ihren Hochschulabschluss im Ausland erworben haben)
Promotionsstudium - Informationen für Internationale BewerberInnen
Bitte informieren Sie sich zunächst allgemein auf dem Promovierenden Portal der HU Berlin.
Im Folgenden finden Sie spezifische Informationen zum konkreten Ablauf der Bewerbung, Antragstellung und Zulassung zur Promotion.
- Bewerbung
Die Bewerbung um eine Zulassung zum Promotionsstudium ist an keine festen Fristen
gebunden. Sie kann jederzeit im laufenden Semester erfolgen. Sie wenden Sich mit Ihrer
Promotionsabsicht direkt an die Fakultät, an der Sie promovieren möchten. Zuständig ist
das Promotionsbüro, die Ansprechpartner an den Fakultäten finden Sie unter folgendem Link:
https://www.hu-berlin.de/de/promovierende/betreuung/ansprechpartner-fakultaeten
- Antragstellung
Ihren Antrag stellen Sie bitte beim zuständigen Promotionsbüro der Fakultät mit den entsprechenden dort näher spezifizierten Unterlagen. Um zur Promotion zugelassen zu werden, muss Ihre wissenschaftliche Befähigung nachgewiesen werden. Hierfür werden mindestens die gleichen Voraussetzungen wie in Ihrem Heimatland oder dem Land Ihrer Studienabschlüsse gefordert. Die Prüfung auf Äquivalenz mit dem Deutschen Bildungssystem erfolgt in der Studienabteilung. Die ggf. notwendige Abstimmung zur Prüfung erfolgt ausschließlich zwischen dem Promotionsbüro der Fakultät und der Studienabteilung. Eigens zugesandte Dokumente können aus organisatorischen Gründen nicht bearbeitet werden.
- Zulassung
Die Annahme des Promotionsvorhabens bestätigt der Promotionsausschuss der Fakultät. Die Sitzungstermine der Ausschüsse finden Sie auf der Website der zuständigen Fakultät. Die Zulassung kann unter Auflagen erfolgen oder von einer Kenntnisprüfung abhängig gemacht werden. Über erforderliche Sprachkenntnisse entscheidet die Fakultät. Eine DSH-Prüfung (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang) erfolgt nicht. Sie erhalten die Zulassung zur Promotion vom Promotionsausschuss Ihrer Fakultät.
- Immatrikulation
Sie müssen sich innerhalb eines Monats nach Zulassung an der HU Berlin immatrikulieren. Die Immatrikulation kann persönlich oder postalisch erfolgen. Die postalische Immatrikulation setzt Ihr Einverständnis voraus, eine E-Mail-Adresse auf dem Antrag anzugeben, um gegebenenfalls Rückfragen zu klären (formlos am unteren Rand der ersten Seite). Die persönliche Immatrikulation erfolgt während unserer Sprechzeiten im Studierenden-Service-Center (Montag und Mittwoch 13-15 Uhr). Die Immatrikulation findet zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in der Regel dem 1. eines Monats statt.
Der Antrag auf Immatrikulation mit den erforderlichen Unterlagen geht an folgende Adresse:
Humboldt-Universität zu Berlin
Studierenden Service
Zulassung für internationale Studierende
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Erforderliche Unterlagen für den Antrag auf Immatrikulation
- Zulassung zur Promotion (i.d.R. ausgehändigt durch das Promotionsbüro der Fakultät)
- ausgefüllter Antrag auf Immatrikulation (https://www.hu-berlin.de/de/studium/bewerbung/formulare/promotion_immatrikulation)
- beglaubigte Kopien Ihrer Abschlusszeugnisse (z.B. Bachelor und Master) mit den Transskripten (Notenübersichten); Dokumente, die nicht in lateinischer oder kyrillischer Schrift ausgestellt sind, bedürfen einer Übersetzung ins Deutsche oder Englische
- Pass mit Visum bzw. Aufenthaltstitel oder Ausweis
- Nachweis der Krankenversicherung bei einer gesetzlichen Krankenkasse oder entsprechende Befreiung von der Versicherungspflicht, ausgestellt von einer gesetzlichen Krankenkasse
Informationen hierzu finden Sie unter den folgenden beiden Links:
https://www.hu-berlin.de/de/studium/bewerbung/imma/kvds
- Nachweis über eingezahlte Gebühren/ Beiträge durch einen Überweisungsbeleg oder Kontoauszug (Informationen hierzu finden Sie auch auf S. 11 und 12 des Immatrikulationsantrages)
Als Promovierende/r können Sie sich aussuchen, ob Sie ein Semesterticket wünschen oder nicht.
- Exmatrikulationsnachweis (wenn Sie bereits an einer dt. Hochschule eingeschrieben waren)
- Lebenslauf (CV)
Hinweis für Studierende mit einem Stipendium aus Deutschland (z.B. DAAD):
die Immatrikulationsgebühr in Höhe von 50,- € wird unter Vorlage einer einfachen Kopie des Stipendienvertrages erlassen; sie zahlen nur den ermäßigten Betrag
Kontakt
Humboldt Universität zu Berlin
Studierendenservice Fon: 0049-30-2093-70267
Zulassung International Fax: 0049-30-2093-70292
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Zulassung-International@hu-berlin.de
Sprechzeiten: https://www.hu-berlin.de/de/studium/bewerbung/zula
Linksammlung rund um die Promotion an der HU Berlin
Beratung und Betreuung Promovierender an der HU
https://www.hu-berlin.de/de/promovierende/betreuung
International Scholar Services: Helfen Promovierenden und Forschenden aus dem Ausland, sich schnell an der Uni und in der Stadt zurechtzufinden:
https://www.international.hu-berlin.de/de/forschende/iss?set_language=de
Promotionsordnungen der Fakultäten
https://www.hu-berlin.de/de/promovierende/promotion/wn_proord_html
HU-Docs: Doktorandennetzwerk der HU
https://www.projekte.hu-berlin.de/de/docs
Humboldt Graduate School
https://humboldt-graduate-school.de/
Finanzierung der Promotion
https://www.hu-berlin.de/de/promovierende/finanzierung_promotion
DAAD: Studieren und Forschen in Deutschland
https://www.daad.de/deutschland/de/
Deutsches Studentenwerk: Informationen für Internationale Studierende
http://www.internationale-studierende.de/fragen_zur_vorbereitung/einreise/
Aufenthaltsverlängerung
Die Aufenthaltsverlängerung regelt das Landesamt für Einwanderung (LEA).
Wegweiser
Hier gibt es spezifische Hinweise für internationale Studierende an der Humboldt-Universität.
Bei Visaproblemen hilft Ihnen gerne der Visaservice.