Beantragung einer Förderung
Antragsberechtigt sind die staatlichen Hochschulen des Landes Berlin, die beiden Hochschulen in kirchlicher Trägerschaft sowie die Charité-Universitätsmedizin Berlin.
Eine Antragstellung durch Einzelpersonen ist nicht möglich!
Die Berliner Hochschulen treffen intern eine Auswahl der aus ihrem jeweiligen Haus erstellten Anträge und leiten diese an die BCP Geschäftsstelle weiter. Im Auftrag der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung werden die Fördermittel durch eine Auswahlkommission vergeben.
Antragstermine
Die Anträge zur Richtlinie 2021-2026 können erstmalig zu folgenden Terminen bei der Geschäftsstelle des BCP eingereicht werden:
30.07.2021 Antragstellungen in der Förderlinie 1.5 (kofinanzierter Bereich)
Förderbeginn frühestens zum 01.10.2021
30.09.2021 Antragstellungen in den Förderlinien 1.1 & 1.3 (vollfinanzierter Bereich)
Förderbeginn frühstens zum 01.12.2021
10.12.2021 Antragstellungen in der Förderlinie 1.4 (vollfinanzierter Bereich)
Gemäß den Richtlinien des BCP können die Hochschulen jederzeit Anträge in der Förderlinie 1.5 (kofinanzierter Bereich) vorlegen.
Weitere Termine zur Antragstellung in den Förderschwerpunkten 1.1, 1.3 & 1.4 sind jeweils zum 10.12. und zum 10.06. eines jeden Jahres während der Förderperiode 2021-2026 möglich.
Richtlinien
- Richtlinien der Programmlaufzeit 2016-2020 inkl. Förderschwerpunkte
- Richtlinien der Programmlaufzeit 2021-2026 inkl. Förderschwerpunkte
- Fristverlängerung Förderschwerpunkt 1.4
Antragsformulare für die Programmlaufzeit 2021-2026
- Vorlage Antrag FSP 1 (Vorgezogene Nachfolgeberufungen, VNB)
- Vorlage Antrag FSP 2 (Gegenfinanzierung von VNB im Professorinnenprogramm)
- Vorlage Antrag FSP 3 (befristete W2-Professuren)
- Vorlage Antrag FSP 4 (hochschulübergreifende innovative Projekte)
- Vorlage Antrag FSP 5 (hochschulspezifische Maßnahmen)
- Das Gleichstellungskonzept muss bei erstmaliger Antragstellung mit eingereicht werden.
Die BCP Geschäftsstelle berät die Hochschulen bei der Antragstellung.
In unseren FAQ finden Sie häufig gestellte Fragen und Antworten auf diese.