Presseportal

Die Nacht für kluge Leute

Jetzt Tickets für die Lange Nacht der Wissenschaften am 13. Juni sichern

Was haben Erste-Hilfe-Kurse mit Wissenschaft zu tun, wie schmecken essbare Blumen, wozu sind Berliner Fettmäuse gut und was unterscheidet den finnischen vom argentinischen Tango? Diese und viele weitere Rätsel können Sie in der klügsten Nacht des Jahres lösen. Zur 9. Langen Nacht der Wissenschaften am 13. Juni 2009 machen WissenschaftlerInnen und StudentenInnen der Humboldt-Universität die Nacht zum Tag und öffnen ihre Labore und Einrichtungen für den Publikumsverkehr.
Von 17 bis 1 Uhr präsentieren sich 36 Einrichtungen der Universität an den Standorten Mitte und Adlershof mit einem vielfältigen Spektrum von Vorträgen, spannenden Experimenten, witzigen Vorführungen, abenteuerlichen Mitmach-Aktionen und bewährten Projekten für kluge Leute jeden Alters mit unterschiedlichsten Interessen. Wir stellen hier einige Projekte vor, die Lust machen auf die Nacht, die Wissen schafft.


Bitte beachten


100 Kilometer Bücher und Periodika sollen in die neue Universitätsbibliothek, das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum, an der Max-Planck Straße ziehen. Drei Jahre lang wurde an Berlins neuem Informations- und Kommunikationszentrum gebaut. Leider sind die Bauvorhaben zur Langen Nacht der Wissenschaften nicht abgeschlossen. Das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum ist zurzeit noch eine nicht gesicherte Baustelle. Die ursprünglich geplanten Führungen durch das Gebäude der neuen Universitätsbibliothek können aus diesem Grunde leider nicht wie geplant stattfinden.


Alternativprogramm für alle
Bücherwürmer:

Die Europeana

Eine leere Bibliothek und doch Zugang zu zwei Millionen Dokumenten? Experten des Instituts für Bibliotheks- und Informationswissenschaft (IBI) geben Auskunft über die digitale Bibliothek Europeana, einem Portal, das Zugriff auf zwei Millionen Filme, Fotos, Gemälde, Töne, Karten, Manuskripte, Bücher, Zeitungen und Textdokumente bietet. In den nächsten zwei Jahren soll die Zahl auf über 6 Millionen ansteigen.

Wer wissen möchte, was Sexualwissenschaft und die Universitätsbibliothek, eine Murmelbahn und Bibliotheksautomatisierung, einen Globus und die universitäre Forschung verbindet, kann die Antworten auf all diese Fragen an der IBI-Erlebnissäule erfragen und erfahren.

Hauptgebäude, Unter den Linden 6, Informationsstand und Mitmachexperiment, Foyer


Von der Flugzeug- zur Denkfabrik - Die Zweigbibliothek Naturwissenschaften stellt sich vor

Wo früher Flugzeuge gebaut wurden, wachsen heute Ideen. Entdecken Sie alte Bücher und elektronische Zeitschriften, Multimedia-PCs und konzentrierte Stille.
Mit RFID (Radio Frequency Identification) können unsere Bücher sich per Funk identifizieren. Was kann RFID in Bibliotheken leisten, was nicht?
Im Bilderbuchkino können junge Besucher die Geschichte von Hase und Igel hören und sehen. Wer mag, besucht die beiden danach noch persönlich. Neben Führungen gibt es auch die Möglichkeit, sich im Vorraum der Bibliothek über die Angebote der Zweigbibliothek Naturwissenschaften zu informieren.

Erwin-Schrödinger-Zentrum, Führungen für Erwachsene alle 30 Min., EG, ZB Naturwissenschaften, Lesesaal
Führung zur RFID, 19.15 Uhr, Dauer: 45 Min., EG, ZB Naturwissenschaften, Lesesaal Bilderbuchkino: 17.30, 18.30 Uhr, Dauer: 30 Min., EG, Lehrbuchsammlung
Führungen für Kinder: 18.15, 19.15, 20.15 Uhr, Dauer: 45 Min., EG, Lesesaal


Wahrnehmung, Illusion, Täuschung

Mit Hilfe von Computermodellen, Verhaltensexperimenten und Hirnscannern erforschen Experten des Bernstein-Zentrum für Computational Neuroscience die Prozesse im Gehirn. Wie funktioniert die visuelle Wahrnehmung? Wodurch lasse ich mich täuschen? Finden Sie es bei Verhaltens- und Entscheidungsexperimenten, Kurzvorträgen und Filmvorführungen heraus.

Bernstein-Zentrum für Computational Neuroscience, Phillipstraße 13, Haus 6 (Zugang über Campus), 10115 Berlin, Experiment, Film: Dauer: 40 Min., EG



Die Lange Nacht der Finanzkrise


Insolvente Banken, Talfahrt an der Börse, Abwrackprämie für Autokäufer – die Krise geht um: Der Sonderforschungsbereich 649 der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät lädt neben halbstündigen Vorträgen und Dialog-Runden zu verschiedenen Aspekten der Finanzkrise um 20.00 Uhr zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Wie können Finanzkrisen zukünftig vermieden werden?“ ein. Interessierte Besucher sind eingeladen, gemeinsam mit Herrn Prof. Manfred Weber, dem Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands Deutscher Banken, Herrn Dr. Gerhard Schick, Finanzpolitischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen sowie ProfessorInnen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der HU unter der Moderation von Herrn Carsten Brönstrup vom Tagesspiegel, zu diskutieren.

