FiNCA /WiNS

Humboldt-Universität zu Berlin | FiNCA /WiNS | Girls`Day 2014 | "Mehr Frauen in die Informatik!"

"Mehr Frauen in die Informatik!"

 

TREFFPUNKT/
ANMELDUNG:


9.30 Uhr

im
Humboldt-Kabinett

 

WILLKOMMEN!

Unsere Veranstaltungen für euch

am 27. März 2014
9:30 Uhr bis etwa 15:00 Uhr


Ort: Johann von Neumann-Haus
Rudower Chaussee 25
12489 Berlin

Treffpunkt: I. Etage - > Humboldt-Kabinett

 

Begrüßung:


9.45-10.00 Uhr


im
Humboldt-Kabinett


 

10.00-15.00Uhr


mit

Berit

und

Karin


 

Begrüßung der Schülerinnen
 Institutsleitung


 


 

Arbeitsgruppen

1. "So spannend ist Informatik! -  auf Entdeckungsreise durch unser Institut"                                                                                                           - Quizrally -

10.00 Uhr bis etwa 15.00 Uhr
(Präsentation ab 14.00 Uhr)
Ort: zuerst im Humboldt-Kabinett, danach unterwegs


Für Schülerinnen ab Klasse 8

Zahl der Teilnehmerinnen: 20
*
Auf einer Schnitzeljagd durch die einzelnen Lehrstühle der Informatik verschaffen euch Informatikerinnen und Informatiker Einblick in spannende Themenbereiche ihres Fachs.
Die jeweils nächste Station erfahrt ihr durch das Lösen kleiner, verständlicher Forschungsfragen.

Lasst euch von dieser Entdeckungsreise in unbekannte, vielfältige und abwechslungsreiche Gebiete der Informatik entführen. Taucht ab in die faszinierende Welt der Roboterforschung und erfahrt wie Computer dabei helfen können Abläufe im Gehirn zu verstehen.

Besucht uns am Institut in Adlershof!
Wir freuen uns auf euch


Anmeldung
für diese Veranstaltung des Instituts für Informatik der Humboldt-Universität
auf der zentralen Girls`Day-Homepage

Bei Fragen: Email an Frau Dr. Gutsche

 

 

Workshop


10.00-15.00 Uhr


mit
 Sandra

 

2. "Meine Aufnahmen werden immer cooler"

10.00 Uhr bis 15:00 Uhr
(Präsentation ab 14.00 Uhr)

Ort: zuerst im Humboldt-Kabinett,
danach im Computerpool, Raum 3.216

(Haus III., Etage 2, Raum 216)

Zahl der Teilnehmerinnen: 12

Für Schülerinnen ab Klasse 7
 

 

Bei einer Motivsuche durch Adlershof lernt ihr  unseren Naturwissenschaftlichen Campus kennen und entdeckt ihr auch einige Unternehmen  im Bereich Informatik in Adlershof.

In unserem PC-Kabinett erklärt euch  unsere Studentin  die  informatikbezogenen Zusammenhänge von Bildbearbeitungsprogrammen und  ihr lernt
spezielle computergestützte Anwendungen kennen. So könnt ihr  eure fotografischen Impressionen phantasievoll gestalten.

 

 

Bitte - falls vorhanden - eine eigene Fotokamera mitbringen.

Wir freuen uns auf dich!
Komm zu uns!


Anmeldung
für diese Veranstaltung des Instituts für Informatik der Humboldt-Universität
auf der zentralen Girls`Day-Homepage

Bei Fragen: Email an Frau Dr. Gutsche

 

 

Workshop


10.00-15.00 Uhr

 

mit
Yasmin
und Tim

 

3. "Heute ist Roboterdisco, bring unseren Roberta-Robotern das Tanzen bei!"

10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
(Präsentation ab 14.00 Uhr)

Ort: zuerst im Humboldt-Kabinett,
danach 4.111 (IV.Etage, Raum 111)


Zahl der Teilnehmerinnen: 14

Für Schülerinnen ab Klasse 5,
die noch nie einen Roboter gebaut haben!

