Presseportal

DFG-Fachkollegienwahl: Vorläufiges Ergebnis steht fest

Gratulation an 24 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Humboldt-Universität: Sie wurden unter die 649 Fachkollegiat:innen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die Amtsperiode 2024 bis 2028 gewählt. Damit werden in den kommenden Jahren 10 Forschende der HU mehr als in der auslaufenden Amtsperiode in den Fachkollegien vertreten sein. Auch der Frauenanteil ist von 4 (29 Prozent) im Jahr 2019 auf 10 (42 Prozent) erheblich gestiegen. Ebenfalls sehr erfreulich: Über 65 Prozent aller Kandidat:innen der HU wurden auch gewählt. In Berlin ist die HU nun die am stärksten in den Fachkollegien der DFG vertretene Universität.

 

Gewählte Fachkollegiat:innen der Humboldt-Universität

 

Fachkollegium: 1.12 Geschichtswissenschaften

Jörg Baberowski, Fach 1.12-03 Neuere und Neueste Geschichte

Gabriele Metzler, Fach 1.12-03 Neuere und Neueste Geschichte

 

Fachkollegium: 1.13 Kunst-, Musik-, Theater- und Medienwissenschaften

Arne Stollberg, Fach 1.13-02 Musikwissenschaften

 

Fachkollegium: 1.14 Sprachwissenschaften

Artemis Alexiadou, Fach 1.14-01 Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Experimentelle Linguistik, Typologie, Außereuropäische Sprachen

Pia Knoeferle, Fach 1.14-01 Allgemeine und Vergleichende Sprachwissenschaft, Typologie, Außereuropäische Sprachen

Jürg Fleischer, Fach 1.14-02 Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik

 

Fachkollegium: 1.15 Literaturwissenschaft

Claudia Stockinger, Fach 1.15-02 Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften

Helga Schwalm, Fach 1.15-03 Europäische und Amerikanische Literatur- und Kulturwissenschaften

 

Fachkollegium: 1.16 Sozial- und Kulturanthropologie, Außereuropäische Kulturen, Judaistik und Religionswissenschaft

Claudia Derichs, Fach 1.16-02 Asienbezogene Wissenschaften

Annette Schmiedchen, Fach 1.16-02 Asienbezogene Wissenschaften

 

Fachkollegium: 1.17 Theologie

Henrik Simojoki, Fach 1.17-01 Evangelische Theologie

Markus Witte, Fach 1.17-01 Evangelische Theologie

 

Fachkollegium: 1.18 Philosophie

Kirsten Meyer, Fach 1.18-03 Praktische Philosophie

 

Fachkollegium: 1.21 Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

Hans Anand Pant, Fach 1.21-03 Bildungssysteme und  Bildungsinstitutionen

 

Fachkollegium: 1.22 Psychologie

Martin Rolfs, Fach 1.22-01 Allgemeine, Kognitive und Mathematische Psychologie

Manuel Voelkle, Fach 1.22-05 Persönlichkeitspsychologie, Klinische und Medizinische Psychologie, Methoden

 

Fachkollegium: 1.23 Sozialwissenschaften

Heike Klüver, Fach 1.23-04 Politikwissenschaft

 

Fachkollegium: 1.24 Wirtschaftswissenschaften

Nikolaus Wolf, Fach 1.24-07 Wirtschafts- und Sozialgeschichte

 

Fachkollegium: 1.25 Rechtswissenschaften

Christoph Möllers, Fach 1.25-01 Grundlagen des Rechts und der Rechtswissenschaft

Christian Waldhoff, Fach 1.25-03 Öffentliches Recht

 

Fachkollegium: 2.13 Zoologie

John A. Nyakatura, Fach 2.13-01 Systematik und Morphologie der Tiere

 

Fachkollegium 3.15: Biologische Chemie und Lebensmittelchemie

Christian Hackenberger, Fach 3.15-01 Biologische und Biomimetische Chemie

 

Fachkollegium: 4.43 Informatik

Nicole Schweikardt, Fach 4.43-01 Theoretische Informatik

Lars Grunske, Fach 4.43-02 Softwaretechnik und Programmiersprachen

Die neuen Fachkollegien konstituieren sich im Frühjahr 2024.

Die DFG-Fachkollegienwahl

Vom 23. Oktober bis 20. November 2023 konnten rund 150.000 wahlberechtigte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland über die Besetzung von 649 Plätzen in insgesamt 49 Fachkollegien der DFG für die Amtsperiode 2024-2028 entscheiden. Insgesamt 54.068 Wissenschaftler:innen (ca. 36 Prozent) nutzten ihr Wahlrecht. Der Frauenanteil ist gegenüber der letzten Wahl 2019 von 32 auf fast 38 Prozent gestiegen.

Das endgültige Wahlergebnis wird die DFG im Februar 2024 bekanntgeben. Das vorläufige Wahlergebnis, die Wahlordnung sowie weitere Informationen und Hinweise rund um die Fachkollegienwahl finden sich auf dem Wahlportal der DFG auf der Webseite
Herzlichen Dank allen, die sich an der Humboldt-Universität passiv oder aktiv an der Wahl beteiligt oder ihre Organisation unterstützt haben!

Weitere Informationen

DFG Fachkollegienwahl an der HU

Kontakt 

Petra Franz
Wahlstelle für die DFG-Fachkollegienwahl an der Humboldt-Universität

Tel.: 030 2093-20035
dfg-fkw2023@hu-berlin.de