
Prof. Dr. iur. Eva Inés Obergfell

Anschrift
Humboldt-Universität zu Berlin
Unter den Linden 6
10099 Berlin
Sitz
Raum 2036
Kontakt
Telefon: +49 30 2093-20100
Fax: +49 30 2093-1320100
E-Mail: vpl@hu-berlin.de
Webseite an der Juristischen Fakultät
Lebenslauf
Prof. Dr. iur. Eva Inés Obergfell ist seit Oktober 2016 Vizepräsidentin für Lehre und Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat seit August 2011 eine Universitätsprofessur für Bürgerliches Recht, Gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität inne. Als geschäftsführende Co-Direktorin leitet sie seit 2013 das in der Juristischen Fakultät angesiedelte Josef Kohler-Forschungsinstitut für Immaterialgüterrecht. Von 2012 bis 2015 war sie Studiendekanin und von 2015 bis 2016 Prodekanin für Forschung an der Juristischen Fakultät. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen des Geistigen Eigentums, insbesondere des Urheberrechts, des Lauterkeitsrechts, Internationalen Privatrechts und Erbrechts sowie des Kulturgutschutzrechts. Eva Inés Obergfell studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Bielefeld, Strasbourg und Konstanz. Sie wurde im Jahr 2000 mit einer Arbeit über „Filmverträge im deutschen materiellen und internationalen Privatrecht“ an der Universität Konstanz promoviert und habilitierte sich dort im Jahr 2010 mit einer Arbeit zum Pflichtteilsrecht.
Qualitätspakt Lehre - Projekt Übergänge
Die Humboldt-Universität ist auch in der zweiten Phase des Qualitätspakts Lehre mit dem Projekt Übergänge, untergliedert in die Teilprojekte des bologna.lab, der Law Clinic, der PSE sowie FAMOS interkulturell und firstgen, erfolgreich vertreten.
Weitere Informationen zum Projekt Übergänge
HUMBOLDT-Tag der Lehre
Der HUMBOLDT-Tag der Lehre fand am Montag, 8. April 2019 statt.
INTEGRA - Integration von Geflüchteten in das Fachstudium
Weitere Informationen zum Projekt INTEGRA
Ideenwettbewerb digitaler Studienstart
Am 10. September 2018 traf eine von der Vizepräsidentin für Lehre und Studium einberufene Jury die Entscheidung über die förderungswürdigen Projektideen. Da viele gute Anträge eingereicht worden waren, fiel die Entscheidung schwer. Statt wie ursprünglich geplant drei Projekte zu fördern, werden jetzt jedoch vier gefördert. Die erfolgreichen Anträge sind
- reflect:on- erfolgreich Starten mit Onlineberatung,
- Keine Angst vor Statistik mit der digitalen Selbstlernplattform zur einfachen Datenanalyse,
- Informatische Grundausbildung für Studierende des Grundschullehramts,
- E-Learning „Grundwissen der Klassischen Archäologie“.
Weitere Informationen zum Ideenwettbewerb digitaler Studienstart
Preis für gute Lehre der Humboldt-Universität
Die Vizepräsidentin für Lehre und Studium schreibt jährlich den Preis für gute Lehre der Humboldt-Universität aus.
Förderung wissenschaftlicher Symposien von Studierenden
Die Humboldt-Universitäts-Gesellschaft fördert Studierende bei der Durchführung von wissenschaftlichen Symposien.
Weitere Informationen zur Ausschreibung
Sprechstunde für Studierende
Die Vizepräsidentin steht für Gespräche zu Anliegen der Studierenden gern zur Verfügung. Um Anmeldung per Mail wird gebeten.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Viktoria Konstanze Peymann
Persönliche Referentin der Vizepräsidentin
für Lehre und Studium
Tel.: +49 30 2093-20104
Raum 2033
Mandy Heitland
Sekretärin der Vizepräsidentin für Lehre und Studium
Raum 2036
Tel.: +49 30 2093-20100
mandy.heitland@uv.hu-berlin.de
Dr. Stefanie Fischbach
Referentin für Lehre in der Exzellenzstrategie
Tel.: +49 30 2093-20105
stefanie.fischbach@hu-berlin.de
Raum: 2033
Andrea-Cornelia Riedel
Koordinatorin Projekt "Übergänge"
Tel.: +49 30 2093-2579
andrea-cornelia.riedel@hu-berlin.de
Raum 2026
Ruth Nele Kundt
Studentische Mitarbeiterin (Projekt "Übergänge")
Tel.: +49 30 2093-2579
ruth.nele.kundt.1@hu-berlin.de
Raum 2026