 

 Unsere Roberta-Roboter lieben es zu tanzen. Nur leider waren sie schon

eine Weile nicht mehr unter Leuten und brauchen eure Hilfe. Bringt

 ihnen ein paar tolle Tanzbewegungen bei! Schnell werdet ihr sehen, wie

 lernfähig die Roboter sind. Tanzen ist aber noch lange nicht alles,

 was die kleinen Roboter können. Bevor ihr so richtig loslegen könnt,

 musst du Roberta allerdings erst einmal aus Lego-Bausteinen

 zusammensetzen.

 

 Wann hat man schon mal die Gelegenheit, selbst einen eigenen Roboter

 zu bauen und dem Roboter unter anderem das TANZEN beizubringen?

 Beim Girls` Day natürlich! Also komm zu uns und probier' dich aus!

Anmeldung
für diese Veranstaltung des Instituts für Informatik der Humboldt-Universität
auf der zentralen Girls`Day-Homepage

Bei Fragen: Email an Frau Dr. Gutsche

 

 

Workshop

 

10.00h-15.00h

 

mit
Frank Wozobule
und  Maryam

 

4. "Das Innenleben eines Computers" oder

"Was Du schon immer machen wolltest ..."
 


10.00 Uhr bis 15:00 Uhr
(Präsentation ab 14.00 Uhr)

Ort: zuerst im Humboldt-Kabinett,
danach 4.112 (Haus 4,Etage 1, Raum 112)


Zahl der Teilnehmerinnen: 8

Für Schülerinnen ab Klasse 6,
die noch nie einen Computer von innen gesehen haben!

*
Hast du schon einmal einen Computer von innen gesehen oder ihn sogar auseinander genommen?
Noch nicht? Dann komm zu uns!

Denn nur bei uns kannst Du mal einen Computer komplett zerlegen!
Du wirst auch eine Menge darüber erfahren können, wie ein Computer aufgebaut ist und was all die Begriffe wie bspw. CPU, Festplatte, Hauptspeicher und USB bedeuten und wie sie aussehen. Dann melde dich für den PC-Schrauberinnen-Kurs an und zerlege bei uns einen Computer in seine Einzelteile. Und frage uns, was all die Abkürzungen bedeuten und bpsw. wozu der Computer einen Ventilator braucht.

Also komm zu uns und probier' dich aus!
Willkommen bei uns!


Anmeldung
für diese Veranstaltung des Instituts für Informatik der Humboldt-Universität
auf der zentralen Girls`Day-Homepage

Bei Fragen: Email an Frau Dr. Gutsche

 

 

14.00-15.00 Uhr

im
Humboldt-Kabinett

 

Präsentation der Gruppenarbeit


durch die Mädchenteams und Gruppenleitungen
Gruppenfoto*

(*Bitte Einverständniserklärung der Eltern zum Fotografieren und zur Veröffentlichung der Girls´Day-Fotos nicht vergessen mitzubrigen und bei der Anmeldung abzugeben!)

Moderation: Sandra Schulz

"Ich habe noch Fragen... !!!" ...
"Ich möchte gerne noch wissen... !!!!"...
Gesprächsrunde mit Studierenden und Mitarbeiterinnen des Instituts für Informatik

Kekse und Getränke werden bereitgestellt!
-> Überreichen der Teilnahmebestätigung
an die Girls` Day-Teilnehmerinnen

Ort: Johann von Neumann-Haus
Rudower Chaussee 25,
im Humboldt-Kabinett
12489 Berlin
etwa 15.00 Uhr: Ende der Veranstaltung

 

 

 

Vielen Dank
für dein Interesse und
für deine Mitarbeit!

*

 

 

Frauen in den Naturwissenschaften am Campus Adlershof (FiNCA) /
Ideen-Werkstatt zu Studienwahl, Studium und Beruf am Institut für Informatik der HU-Berlin
unter dem Motto
"Mehr Frauen in die Informatik!"


Ansprechpartnerin: Dr. Márta Gutsche
Sitz: Rudower Chaussee 25

Haus IV, Raum 108
12489 Berlin
Tel: 2093-5468
Fax: 2093-3045
Email: an Frau Dr.
Gutsche

Weitere Veranstaltungen für euch,  bspw. für die Sommerferien findet ihr beim FiNCA-Klub.