Presseportal

Deutschlands Zukunftsfähigkeit wird sichtbar

Die Berlin Graduate School of Social Sciences geht im Videoportal der Exzellenz-Initiative online

Die Exzellenz-Initiative von Bund und Ländern, aktuell gefördert mit knapp zwei Milliarden Euro, hat zum Ziel die Spitzenforschung in Deutschland zu fördern. Für die Fortsetzung des bundesweiten Wettbewerbs sind weitere 2,7 Milliarden Euro Fördergelder geplant.
Das Konzept der Exzellenzinitiative basiert auf einer dreistufigen Aufteilung der Fördermittel für Graduiertenschulen, Exzellenzcluster und für Zukunftskonzepte. Mit insgesamt 1,179.8 Millionen Euro erhalten die 37 Exzellenzcluster den größten Anteil der bewilligten Mittel. Sie bündeln das Potential eines wissenschaftlichen Forschungsgebietes an einem Standort. Die 39 Graduiertenschulen erhalten insgesamt 223,7 Millionen Euro, die der Ausbildung sowie der Forschungsarbeit hoch qualifizierter Doktorandinnen und Doktoranden dienen.

Eine von ihnen ist die Graduate School of Social Sciences (BGSS) an der Humboldt-Universität. Ab Montag, 15. März 2010 wird die BGSS im Videoportal zur Exzellenz-Initiative vorgestellt, das die geförderten Spitzenforschungsprojekte für eine breite Öffentlichkeit sichtbar macht:

http://www.exzellenz-initiative.de
http://www.excellence-initiative.com

Die große Stärke der BGSS ist die Verknüpfung von Politik- und Sozialwissenschaften. Professor Klaus Eder skizziert die Grundidee und wichtigste Problemstellung der Graduiertenschule: "Wie kann ich die Frage nach der Integrationsfähigkeit von Gesellschaften mit der Frage nach der Demokratisierung von Gesellschaften miteinander verbinden?" Moderne Gesellschaften wandeln sich - gerade heute und immer schneller. Globalisierung und Migration ändern die Ordnung der Welt. Deshalb muss das Zusammenleben verschiedener sozialer und ethnischer Gruppen immer wieder neu geregelt werden. Mit welchen Strategien und wie solche Prozesse besser gelingen können, erforschen Doktoranden und Masterstudenten aus aller Welt an der BGSS. Neben einer europäischen und transatlantischen Perspektive liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den deutsch-französischen und deutsch-türkischen Beziehungen.


Im Videoportal der Exzellenz-Initiative werden aktuelle Dokumente, Informationen über erste Ergebnisse von Forschungsarbeiten und Hinweise auf Publikationen oder Ankündigungen von Veranstaltungen veröffentlicht. Die Features werden von aca-de-media unter der Leitung von Lydia Goll produziert. Die Filmemacherin war viele Jahre beim ZDF und hat als Professorin Film- und Medienproduktion an der Hochschule Darmstadt gelehrt. Das deutsch- und englischsprachige Portal wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) betrieben.



WEITERE INFORMATIONEN
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Tel: 030 2093-2345
E-mail: pr@hu-berlin.de