Hauptgebäude, Unter den Linden 6, Senatssaal


Wie das Virus in die Zelle gelangt


Wer mehr darüber erfahren möchte, wie Viren in Zellen gelangen, sollte sich in das Institutsgebäude der Biologen begeben. Anhand von Videos und Experimenten wird gezeigt, wie die Viren die 0,000004 Millimeter dünne stabile, aber flexible und selektiv durchlässige Plasmamembran der Zelle durchdringen. Ein einzelnes Virus kann mittels Fluoreszenzmikroskopie „live“ verfolgt werden. Moderne Verfahren der Spektroskopie und Mikroskopie werden in ihrer Anwendung gezeigt.
Um das Liebesleben von Hefezellen geht es in einem weiteren biophysikalischen Schwerpunkt am Institut. Hefezellen sind menschlichen Zellen ähnlich. Ihre Paarung wird beschrieben und auch das Altern und Kommunizieren wird mit mathematischen Modellen dargestellt, die dabei helfen, biologische Prozesse zu verstehen.

Viren: 18.00-22.00 Uhr stündlich, Dauer: 45 Min., 2. und 3. OG
Hefezellen: 17.20-23.00 Uhr stündlich, Dauer: 30 Min., 3. OG



Mit Pippi Langstrumpf auf Entdeckertour

Hinter dem Hauptgebäude lädt das Nordeuropa-Institut zu einer bunten Reise durch Sprachen, Literatur, Kultur und Geschichte Skandinaviens ein. Es gibt Schnupperkurse in Dänisch, Finnisch und Isländisch, ein Inselquiz, Lesungen und vieles mehr. Erste-Hilfe-Workshops vermitteln einen Eindruck von der Arbeitswelt im Norden. Bis spät in die Nacht können sich die Besucher in finnischem Tango üben. Kleine Leute gehen mit Pippi Langstrumpf auf Entdeckertour und besuchen die wunderbare Welt der nilpferdartigen Mumin-Trolle.

Nordeuropa-Institut, Universitätsgebäude am Hegelplatz, Dorotheenstr. 24


Vom Quark zum Universum

Physiker aus aller Welt schauen zurzeit gebannt in Richtung Genf, auf den Large Hadron Collider (LHC), mit dem Bedingungen hergestellt werden sollen, die jenen nach dem Urknall ähneln. Dieses Thema und andere aktuelle Forschungsprojekte der HU und des DESY (Zeuthen) aus den Bereichen Teilchen- und Astroteilchenphysik werden am Institut für Physik präsentiert.
18.00 Uhr: Der Physik-Nobelpreis 2008
20.00 Uhr: LHC – Beginn einer neuen Ära der Physik
22.00 Uhr: Von explodierenden Sternen und schwarzen Löchern im Universum
23.00 Uhr: Neutrinojagd am Südpol

Institut für Physik, Newtonstr. 15, Gerthesen-Hörsaal


Führungen

Für interessierte Besucher werden von 18 bis 24 Uhr stündlich Führungen durch das Hauptgebäude der Universität angeboten.
Treffpunkt: Hauptgebäude der Universität, Foyer, Unter den Linden 6

Führungen zum Jubiläumsjahr „100 Jahre Innovation aus Adlershof“ präsentieren den modernen naturwissenschaftlichen Campus aus wissenschaftlicher, wirtschaftlicher, städtebaulicher und geschichtlicher Sicht. Angeboten werden sie von der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e.V. (Igafa) in Kooperation mit der Adlershof Projekt GmbH, Entwicklungsträger des Landes Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin.
Die Führungen beginnen jeweils um 18, 20 und 21:30 Uhr. Anmeldungen bitte bis spätestens 12. Juni 2009, 16 Uhr per Tel.: (030) 6392-3583 oder E-Mail: igafa@igafa.de, www.adlershof.de/fuehrungen-lndw.

Treffpunkt: Igafa/AP-Stand, Rudower Chaussee 19, Foyer im Erdgeschoss.
Restplätze werden am Tag der Veranstaltung vergeben.


Ticketpreise

Erwachsene: 12 Euro (im Vorverkauf bis 12. Juni 2009 10 Euro)
Ermäßigte Tickets: 8 Euro (im Vorverkauf 6 Euro)
Familienticket für maximal 5 Personen (davon bis zu zwei Erwachsene): 24 Euro (im Vorverkauf 20 Euro)
Spät-Tickets: 5 Euro (ab 23 Uhr an den Abendkassen)

Mitarbeitertickets gibt es für 6 Euro im Humboldtstore im Hauptgebäude, Unter den Linden 6.
Für Kinder bis sechs Jahre ist der Eintritt frei.

Im Preis inbegriffen ist ein Busshuttle, der allen Besuchern das Pendeln zwischen den teilnehmenden Einrichtungen ermöglicht. Tickets sind an allen S-Bahn-Ticket-Verkaufsstellen und -Kundenzentren sowie S-Bahn-Verkaufsautomaten erhältlich.

Weitere Informationen und das ausführliche Programm unter:
http://www.hu-berlin.de/langenacht
www.langenachtderwissenschaften.de


Kontakt:
Dr. Katharina Henschen
Humboldt-Universität zu Berlin
Pressesprecherin
Tel.: (030) 2093-2345
katharina.henschen@uv.hu-berlin.de