Absolventenstudie

Befragung des Jahrgangs 2022


Die Befragung der Absolvent_innen des Jahrgangs 2022 richtet sich an alle mit einem Abschluss im Wintersemester 2021/22 oder Sommersemester 2022 an der Humboldt-Universität zu Berlin. Die Umfrage richtet sich somit auch an Absolvent_innen mit einem Bachelorabschluss im genannten Zeitraum.


Selbstverständlich ist die Teilnahme freiwillig.

 

Hier geht's zum Fragebogen.

 

Die Ergebnisse dieser Studie werden auf den Seiten der Stabsstelle Qualitätsmanagement voraus. im Frühjahr 2024 veröffentlicht.

FAQ

  1. Wer ist für die Absolventenbefragung verantwortlich?
  2. Zu welchem Zweck wird die Befragung durchgeführt und auf Basis welcher Rechtsgrundlage?
  3. Warum soll ich als Absolvent_in an der Befragung teilnehmen?
  4. Ich habe einen Bachelor-Abschluss erzielt und befinde mich im Master-Studium, warum soll ich dann an der Befragung teilnehmen?
  5. Was ist der Inhalt des Fragebogens?
  6. Wie ist die Befragung in das KOAB-Projekt unter Koordination des ISTAT eingebunden? Was hat es mit der Kooperation mit dem Nationalen Absolventenpanel auf sich?
  7. Wie kann ich an der Befragung teilnehmen?
  8. Was geschieht bei der Onlinebefragung?
  9. Was passiert mit den Adressen der Absolvent_innen?
  10. Wie lange werden die erhobenen Daten gespeichert?
  11. Welche Rechte habe ich als Absolvent_in bezüglich der Daten, die im Rahmen der Befragung erhoben wurden?
  12. Kann ich Ergebnisse bereits vergangener Studien erhalten und was geschieht mit den Ergebnissen?
  13. Wen kann ich ansprechen, falls ich weitere Fragen habe?

 

 

1. Wer ist für die Absolventenbefragung verantwortlich?

Die Absolventenbefragung wird im Auftrag des für Studium und Lehre zuständigen Vizepräsidenten der HU Berlin durchgeführt.

 

 

2. Zu welchem Zweck wird die Befragung durchgeführt und auf Basis welcher Rechtsgrundlage?

Die Evaluationssatzung der HU Berlin bildet den rechtlichen Rahmen der Absolventenbefragungen.

Ergebnisse aus der Befragung der HU-Absolvent_innen fließen in die Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre an der Humboldt-Universität zu Berlin ein.

 

 

3. Warum soll ich als Absolvent_in an der Befragung teilnehmen?

Viele gute Gründe sprechen dafür, sich an dem Projekt zu beteiligen:

  • Das Ausfüllen des Fragebogens bietet die Chance, die individuellen Studienerfahrungen zu reflektieren.
  • Die Beantwortung ist ein wichtiger Beitrag zur Verbesserung
    • des Studienangebots und der Studienbedingungen,
    • der Beratungs- und Serviceeinrichtungen der Universität sowie
    • der Praxis- und Berufsorientierung des Studiums.
  • Nachfolgende Studierendengenerationen werden von diesen Verbesserungen profitieren.

 

4. Ich habe einen Bachelor-Abschluss erzielt und befinde mich im Master-Studium, warum soll ich dann an der Befragung teilnehmen?

Auch wenn Sie gegenwärtig weiterstudieren, interessiert uns, wie Sie die Studienbedingungen Ihres Bachelor-Studiums rückblickend bewerten.

 

5. Was ist der Inhalt des Fragebogens?

Nachfolgend finden Sie einen Überblick über den Inhalt des Fragebogens:

  • Vorstudienerfahrungen und Studienverlauf,
  • Studienbedingungen und Kompetenzerwerb,
  • Situation nach Studienabschluss,
  • Derzeitige Situation (Beschäftigung, weiteres Studium, Promotion, Erwerbssuche),
  • Zusammenhang Studium und Beruf,
  • Berufsverlauf,
  • Berufliche Orientierungen und Arbeitszufriedenheit,
  • Angaben zur Person.

 

 

6. Wie ist die Befragung in das KOAB-Projekt unter Koordination des ISTAT eingebunden? Was hat es mit der Kooperation mit dem Nationalen Absolventenpanel auf sich?

Die Absolventenbefragung ist in das Kooperationsprojekt Absolventenstudien (KOAB), welches vom Institut für angewandte Statistik (ISTAT) koordiniert wird, eingebunden.

Jährlich werden im Rahmen dieses bundesweiten Forschungsprojekts ca. 40.000 Absolvent_innen von ca. 60 Hochschulen befragt. Auf diese Weise können u.a. die Befragungsergebnisse einzelner Studienfächer einem passenden Vergleichswert gegenübergestellt werden.

Das Kooperationsprojekt Absolventenstudien ist zudem mit dem nationalen Absolventenpanel verbunden, welches alle vier Jahre durchgeführt wird. Im Rahmen des nationalen Absolventenpanels werden zufällig ausgewählte Absolvent_innen befragt. Das nationale Absolventenpanel dient vor allem der Bildungsberichterstattung und ermöglicht die politische Entscheidungsfindung auf Bundesebene.

Zu Beginn der Befragung weisen wir Sie darauf hin, ob Ihre Befragungsergebnisse für das nationale Bildungsmonitoring verwendet werden. In diesem Fall werden die Befragungsergebnisse sowohl von den im KOAB organisierten Hochschulen und dem ISTAT als auch dem International Centre for Higher Education Research (INCHER) der Universität Kassel und vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) verwendet.  Auf diese Weise stellen wir sicher, dass Sie als Absolvent_in nicht zu unterschiedlichen, sich inhaltlich überschneidenden Studien eingeladen werden, sondern nur zu einer zentralen Studie.

 

7. Wie kann ich an der Befragung teilnehmen?

Die Befragung wird ausschließlich webbasiert durchgeführt. Zugang zum Online-Fragebogen erhalten Sie unter Verwendung Ihres persönlichen Zugangscodes, der Ihnen auf postalischem Weg mitgeteilt wird.
 

 

8. Was geschieht bei der Onlinebefragung?

Bei der Teilnahme an der Online-Befragung melden Sie sich mit Ihrem Zugangscode über eine verschlüsselte Verbindung an der anonymisierten Online-Befragung an. Ihre Antworten werden während der Befragungsphase zunächst auf einem Server des ISTAT gespeichert. Nach Abschluss der Befragungsphase werden die Befragungsdaten durch das ISTAT aufbereitet und im Rahmen der Hochschul- und Absolventenforschung statistisch ausgewertet. Darüber hinaus erhält Ihre Hochschule die Befragungsdaten für eigene Auswertungen.
 

 

9. Was passiert mit den Adressen der Absolvent_innen?

Mittels eines Anschreibens werden die Absolvent_innen zur Teilnahme an der Befragung eingeladen. Dazu benötigt die HU Adressen der Absolvent_innen. Da die bei der Hochschule zum Zeitpunkt des Abschlusses gespeicherten Adressen ein Jahr nach Studienabschluss nicht immer aktuell sind, werden die Adressen mit Hilfe der Einwohnermeldeämter aktualisiert.
 

10. Wie lange werden die erhobenen Daten gespeichert?

Die Adressdaten werden unmittelbar nach Abschluss der Befragung gelöscht.

Die Befragungsdaten werden an der HU acht Jahre nach der Erhebung gelöscht.

 

11. Welche Rechte habe ich als Absolvent_in bezüglich der Daten, die im Rahmen der Befragung erhoben werden?

Sie haben das Recht auf Auskunft seitens des Verantwortlichen, welche Daten über Sie im Rahmen der Befragung gespeichert sind sowie auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung oder eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung.

 

12. Kann ich Ergebnisse bereits vergangener Studien erhalten und was geschieht mit den Ergebnissen?

Ergebnisse bereits abgeschlossener Befragungen werden auf den Seiten der Stabsstelle QM veröffentlicht. Die Ergebnisse aus der Befragung der HU-Absolvent_innen fließen in die Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre an der Humboldt-Universität zu Berlin ein. Darüber hinaus werden die Befragungsdaten der HU-Absolvent_innen zusammen mit den Befragungsdaten weiterer bundesdeutscher Hochschulen, die am KOAB-Projekt teilgenommen haben, vom ISTAT ausgewertet und in einem Bericht in aggregierter Form publiziert.

Zu Beginn der Befragung weisen wir Sie darauf hin, ob Ihre Befragungsergebnisse für das nationale Bildungsmonitoring verwendet werden. In diesem Fall werden die Befragungsergebnisse sowohl von den im KOAB organisierten Hochschulen und dem ISTAT als auch International Centre for Higher Education Research (INCHER) der Universität Kassel und vom Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) verwendet. Das nationale Absolventenpanel dient vor allem der Bildungsberichterstattung und ermöglicht die politische Entscheidungsfindung auf Bundesebene.

 

13. Wen kann ich ansprechen, falls ich weitere Fragen habe?

Bei weiteren Fragen oder Anmerkungen können Sie gern die Mitarbeiter der Stabsstelle QM  kontaktieren.