Presseportal

Experimente im Mondschein - Lange Nacht der Wissenschaften

Mit 140 Projekten ist die Humboldt-Universität bei der Langen Nacht der Wissenschaften am 14. Juni 2008 dabei

Mit insgesamt 140 Projekten präsentiert die Humboldt-Universität zu Berlin am 14. Juni 2008 zur Langen Nacht der Wissenschaften ein breites Spektrum an spannenden Experimenten, Mitmach-Aktionen und Innovationen aus der Forschung.
Ab 17 Uhr geht es los.
Knapp 1000 Mitarbeiterinnen, Mitarbeiter und Studierende sind an den 18 Standorten auf dem Campus Mitte, Adlershof, Nord und im Späth-Arboretum im Einsatz.

Die Tickets für die Lange Nacht der Wissenschaften sind ab dem 22. Mai 2008 in allen Verkaufsstellen und Kundenzentren sowie an den Fahrscheinautomaten der S-Bahn Berlin GmbH erhältlich. Sie können außerdem unter www.LangeNachtDerWissenschaften.de bestellt sowie während der Veranstaltung an den Abendkassen erworben werden. Die Eintrittskarten gelten gleichzeitig als VBB-Fahrausweis Tarifbereich Berlin ABC (Kombi-Ticket).

Tickets gibt es auch im Humboldtstore im
Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
www.humboldtstore.de
Telefon +49 (30) 2093-2349

Alle Veranstaltungen der Humboldt-Universität zu Berlin unter: www.hu-berlin.de/langenacht

Informationen zur Langen Nacht:
Robert Dümcke
Projektleitung Lange Nacht der Wissenschaften
Telefon: +49 (30) 2093-2332
Fax: +49 (30) 2093-2107
robert.duemcke@uv.hu-berlin.de



Christine Schniedermann
Pressesprecherin des Präsidenten
Tel.: +49 (0)30/2093-2090
Fax: +49 (0)30/2093-2447
E-Mail: christine.schniedermann@uv.hu-berlin.de
URL: www.hu-berlin.de