Deutschlands Bild in der Presse des Nordens
Ikea hat uns Deutsche gelehrt, dass „Köttbullar“ Fleischbällchen sind.
H & M beweist, dass die Schweden ein Händchen für Mode haben, und
PISA brachte uns das nordeuropäische Schulsystem näher. Doch wie wird
in nordeuropäischen Tageszeitungen eigentlich über Deutschland
berichtet? Was für ein Bild haben Dänen, Schweden, Finnen und Norweger
von uns? Welche Nachrichten erreichen den Norden Europas überhaupt –
und welche nicht?
Antworten auf diese und andere Fragen gibt es am Donnerstag, den 31.
Januar 2008 um 18 Uhr beim Podiumsgespräch des Nordeuropa-Instituts der
Humboldt-Universität zu Berlin. Vier Deutschlandkorrespondenten
renommierter nordeuropäischer Tageszeitungen diskutieren das (mediale)
Verhältnis zwischen Deutschland und den nordeuropäischen Ländern.
Schließlich tragen die Gäste Ilkka Ahtianen (Helsingin Sanomat,
Finnland), Henriette Harris (Dagbladet Information, Dänemark), Asbjørn
Svarstad (Dagbladet, Norwegen) und Jan Lewenhagen (Dagens Nyheter,
Schweden) mit ihrer täglichen journalistischen Arbeit nicht
unwesentlich zur Konstruktion von Deutschlandbildern im hohen Norden
bei.
Das Podiumsgespräch findet im Nordeuropa-Institut, Dorotheenstraße 24
(Universitätsgebäude am Hegelplatz), Haus 1, 1. Etage, Hörsaal 1.101,
statt.
Im Anschluss an die Veranstaltung gibt es einen kleinen Empfang.
Kontakt:
Ebbe Volquardsen
ebbe.volquardsen.1@rz.hu-berlin.de
Christine Schniedermann
Tel.: +49 (0)30/2093-2090
Fax: +49 (0)30/2093-2447
E-Mail: christine.schniedermann@uv.hu-berlin.de
URL: www.hu-berlin.de