UNITE – ein Innovations- und Gründungszentrum für die Hauptstadtregion
Ein Berlin-Brandenburger Konsortium, an dem neben der Humboldt-Universität weitere 30 Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen sowie Akteure aus Wirtschaft, Verbänden und Venture Capital Gesellschaften beteiligt sind, hat mit seinem Konzept UNITE beim Leuchtturmwettbewerb Startup Factories des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz überzeugt. Mit UNITE schaffen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam ein international führendes, hochdigitales Ökosystem für wissenschaftsbasierte Startups sowie nationale und internationale unternehmerische Talente.
„Mit UNITE wollen wir das Innovationspotential der über 280.000 Studierenden und
Forschenden der Hauptstadtregion noch stärker entfesseln und das gemeinsam mit
Unternehmen, Stiftungen und Verbänden. Talente, Ideen und Innovationen aus der
Wissenschaft sind unser Rohstoff zur Sicherung des wirtschaftlichen und gesellschaftlichen
Wohlstands. Diesen zu heben, wird uns mit UNITE noch besser gelingen“, sagt Prof. Günter
M. Ziegler, Vorsitzender der Landeskonferenz der Rektor*innen und Präsident*innen der
Berliner Hochschulen und Präsident der Freien Universität Berlin. „Wir freuen uns, dass wir
die Jury des Leuchtturmwettbewerbs mit unserer Vision von UNITE überzeugen konnten
und gehen hoch motiviert in die nun anstehende Konzeptionsphase“, so Ziegler weiter.
Zu Beginn des Jahres 2024 hatte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz zum Leuchtturmwettbewerb Startup Factories aufgerufen. Insgesamt fünf bis zehn sogenannte Startup Factories sollen sich als hochschulübergreifende Ökosysteme mit internationaler Ausstrahlung und starker Einbindung in regionale und nationale Wertschöpfungsketten etablieren.
Am 6. Juni 2024 gab Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck im Rahmen des Kongresses „25 Jahre EXIST“ bekannt, welche der insgesamt 26 eingereichten Bewerbungen sich für die nun beginnende Konzeptionsphase qualifizieren konnten. Im Februar 2025 soll entschieden werden, welche Konzepte durch das BMWK gefördert werden. Bedingung für die Förderung ist, dass mindestens 50 Prozent der benötigten Finanzierungssumme durch private Geldgeber getragen wird.
Über UNITE
Mit UNITE betreiben Partner aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft gemeinsam ein international führendes Innovations- und Gründungszentrum. Ein hoher Grad an Digitalisierung sichert dabei die ressourceneffiziente Mobilisierung der unternehmerischen Talente, Innovations- und Gründungspotentiale der Partner, eine effiziente Vernetzung der Ökosystem-Stakeholder sowie eine datengetriebene Weiterentwicklung des Zentrums.
Unternehmerische Strukturen untermauern den Anspruch an Geschwindigkeit, Risikobereitschaft und die Schaffung von Entfaltungsräumen. Dabei sind Internationalität, Diversität und unternehmerische Verantwortung Treiber und Erfolgsfaktoren. Schwerpunkte werden auf sieben UNITs gelegt: Talents, Education, Programmes, Funding, Infrastructure, Marketing und Think Tank.