Wahl ums HU-Vizepräsidentenamt für Haushalt, Personal und Technik ohne Gewinnerin
Die Wahl um das Vizepräsidentenamt für Haushalt, Personal und Technik (VPH) der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) brachte am 5. Mai 2015 keine Gewinnerin hervor: Auf der Konzilssitzung konnte die Kandidatin Angela Walter, derzeit Referatsleiterin für Hochschulentwicklung und Controlling in der Berliner Wissenschaftsverwaltung, nicht die nötige Mehrheit von 31 Stimmen auf sich vereinen. Das Konzil hatte wie folgt abgestimmt: 21 Ja-Stimmen, 34 Nein-Stimmen und 1 Enthaltung. Stimmberechtigt waren 61 Konzilsmitglieder; davon nahmen 56 ihr Wahlrecht wahr.
Einen Tag vor der Wahl hatte die zweite VPH-Kandidatin Swantje Heischkel, Kanzlerin an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, ihre Kandidatur zurückgezogen.
Der HU-Präsident, Professor Jan-Hendrik Olbertz, zum Wahlausgang: „Das Präsidium bedarf zwar dringend der Komplettierung für diesen wichtigen Aufgabenbereich. Doch jetzt brauchen wir an der HU zunächst eine Phase der Ruhe, um die richtigen Schlüsse aus dieser Situation zu ziehen. Das ist vor allem Aufgabe von Konzil und Kuratorium. Wir stehen nicht unter Zeitdruck, denn der amtierende Vizepräsident für Haushalt, Personal und Technik leistet hervorragende Arbeit.“
Der Vorsitzende des HU-Konzils, Professor Michael Seadle, erklärt: „Angela Walter hat die nötigen 31 Stimmen und damit die Mehrheit des Konzils nicht erhalten. Wahlen der akademischen Gremien sind zu respektieren. Wir danken Frau Walter für ihre Bewerbung. Mit dem Ergebnis der Wahl eröffnet sich für die Universität nun die Chance, eine neue Kandidatin bzw. einen neuen Kandidaten zu finden, wenn Anfang Juli der neue Präsident gewählt worden ist."
Professor Recardo Manzke wird weiter als Interims-VPH im Amt bleiben, bis ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin gefunden ist. Am 7. Juli 2015 entscheidet das Konzil auch über das Präsidentenamt der HU. Der derzeitige Präsident Jan-Hendrik Olbertz hatte am 19. März 2015 mitgeteilt, für eine zweite Amtsperiode nicht zur Verfügung zu stehen. Die Wahlen für das Amt des Vizepräsidenten für Studium und Internationales sowie des Vizepräsidenten für Forschung sind für den 17. November 2015 terminiert.
Über das Konzil
Das Konzil ist das höchste Gremium der HU. Es wählt auf Vorschlag des Kuratoriums die Mitglieder des Präsidiums, beschließt über die Belange der Verfassung sowie der Wahlordnung und erörtert den jährlichen Rechenschaftsbericht des Präsidiums. Die Aufgaben des Konzils sind in § 8 Verfassung der HU geregelt. Dem Konzil gehören 61 Mitglieder an. Diese umfassen die folgenden Statusgruppen: Hochschullehrer/innen (31 Stimmen), Akademische Mitarbeiter/innen (10 Stimmen), Mitarbeiter/innen in Technik, Service und Verwaltung (10 Stimmen), Studierende (10 Stimmen). Die Amtszeit der Mitglieder beträgt zwei Jahre.
Kontakt
Hans-Christoph Keller
Sprecher der Humboldt-Universität zu Berlin
Leiter Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit