Blick in die Privatbibliothek der Brüder Grimm
Das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum feiert Einweihung mit einem Tag der offenen Tür
4.500 Besucher nutzen das neue Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum täglich – und das nur vier Wochen nach der Eröffnung. Pünktlich zu Beginn der Feierlichkeiten ihres 200-jährigen Bestehens und mit Beginn des Wintersemesters hatte die Humboldt-Universität ihr neues, hochmodernes Gebäude, das Zentralbibliothek und Bereiche des Computer- und Medienservices beherbergt, bereits allen Studierenden, Mitarbeitern und wissenschaftlich interessierten zugänglich gemacht. Am 19. November wird die Bibliothek nun feierlich mit einem Tag der offenen Tür eingeweiht.
Feierliche Einweihung des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums
Tag der offenen Tür
Donnerstag, 19. November 2009 von 15 bis 22 Uhr
Geschwister-Scholl-Str. 1/3
10117 Berlin
Tag der offenen Tür
Donnerstag, 19. November 2009 von 15 bis 22 Uhr
Geschwister-Scholl-Str. 1/3
10117 Berlin
Ab 15 Uhr laden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrums alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Studierende und interessierten Berliner und Gäste der Stadt zu einem Tag der offenen Tür ein.
In allgemeinen und thematischen Sonderführungen durch das imposante Gebäude, Vorträgen, Lesungen sowie Filmvorführungen können die Besucherinnen und Besucher mehr über die Nutzung und multimedialen Serviceeinrichtungen des neuen, hochmodernen Kommunikations- und Informationszentrums erfahren.
Durch die Integration von zwölf Zweig- und Teilbibliotheken aus den Bereichen Geistes-, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften ist in der neuen Universitätsbibliothek einer der größten Freihandbestände Deutschlands entstanden. 2,5 Millionen Bücher und andere Medien, elektronische Ressourcen und eine abgestimmte Struktur aus Auskunfts- und Beratungseinrichtungen stehen den Nutzern werktags von 8 bis 24 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr zur Verfügung.
Über den Weg des Buches, die Medienbearbeitung vom Eingang bis zum Regal, die Magazine und Freihandbereiche, die insgesamt 57 Kilometer Bücher umfassen, die historischen Schätze, beispielsweise die Privatbibliothek der Namensgeber – der Brüder Grimm – und die besondere, bereits zweifach ausgezeichnete Architektur des Hightech-Büchertempels, können sich alle Interessierten informieren.
Von 15 bis 18 Uhr gibt es im Auditorium im Erdgeschoss der Gebäudes Filmvorführungen des Computer- und Medienservices der Universität sowie zu „Humboldt-Stimmen“, einem Kunstwettbewerb von Studierenden. Zudem laden die Veranstalter von 16 bis 18 Uhr zu einer Märchenstunde für Kinder in die Berliner Volksbank Kinderstube im 7. Obergeschoss ein.
Um 18 Uhr halten Prof. Dr. Hartmut Böhme zu „Passionen der Bibliothek“ und Prof. Dr. Jörg Baberowski über „Die Macht und das Wort. Bücher in der Diktatur“ zwei spannende Vorträge. Die offizielle Einweihung klingt mit einer Party mit Musik von DJ F*del Astro von 20 bis 22 Uhr im Foyer des Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum aus.
Das Jacob-und-Wilhelm-Grimm-Zentrum wird am Donnerstag, 19. November 2009 erst um 15 Uhr öffnen. Wir bitten daraus entstehende Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
Programm und allgemeine Informationen:
http://www.ub.hu-berlin.de/
WEITERE INFOMATIONEN
Sabrina Schulze
Humboldt-Universität zu Berlin
PR-Referentin HU200
Tel.: 030 2093-2694
Mail: s.schulze@uv.hu-berlin.de
Katharina Tollkühn
Humboldt-Universität zu Berlin
Öffentlichkeitsarbeit
Universitätsbibliothek
Tel.: 030 2093-99304
Mail: ub.pr@ub.hu-berlin.de